Expression Mundstücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von FreddytheSax, 22.April.2009.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    ich sag Dir was, und bitte fühl Dich (Dir?) nicht auf den Schlips getreten, weil ich es genau so zu mir sage und es mir vorbete.
    Ich spiele 35 Jahre Saxophon und Klarinette, und mir ist das genau einmal passiert, weil ich Depp es waschen wollte (mit Seife) und es mir in die Waschmuschel gefallen ist.
    Ich habe Schüler, die schrotten 2 Mundstücke (oder sogar Hörner) im Schuljahr.
    Ich denke, man sollte dort ansetzen, dass das Üben oder Spielen zu dem Zeitpunkt beginnt, wo man die Teile anfasst, den Koffer öffnet.
    Mir tut oft in der Seele weh, wenn ich Schüler sehe, wie sie Bögen reinwürgen, auf ungefettete Korken, den Bogen festgezurrt die Mundstücke raufnötigten.
    Das Saxophon am Hals aufheben, es auf die Platte der linken Hand ablegen.
    Du siehst, mein Meinung ist, dass hier die Verantwortung mal wirklich beim User liegt :)
    BTW: Wenn ein Metallmundstück runterfliegt kann es auch kaputt sein.
    Nochmal, bitte fass das nicht als Belehrung auf!

    Liebe Grüße
     
  2. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Nein, ich weiß schon, dass es meine eigene Schuld war. Ich glaube nicht, dass ich nun ständig Mundstücke schrotte. ;-) Normalerweise bin ich sehr vorsichtig (obwohl ich nie genau weiß, wie ich das Sax anfassen soll, wenn ich es aus dem Koffer hole, weil da überall irgendwas angebaut ist, worauf man dann ungewollt drückt, irgendwelche dünnen Metallverbindungen für die Klappen usw. Gibt es einen "sicheren Griff", wo man nichts "Verbiegbares" anfasst?), aber heute ging es mir ziemlich schlecht, weil ich seit einer Weile Schmerzen im Knie habe - na ja, interessiert ja jetzt niemand, ich erzähle nur Blödsinn. ;-) Jedenfalls konnte ich heute morgen einfach nichts festhalten. Ich hätte einfach nicht spielen sollen. Aber ich hatte schon einen Tag ausgesetzt wegen der Schmerzen und wollte einfach spielen.
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    greif in die Bell rein.
    Also in den Trichter (sagt man so?)

    Liebe Grüße
     
  4. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Da sieht man wieder wozu ein Lehrer gut ist :)
    Das war das erste was er mit beigebracht hat.

    Grüße,

    Rüdiger
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Ja,
    aber im Forum ist's gratis...

    Grüßle
     
  6. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Wenn ich ganz großes Glück habe und die bürokratischen und sonstigen Barrieren des hiesigen Musikcolleges überwinde, habe ich vielleicht nächstes Jahr einen Lehrer. Aber das wird sich erst nächstes Jahr herausstellen. Hier gibt es nämlich nur zwei Saxophonlehrer, und die Nachfrage ist größer als das Angebot. Da muss man sich was ausdenken, um genommen zu werden.

    Also ich werde das Sax jetzt am Trichter anfassen. Vielen Dank für den Tipp!
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich grabe mal wieder diesen alten thread wieder aus....

    Gestern habe ich meine Heftrig-Blattschraube auf die Größe des Expression Mundstücks angepasst und diese Kombi mal ausprobiert. Der Effekt war sehr deutlich spürbar. Die Ansprache hat sich im Vergleich zu einer normalen Blechschraube noch einmal deutlich verbessert. Richtig gut!!

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd



     
  8. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Bernd,
    wenn du den Effekt der Hefrich-Blattschraube mit dem der Vandoren-Optimum vergleichst, erkennst du einen nennenswerten Unterschied?
    Gruß
    Hartmut
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Hartmut,

    seit ich den Tipp von Claus habe, dass die die Vandoren Optimum ohne Andruckplatte auch gut funktioniert, habe ich die Heftrig nicht mehr benutzt.

    Ganz einfach aus praktischen Gründen. Mit der Heftrig ist das immer eine ziemliche Fummelei, bis das Blatt richtig fixiert ist (und die Schraube selbst auch noch mittig auf dem Mundstück sitzt).

    Ob zwischen der Vandoren und der Heftrig große Unterschiede wahrnehmbar sind? Möglich. Aber selbst wenn: Das wäre mir die Fummelei nicht wert.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  10. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hmmmmmmm.. . .

    wenn man mit der Suche aufhört, kann man auch was finden.

    Nachdem ich ewig rumgebrasselt hatte, ein mir genehmes Altsax mpc zu finden und nie zufrieden war, hatte ich vor einiger Zeit beschlossen, dass es eben so sei, wie es ist und die Welt halt doof und ungerecht und ich eben mit einem otto link te 6* zufrieden sein müsse.....
    Immer wollte ich mal
    ein EXPRESSION mpc probieren, eigentlich ohne wirklich zu erwarten, dass es besser sei, als mein ol te.
    Über Umwege erhielt ich ein EXPRESSION RvB mpc zugespielt, probierte es: na ganz nett...
    probierte es nochmal: hmmm, was' n das??? Lecker? ,,
    Probierte es ein drittes Mal: definitiv lecker!!!
    Ein ausgewogenes mundstück, das mir die Intonation ( conn new wonder stencil) erleichtert, sehr leicht "anspringt", gut am Gas hängt, mächtig Geräusch machen kann, leise flüstern kann es auch und das für den Preis! !!
    den Klang empfinde ich selbst als klar, mit angenehmen obertönen, durchsetzungsfähig, dabei nie schrill, aber auf keinen Fall synthetisch, oder muffig ( gab mal so Einschätzungen)
    die Ligatur ist nicht die Tollste, aber wesentlich besser als ich es erwartet hatte (wurde hier mal sehr negativ besprochen)
    Mein Fazit, für mich und mein Sax: das mundstück, das definitiv am besten zu uns passt!

     
  11. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Na super. :)

    Die Ligatur muss man ja nicht nehmen. Andere Mundstücke kauft man eh ohne.

    LG Helmut
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ edo

    Tja, genau die Erfahrung habe ich auch gemacht........

    Danach habe ich andere, zig mal teurere Mundstücke verkauft.

    Ja, sie scheinen auch besonders gut mit Vintage Hörnern zu harmonieren.

    Wahrscheinlich wäre es der Renner, wenn es um die 200,-€ kosten würde..... :)

    CzG

    Dreas
     
  13. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiele auf meinem Tenor (B&S Medusa) auch ein Expression-MPC. Habe danach zig andere MPCs ausprobiert. So unkompliziert wie das Expression war kein anderes.
    Prislop
     
  14. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Nicht nur. Ich spiele sowohl auf dem Tenor (SA80II) wie auf dem Alt (Cannonball) seit einem halben Jahr ein RvB und bin sehr zufrieden.

    Aber eine Frage: Ich habe den Eindruck, dass Blätter mit französischem Schnitt (filed) besonders gut mit den Expression MPCs gehen. Habt ihr Erfahrungen?

    LG Helmut
     
  15. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe mein RvB-Exemplar eingemottet, weil der "Schnabel" zu steil für meine sensiblen Zähnchen ist.

    Falls Deins mal runterfällt und hoffnungslos verloren sein sollte - dann bist Du, Dreas, mit schlappen 190,- dabei. Sozusagen als Freundschaftspreis.

    Ich warte. :)
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Tröto

    Gut zu wissen, um diese Option....man weiß ja nie.....bis dahin wird es wahrscheinlich als Kultobjekt für über 500,-€ gehandelt.... :)

    @ Bluefrog

    Hmmmhh... ich habe keine Ahnung um die Unterschiede "filed/unfiled". Ich spiele das Vandoren Jazz 2.5, welches mir am besten gefällt. Rigotti Gold sind für mich auch noch gut.

    CzG

    Dreas
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo edo,
    der mit der Ligaturkritik war ich.
    Und die Kritik bezog sich auf die Ligatur des RvB für Tenor.

    Das Mundstück selbst finde ich nicht nur in Relation zum Preis richtig gut!

    Vielleicht legen die Jungs und Mädels bei Babbit ja auch mittlerweile eine geänderte Ligatur bei.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd

     
  18. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    @ Bernd
    ich hab die schraube erst mal zur Seite gelegt und benutze eine aus der Grabbelkiste, ich glaube eine von nem Selmer ( hatte ich erwähnt, dass ich die selmer blech ligaturen für konkurrenzlos gut halte???)

    @bluefrog
    bislang habe ich nur frederik hemke und ricoh royal getestet.
    beide gingen problemlos, ricoh mochte ich hier lieber (ohne halbwegs objektivierbarer Begründung)
     
  19. Gelöschtes Mitglied Wolle

    Gelöschtes Mitglied Wolle Guest

    :guck: http://www.daddario-woodwinds.de/service0/tipps/rico-reeds-unterschied-zwischen-filed-oder-unfiled.html

    Gruß
    Wolle
     
  20. Rick

    Rick Experte

    Hallo Edo,

    na, das ist aber schön, dann war es also eine gute Idee, es Dir auf dem Sommerfest zukommen zu lassen! :)

    Weiterhin viel Freude und Erfolg mit dem Mundstück
    wünscht
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden