Expression Mundstücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von FreddytheSax, 22.April.2009.

  1. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin von einem Meyer M6 auf ein Expression 7* umgestiegen, und zwar beim alto und beim Tenor.

    Das Expression ist ein hervorragendes Mundstück, das ich jedem Anfänger und auch fortgeschrittenen Amateur nur empfehlen kann.
    Leichte Ansprache auch bei den tiefen Tönen, voller und runder Klang, dynamisch und brillant in der Höhe.

    Nur auf meinem alten Conn NW1 spiele ich noch das mitgelieferte Martin-MPC.

    Gruß Hans
     
  2. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Hans,

    da läuft auch noch ein Paralellthread.

    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?start=110&topic_id=14862&order=ASC&status=&mode=0

    Ich habe mir vor 3 Wochen bei der Firma "MusicStore" ein Expression 7* bestellt. Das soll auf tel. Nachfrage nun endlich nächste Woche geliefert werden. Hoffentlich. :-(

    Ich bin schon sehr gespannt.

    Gruß

    Markus
     
  3. Saxorg

    Saxorg Ist fast schon zuhause hier

    Guten Morgen ins Foru, hallo Markus.

    Am Sonnabend ging’s mit meiner Holden nach Karlsruhe, weil Selbige dort ein neues Sopi erstehen wollte und auch hat. Aber dazu wird sie in der nächsten Zeit sicher selber ein paar Zeilen schreiben.

    Ich habe mir währenddessen das Expression 7* / Tenor zu Gemüte geführt.
    ( Conn-Selmer, Hemke 2,5, Rovner Dark).

    Das 7* hat einen vollen, runden aber auch kräftigen Klang mit einer Portion Obertönen, die m.M.n. Geschmacksache sind. Es spricht leicht an und von pp bis ff geht alles. Von einem muffigen, dumpfen Sound, wie in einem anderen Thread behauptet, kann nun wahrlich nicht die Rede sein.

    Aber irgendwie war das noch nicht so das Richtige.
    Der Mitarbeiter brachte mir dann kein anderes MPC sondern ein anderes Sax. 7* drauf gesteckt, aber der Klang war immer noch nicht so optimal. Dann mal etwas ganz anderes versuchen. Wie wäre es mal mit einem Metall-MPC auf dem anderen Sax. Gesagt, getan, gepustet….. BOAH!

    Das war sie dann, die Traumkombi! (Jedenfalls für mich).

    Expression Tenor 426 BBL (dunkle Bronze) mit einem OL NY 6*. Toller Bigband Sound.

    Das OL NY hab ich dann mit genommen, vom 426er träume und spare ich noch ein bisschen.;-)

    In einer guten Stunde kann man sicherlich kein Mundstück abschließend beurteilen,
    aber eines steht fest, das Expression 7* ist ein MPC welches leicht beherrschbar, sehr gut verarbeitet und auf jeden Fall sein Geld wert ist.

    LG
    Frank
     
  4. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Guten Morgen Frank,

    interessanter Bericht. Das zeigt doch wieder einmal, ein Mundstück ist nicht unbedingt für jedes Sax das Richtige, und umgekehrt. Die Aussage, dass das Expression 7* einen "muffigen Sound" bringt, was immer das auch sein mag,
    wird wohl immer mehr entkräftet. Letztendlich wird es immer eine Geschmacksache bleiben. Wenn ich mein MPC habe werde ich berichten.

    Viele Grüße

    Markus
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo saxus,

    ich habe mir das Teil auch bestellt. Bereue es aber schon wieder. Es soll wohl Ende der Woche ausgeliefert werden.

    Ich werde von meinem Rückgaberecht Gebrauch machen und das Teil unbesehen wieder zurückschicken.

    Habe ich doch in diesem Forum gelernt: Es ist egal, welche Kanne ich spiele. Inderbinen, Selmer oder China-Tröte. Egal, welches Mundstück und welches Blatt. Ich werde immer gleich klingen.....

    Meine eigenen Erfahrungen sind zwar ganz andere. Aber wenn fast alle das anders als ich sehen, muss ich mich wohl getäuscht haben.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  6. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Bernd,

    warum bereust Du denn den Kauf jetzt schon?
    Saxhans hat doch das Mundstück gelobt.
    Ob es für Dich oder für mich das Richtige ist, weiß ich nicht. Ich werde es aber ausprobieren. Wenn es für mich nichts taugt, habe ich halt mit Zitronen gehandelt. Teuer ist es ja nicht. Was ich aber bereue ist, das MPC bei der Firma "MusicStore" bestellt zu haben. Das muss so um den 16.12. herum gewesen sein. Drei Tage später bekam ich dann eine Auftragsbestätigung. Letzte Woche nachdem ich dort angerufen habe, hat mir so ein "Jungdynamiker" erklärt es würde mit der Lieferzeit noch eine Woche dauern. Ich werde dort nichts mehr kaufen. Dem seine "jungdynamische" Art, ging mir ziemlich auf den Wecker.

    Ja ja, man lernt nie aus ;-)
    Da ist sicherlich ein Teil Wahrheit. Seit dem ich kürzlich auf ein stärkeres Blatt gewechselt habe, klinge ich in den unteren Tönen etwas "rauchiger" bzw. "muffiger".
    An diesem "muffigen" Klang arbeite ich schon seit über 2 Jahren. Endlich, jetzt ist er da. Auch beim Piano-Spiel (p)
    Vielleicht habe ich mich ja auch etwas weiterentwickelt ;-)

    Bis dahin
    einen schönen Feierabend
    (i geh jetz hoam)

    Viele Grüße
    Markus

     
  7. saxhans

    saxhans Ist fast schon zuhause hier

    Servus Markus,

    ich habe mein Expression 7* auch bei der Firma MusicStore bestellt und zwei Tage danach geliefert bekommen.

    Scheinbar sind die Dinger jetzt dermaßen gefragt, daß sich die Lieferzeit extrem verlängert hat.

    Ist ja auch kein Wunder bei dem Preis.

    Wie gesagt, ich bin sehr zufrieden damit.
    Für ein Mundstück einige hundert Euro auszugeben, damit habe ich ein Problem, und es muß ja auch nicht sein wenn es anders auch geht.

    Grüßle Hans
     
  8. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo Bernd,

    da geht es mir genauso. Vielleicht liegt es ja auch daran, dass die einen in Meter und die anderen in Millimeter messen ;-)

    Liebe Grüße

    Chris
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Die besten Mundstücke fürs Alto sind und bleiben die Meyers.
    Und ich glaube da wird mir niemand wiedersprechen...
    Mit 100-150 Euro sind sie halt nicht die billigsten.
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Das ist eben DEINE Wahl - warum meinst Du, diese verallgemeinern zu müssen?

    Doch! :-D

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  11. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Kann Beitrag 89 nicht mal als Ironieversuch akzeptieren. Heul!

    Otto, bist du das? Lachlach...

    Grüße
    B.
     
  12. Saxorg

    Saxorg Ist fast schon zuhause hier

    zu Nr. 89:

    Noch einer der widerspricht!

    Otto hier !?
    Der kämpft nebenan gerade, oder immer noch, gegen Windmühlen.

    LG
    Frank
     
  13. magick

    magick Kann einfach nicht wegbleiben

    Das beste Mundstück ist das, was nach einer Testsession am Ende übrig bleibt. Ich bin in so eine Session reingegangen mit dem Vorsatz ein Otto Link STM 7 zu kaufen, weil das auf dem Tenor DAS Mundstück ist, das ALLE spielen und mit einem Meyer 7J wieder rausgegangen.
    Und auch wenn ich nicht ganz unschuldig an dem "Expression klingt muffig" bin, hätte ich vermutlich, wenn es denn eins gegeben hätte, dem Expression in einer grösseren Grösse zumindest eine Chance gegeben, seit ich weiss das die Dinger deutlich enger als die vergleichbare OL Nummer ist.

    Wenns nur DAS Mundstück und DAS Sax gäbe, gäbe es keine anderen Hersteller mehr.

     
  14. Gast

    Gast Guest

    @magick

    "
    Wenns nur DAS Mundstück und DAS Sax gäbe, gäbe es keine anderen Hersteller mehr. "


    Oh doch....weil es ja zum Glück immer noch und immer wieder Dumme gibt, die auf Hersteller minderer Qualität und Klang hereinfallen..... und sich einbilden, auf anderen Geräten als DEN amtlichen Teilen ganz gut zurechtzukommen.

    Achtung: Das war zustimmend ironisch gemeint !!
    ( muss man ja neuerdings besser dazuschreiben ;-) ;-) )

    LG

    CBP
     
  15. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    das beste mundstück ist immer ! das, was mensch grade im munde hat.

    aus allen anderen kommt kein ton raus.

    ( und bitte kein roland kirk geheule hier ! )

    ;-)
     
  16. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, sowas kenne ich auch. Und ich denke, das ist ein Fingerzeig darauf, dass es
    1. keine universellen Wahrheiten -auf diesem Gebiet- gibt!
    2. stets notwendig ist, möglichst unvoreingenommen an die Testerei heran zu gehen!

    In diesem Sinne
    Schön' Tach vooon Brillö
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,

    nach 4 1/2 Wochen kam das bestellte Teil gestern hier an.
    Ich habe es gestern Abend ca. 1 Stunde lang intensiv ausprobiert.

    (1 Stunde ist natürlich für eine fundierte Beurteilung viel zu wenig)

    Meine ersten Eindrücke:

    Das Mundstück kommt in einer billigen Pappschachtel. Das finde ich völlig okay. Bei einem Preis von EUR 42,00 kann man keine aufwändige Verpackung erwarten. Optisch macht es einen hervorragenden Eindruck.

    Angeblich soll es ja die Innenarchitektur eines Brilhart Ebolin besitzen. ich habs mit meinem Brilhart verglichen und kann mit bloßem Auge keine wirklichen Unterschiede ausmachen. Hab natürlich keine Möglichkeit, die beiden MPCs zu vermessen.

    Dass die Größenbezeichung von 7* irreführend ist, weiß ich ja mittlerweile. Die Öffnung entspricht bei Otto Link (beide werden bei Babbit hergestellt) lediglich 6 (ohne Stern).

    Also Bissplatte draufkleben, ein etwas stärkeres Blatt (Vandoren ZZ 3 statt meiner üblichen 2,5) draufschnallen und lospusten. Pustekuchen. Die mitgelieferte Standard-Blattschraube lässt sich nicht dazu überreden, das Blatt zu fixieren. Sie ist schlichtweg zu klein. Das Blatt passt nicht drunter!

    Und das wiederum finde ich übel. Die Blattschraube taugt nur für den Müll. (Oder für ein anderes, nicht so voluminöses Mundstück) Mit der Vandoren Optimum gehts leider auch nicht. Glücklicherweise habe ich noch eine passende Standard-Blattschraube sowie eine Leder-Ligatur von Sedelmaier, welche beide passen.

    Ergonomisch passt das Teil bei mir zu 100%. Fühlt sich richtig gut an.

    Die Ansprache ist von ganz unten bis ganz oben hervorragend! Auch die Intonation ist tadellos. 3 dicke Pluspunkte für das Expression!

    Ich kann wunderbar leise und fluffig mit sehr angenehmem Ton spielen. Noch ein dicker Pluspunkt!

    Sobald es etwas lauter wird, tendiert der Ton dazu, etwas quäkiger zu werden.

    Das ist mein individuelles Empfinden, wenn ich spiele. Ich hab dann mal ein paar Takte aufgenommen. Auf der Aufnahme höre ich keine wesentlichen Unterschiede zu meinem Lieblingsmundstück. Vermutlich entsteht der quäkige Eindruck dadurch, dass das Mundstück aus Plastik ist und die Schwingungen, die vom Mundstück auf meine Gehörknöchelchen übertragen werden andere sind als bei einem Kautschuk-Mundstück. Wie schon geschrieben: Auf den Aufnahmen ist kein wesentlicher Unterschied zu hören.

    Aber das Spielgefühl ist für mich persönlich wichtiger als das, was tatsächlich vorne rauskommt......

    Den Dynamikumfang finde ich gegenüber meinem Saxscape Xtra Dark deutlich eingeschränkt. Richtig laut geht bei mir mit diesem Mundstück nicht.

    Das hängt sicher nicht nur mit der kleineren Öffnung zusammen, denn mein Vandoren Optimum TL4 kann trotz noch kleinerer Öffnung deutlich lauter.

    Mein Resümmeé: Viel Mundstück fürs Geld. Für Anfänger sicher keine schlechte Wahl. Für Fortgeschrittene mit kleinem Budget eine Überlegung wert. Für Profis: Kann ich nicht beurteilen. Bin keiner.

    Die nicht passende Blattschraube ist absolutes no go. Da muss der Käufer noch zusätzlich in eine passende Ligatur investieren.

    Soweit meine Eindrücke.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Doch, aus zwei Gründen
    1. Weil Du das als Faktum hinstellst
    2. Weil meine Erfahrungen schlicht andere sind. Ich komme mit anderen Mundstücken (OL Tonemaster refaced, Steamer, Selmer Classic alt refaced; Serienmundstücke: Brilhart) als Meyer gerade auf Alto viel besser klar.
    JEs
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Hallo Bernd,

    vielen Dank für Deinen Testbericht, den ich als objektiv und ausgewogen empfinde!

    Da hast Du Recht, das Problem ist bekannt und wurde ja auch schon vor zwei Jahren hier im Forum diskutiert.

    Diese Blattschrauben liefert Babbitt ungefragt mit. Wenn man sie austauschen wollte, müsste man dazu jede Schachtel öffnen und zudem passendere Ligaturen anderer Hersteller erwerben - das wäre aufwendig und natürlich teurer.

    Bei Expression ist man der Meinung, dass ohnehin die meisten Saxer heutzutage lieber extra Ligaturen verwenden würden und sich bei der Angebots- sowie Meinungsvielfalt bei dem Thema der geschilderte Aufwand nicht wirklich lohnte. :roll:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Rick,

    objektiv kann der Test nicht sein. Ich schildere lediglich meine persönlichen Eindrücke. Und die sind halt überwiegend positiv.

    Das einzig objektive ist, dass die mitgelieferte Blattschraube nicht passt. Und da habe ich wirklich wenig Verständnis. Babbit stellt die Ligaturen wahrscheinlich nicht selbst her sondern kauft sie zu.

    Es gibt aber Standard-Ligaturen, die auch auf die Expression-Mundstücke passen. Habe zufällig eine in meiner "Gruschtelschachtel".

    Es kann doch nicht so schwierig sein, passende Ligs zuzukaufen und beizulegen. Das finde ich um so unverständlicher, wenn das Problem - wie Du schreibst - schon seit Jahren bekannt ist.

    Hätte ich nicht zufällig passende Ligs da gehabt, wäre ich ziemlich sauer gewesen. Es hätte bedeutet, dass ich mit dem Mundstück zu einem Händler hätte fahren müssen um dort nach einer passenden Ligatur zu suchen.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden