Expression Mundstücke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von FreddytheSax, 22.April.2009.

  1. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hmmm, die Ligatur - Nummer finde ich ziemlich sch... und Ricks Begründung dafür möchte ich nicht weiter kommentieren...

    Grüßle
    B.
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Hallo Bernd,

    deshalb habe ich ja auch geschrieben, dass ich ihn als objektiv EMPFAND. :-D
    Ich meinte damit vor allem, dass Du meiner Ansicht nach sehr unvereingenommen an den Mundstücktest herangegangen bist; das hat mir gut gefallen.

    Das gilt übrigens nur für das Tenor, beim Alto existiert das Problem meines Wissens nicht.

    Und auch beim Tenor kann man sich die mitgelieferte Blattschraube "zurechtpfriemeln", sprich: etwas herumbiegen, bis sie passt.
    Habe da schon alles an Rückmeldungen bekommen von "Geht überhaupt nicht" bis "Kein Problem", bei manchen Leuten scheint sie also auch keine Schwierigkeit darzustellen. :roll:

    Er sorgt da für wenig Transparenz, scheint ein sturer "Knochen" zu sein nach allem, was man so hört.
    Sein Motto: Nehmt's oder lasst es bleiben, aber so wird es geliefert, alles Andere kostet Aufpreis. :-(

    DAS ist wohl nicht das Problem, sondern eher, Herrn Babbitt von der Notwendigkeit zu überzeugen. :lol:
    Expression ist ja nicht gerade sein größter und wichtigster Kunde und wird wohl dementsprechend behandelt...

    Viele teurere Mundstücke werden sogar ganz ohne Ligatur geliefert, deshalb sehe ich keinen Grund, sauer zu werden.
    Vielleicht wäre das sowieso die bessere Variante - einfach gar keine Ligatur beilegen, stattdessen soll der Händler dem Kunden ein paar empfehlen.

    Aber, wie gesagt: Das Problem existiert anscheinend nur beim Tenor und manche Leute kommen trotzdem damit klar.

    -----------------------------------------------------------

    Hallo Brille,

    kommentier' doch, wozu die Geheimniskrämerei?
    Übrigens ist das nicht MEINE Begründung, sondern nur die Weitergabe der Infos, die ich selbst erhalten habe. :cool:


    Viele Grüße,
    Rick
     
  3. fonkysax

    fonkysax Kann einfach nicht wegbleiben

    @brille

    Zitat: "möglichst unvoreingenommen an die Testerei heran zu gehen"!

    Vielleicht sollte man auch unvoreingenommen an Personen herangehen!?!?!? Und warum sprichst Du nicht aus was Du denkst!? Wir haben schon genug Poliker die so agieren, damit sie hinterher behaupten können: So habe ich das ja nicht gemeint.

    gruß

    Udo
     
  4. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Fonky,

    auf einen Schlips kann ich dir nicht getreten sein, oder?

    Gut, Versuch für Klartext:

    sch.... heißt "schräg"

    I.
    Ich habe mich schon wiederholt dazu geäußert, dass desöfteren Originalmetalligatuten S..... sind, da sie einfach nicht passen:
    1. Sie quetschen das Blatt
    2. Sie sind zu eng / zu weit oder
    3. Sie fixieren das Blatt schlecht

    II.
    Ebenso habe ich eine dezidierte Meinung zu den Expression-Mundstücken: Diese sind billig und gut!

    III.
    Ich habe für die Schule bereits Expression-Mundstücke besorgt. Bei denen war alles in Ordnung: Mundstück und Lig.

    IV.
    Nun die Frage:
    Wenn nun der Hersteller/Vertrieb/Importeur/Rick (Wer auch immer!) diesen Quatsch erzählt von wegen "Auspacken wäre zu teuer" ist das eine Unverschämtheit, welche zu einer Marke wie Expression
    A. passt oder
    B. nicht passt
    Daaas möge jeder selber entscheiden.

    V. Ich habe vor Kurzen ein Runyon Mundstück erworben, welches eine abenteuerliche Plastikligatur besitzt, die aber hervorragend funktioniert. Zur Info: Runyon 88 ist auch das Gegenteil von teuer!

    Grüße
    Brille

    P.S. So, und wer will sich oder jemanden anders jetzt angemacht fühlen? Echt ein Kindergarten hier, lol! Können wir persönliche Anfeindungen bitte per pm klären? Dafür ist mir (!) das Forum zu wertvoll! Danke
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Hallo Brille!

    Das ist ja schön!
    Nur Alto-MPC (über deren Ligaturen mir noch nichts Negatives erzählt wurde), oder auch Tenor?
    Das wäre interessant!

    Wieso denn Unverschämtheit?
    Natürlich wäre das ein zusätzlicher Aufwand und dementsprechend auch ein finanzieller Faktor.

    In den USA machen sie es nicht, wie erwähnt, also müsste es jemand hier in Deutschland tun - aber wer bitteschön?

    Ich erinnere gern nochmals daran, dass wir es bei Expression nicht mit einem Weltkonzern alla Buffet-Crampon oder Conn-Selmer von mehreren hundert oder gar tausend Mitarbeitern zu tun haben, sondern lediglich mit zwei (2!) gesetzten Herren um die 60, die ohnehin schon ausreichend beschäftigt sind und für jeden Mehraufwand wieder extra Geld ausgeben müssten, was sich natürlich auf die Preise auswirken würde... :roll:

    Aber wozu überhaupt die Aufregung?
    Wie mir erzählt wurde, weisen inzwischen immer öfter Verkäufer in den Musikläden beim Tenor von sich aus auf das mögliche Problem mit den Blattschrauben hin und bieten den Kunden besser passende Ligaturen an.
    Die wollen nämlich auch ein paar Cent verdienen und sind deshalb garnicht so versessen darauf, dass man alles Zubehör schon von Großhändlerseite dazu packt. ;-)

    Tatsächlich gibt es ja beispielsweise sehr brauchbare Saxgurte von Expression, die man ursprünglich den Hörnern beilegen wollte - daraufhin streikten jedoch die Händler unter dem Hinweis darauf, dass sie gerne auch noch selbst ein paar Gurte verkaufen würden... :-D

    Ich fand zwar im konkreten Fall nicht, dass Du oder Fonkysax jemanden anfeinden wollte, aber grundsätzlich schließe ich mich dieser Bitte an.
    Ich bin es nämlich leid, immer wieder mal von einzelnen Leuten hier in aller Öffentlichkeit vorgeführt zu werden und würde so etwas auch als Unbeteiligter nicht gerne lesen wollen.
    PMs sind doch eine super Einrichtung, um etwaige Missverständnisse zu klären und persönliche Kritik anzubringen! :)


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Also liebe Leute...
    Ich bin zufrieden mit meinen Mundstücken....habe daher seit Jahren auch keine anderen angetestet...auch keine Expressions.

    WENN jedoch ein MPC mit nicht passiger Klammer geliefert wird, ist das MIST ! Und das ist völlig unabhängig von Marke, Preis oder Vertriebsart.

    Ich will ja auch kein Auto kaufen und habe gleich nen platten Reifen oder ?? > Egal ob Rollsroyce oder VW.

    Ich kann mir ja dann Weisswandreifen dazukaufen...und dem Händler ne Verdienstspanne einräumen.....aber fahren muss die Karre auch erstmal so....ab Werk und bitteschön einwandfrei.

    Dabei ist es mir als Kunden auch ziemlich wurscht, ob das Ding nun von zwei oder zweitausend Leuten nochmals gecheckt werden muss/wird....es MUSS einfach funktionieren.
    Ist DAS nicht gegeben...kauf ich s nicht.

    Also MPCs ohne Ligatur anzubieten finde ich blöd genug.... aber welche zu verkaufen , wo die Ligatur dabei ist aber nicht PASST, das finde ich weitaus blöder.

    Tut mir leid Rick....aber so sehe ich das nun mal.

    Nix für ungut ausser meiner ehrlichen Meinung

    CBP
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Jepp, schließe mich CBP 100% an.

    @Rick: Es waren nur Alto-Mundstücke.

    Grüße
    B.
     
  8. rbur

    rbur Mod

    Wenn die Kunden dann trotzdem bei ihm kaufen, ist es ja in Ordnung, dann macht er es genau richtig. Das nennt man Angebot und Nachfrage.

    Und wenn die Expression Mundstücke so gut und günstig sind, dass die durch falsche Ligaturen erzeugte Kundenunzufriedenheit keine nachteiligen Folgen hat, dann macht auch Expression alles richtig.

    Das größte Problem für Geschäftsleute scheint tatsächlich zu sein, wenn die Werbung und die Qualität der Produkte Erfolg zeigen, und der Kunde mit Auftrag droht.
    Wenn man mit dem Vertrieb nicht mehr nachkommt, dann muss man eben Leute einstellen. Und wenn man trotz Umsatzerhöhung diese Leute nicht bezahlen kann, dann sollte man sich mal eine ganz grundsätzliche Frage stellen.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Und deswegen habe ich geschrieben, dass ein Mundstückstest nicht objektiv sein kann :)

    Eine andere Herangehensweise wäre unsinnig.


    Immerhin ist Expression ein so großer Kunde, dass es sich für Babbit lohnt, eine eigene Mundstückserie anzufertigen und den Namen Expression aufzudrucken.

    Stimmt. Aber dann weiß ich das auch vorher. Wenn ich mir jedoch ein Mundstück kaufe, das mit Ligatur angeboten wird, kann ich erwarten, dass diese auch passt.

    Stimmt.

    -----------------------------------------------------------

    Das habe nicht ich geschrieben, sondern Brille.....

    Zum Beilegen der Gurte hätte die manpower also ausgereicht?

    Außerdem: Ich denke, die Hörner werden von Expression kontrolliert und justiert, bevor sie an den Handel ausgeliefert werden. Im Zuges dessen könnte man auch eine passende Ligatur beilegen.

    Wenn dieser Aufwand den 2 gesetzten Herren um die 60 zu hoch ist, dann interpretiere ich persönlich dies mit mangelnder Wertschätzung dem Kunden gegenüber.

    Sei´s drum: Das von mir getestete Expression Tenorsax-Mundstück 7* finde ich preiswert und gut.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  10. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    vor ungefähr einem jahr habe ich für meine frau ein tenor expression 7* gekauft. irgendwas war da...
    angeguckt, und gesehen, dass da eine zinner schraube draufsitzt, bißchen rumgesucht, original-stock-schraube von expression gefunden. nochmal probiert: in der tat sehhr eng, eigentlich zu klein. zur not würds gehen, aber ganz nach hinten schieben ist nicht, und beim lösen dreht sich die hintere schraube ganz raus.

    ich hätte die ligatur eh getauscht, weil billiger gehts nicht, trotzdem komische sache, weil nämlich solche blattschrauben in der herstellung keinen Euro kosten, könnte man eigentlich auch mal eine charge von mal sagen 1000 stück entsorgen, und größere nehmen. wenn ich mich nicht irre sind die usa mpcs von roy benson/gewa vom gleichen verein, kosten auch ungefähr gleich, aber da ist eine ordentliche schraube dabei, es geht also irgendwie schon.

    ingesamt bedauerlich für expression, gute hörner, ein ordentliches, brauchbares mundstück, und dann so eine schraube dabei...

    aber so schlimm nu auch wieder nicht

    gruß

    zwar

     
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    an anderer Stelle wurde ja gesagt, dass diese Mundstücke von Expression als Anfängermundstücke gesehen werden. Das war jedenfalls die Begründung dafür, dass es keine offeneren Bahnen gibt.

    Für ein Anfängermundstück finde ich es allerdings fatal, wenn eine nicht passende oder nur nach einigem Gefummel halbwegs funktionierende Blattschraube dabei ist.

    Der typische Anfänger, der das Teil vom Laden mitnimmt, keine Ahnung hat, und dann noch vor der ersten Unterrichtsstunde so ein bisschen los legen will wird schier an solch einer Hürde verzweifeln.

    Ob sich Expression mit sowas einen Gefallen tut ?

    Eher skurril finde ich da den Verweis auf die beiden älteren Herren, die in geradezu bewundernswertem und selbstlosen Einsatz .... ;-)

    Gruß,
    xcielo
     
  12. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Moin moin,

    nach über 4 Wochen Wartezeit kam nun auch das von mir bestellte Expression-Mundstück für Tenor 7* (Gruß an die Firma "***" so etwas ist richtiger Mist)
    Die Verpackung aus Pappe, finde ich OK. Mehr möchte ich auch gar nicht haben. Optisch macht es auf mich einen hübschen Eindruck. Die Ligatur, wie bereits erwähnt, für dieses Mundstück nicht zu gebrauchen. Ich muss sagen, bei diesem Preis habe ich nicht damit gerechnet überhaupt eine Ligatur mitgeliefert zu bekommen. Die Firmenpolitik der Firma Expression kann ich in diesem Fall nicht nachvollziehen. Dieser "Fall" macht auf mich einen ganz schlechten Eindruck. Egal von welcher Firma das MPC hergestellt wird, egal er es verpackt, noch noch egaler wie alt die Mitarbeiter sind, es steht auf dem Mundstück EXPRESSION. Punkt. Und damit hat entweder eine zu gebrauchende Ligatur beizuliegen oder aber keine. Wäre ich der Boss, würde bei diesem Preis keine dabei liegen. Ärgern tut mich das aber jetzt nicht wirklich. Oder genauer gesagt, es ist mir wurscht. Einem blutigen Anfänger tut man damit sicherlich keinen gefallen. Ausprobieren kann ich erst im Laufe der Woche, da ich gerade aus dem Urlaub gekommen bin und etwas in Eile bin. Ich werde mich mal aufnehmen und es hier einstellen. Bin schon sehr gespannt.

    Viele Grüße

    Markus
     
  13. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Also bei meinem Mudstück von Expression ist die gleiche Blattschraube dran wie sie bei meinem Sax dabei war. Ich habe mir nach einiger Zeit eine neue aus Leder gekauft. Merke als Anfänger vom Ton her keinen Unterschied aber das Blatt lässt sich mit dem Lederteil besser zentrieren. Finde also die mitgeliferte Blattschraube nicht als Mangel. Verstehe auch die Kritiker hier nicht so recht.
     
  14. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich finde es auch sehr ärgerlich, eine Blattschraube beizulegen, die nicht passt. Steht denn in der Produktbeschreibung, dass das Mundstück mit Blattschraube geliefert wird ?


    Warum ich hier aber eigentlich schreibe: das erinnert mich an meinen Kauf eines neuen Cannonball-Tenorsaxophons vor ein paar Jahren. Das Sax finde ich nach wie vor sehr gut. Und es war auch ein ziemlich gutes Kautschuk-Mundstück dabei. Aber jetzt kommts: die ebenfalls beiliegende Metall-Blattschraube war ebenfalls viel zu klein, da passte kein Blatt mehr rein. Das war für mich kein Problem, weil ich weder dieses Mundstück noch diese Blattschraube verwende, aber doch seltsam. Besonders, weil die Blattschraube und sogar die Schutzkappe wie bei Cannonball üblich genau passend zum Instrument lackiert war. Also nicht mal eben so Massenware dazugegeben.

    Ob da auch Mr. Babbit seine Hand im Spiel hat(te) ?
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Hallo Abraxasbabu,

    genau das ist der springende Punkt - der eine kommt damit zurecht, der andere nicht, das ist eben der Grund dafür, dass man nichts ändert.

    Als ich die Mundstücke Ende 2008 getestet habe, fiel mir das Problem gleich auf - weil ich vor allem auf der Bühne an einfach bedienbaren Ligaturen interessiert bin und da nun mal kein stundenlanges Gefummel brauchen kann, wenn ich schnell während eines Stücks das Blatt wechseln muss.

    Ich sagte das weiter, die Meldung kam zu Herrn Babbitt, von seiner Reaktion habe ich berichtet: "Nehmt's so oder lasst es."

    Daraufhin wartete man verständlicherweise die Reaktion des Handels ab - Expression ist ja ein Großhändler, der keinen direkten Kundenkontakt hat.
    Von dort kam - nichts. Außer dem, was ich auch schon erwähnt habe, nämlich der Eigeninitiative, passende Ligaturen zu empfehlen oder gar gleich von sich aus beizulegen.

    Die beiden Herren sind "Alte Hasen" im Musikalienhandel mit großer Erfahrung und einem guten Draht zu IHREN Kunden, den Musikgeschäften.
    Die wiederum kümmern sich um den Endverbraucher, das sollte man akzeptieren, das wünschen zumindest die Läden so.
    Beschwerden also bitte erst mal an diese Adresse, das ist die übliche Reihenfolge!

    Die Beschwerden landen vorwiegend hier, schon weniger im Expression-Forum, praktisch nicht bei den Musikgeschäften und schon gar nicht bei Expression.
    Deshalb halten die "Jungs" das Ganze bloß für ein Hirngespinst von mir, weil sich nun mal praktisch niemand beschwert.
    Also scheint es im Endeffekt nur ein "Sturm im Wasserglas" zu sein.

    Ich persönlich fände es ebenfalls besser, wenn man da etwas ändern würde, und werde das auch noch mal bei zuständiger Stelle wiederholen, aber ich kann auch diese Haltung verstehen.

    -----------------------------------------------------------

    Hallo Rainer,

    so stellt es sich dar. :roll:

    ... Nämlich die nach einer Preiserhöhung - das wäre die schulbuchmäßige Lösung.
    Davor scheut man bei Expression noch zurück, wobei ja gerade der Verkaufserfolg der japanischen Gottsu-Mundstücke zeigt, dass die Leute offenbar gerne mehr Geld ausgeben, weil sie sich dann einbilden, bessere Qualität zu erhalten. :-D

    Das wäre wohl die Lösung mit den besten Erfolgsaussichten:
    Expression-Mundstücke OHNE Ligatur für 200 EUR, und plötzlich ist jeder zufrieden, denn man hat ja ein teures, ergo hochwertiges Produkt, da kauft man sich dann gleich viel lieber auch noch eine tolle Ligatur dazu! :lol:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  16. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Als Kunde, der ein Instrument in dieser Preislage kauft, wäre mir ziemlich egal, was Herr Babbitt sagt und was 2 nette alte Herren machen oder wie gut Rick das alles erklären kann.

    Die Kette reißt am schwächsten Glied...

    Dann kauft doch zur Brilhart-Kopie eine Rovner-Kopie made in China dazu.....oder lasst das Mundstück gleich ganz weg.

    Die Händler wollen schließlich auch noch ein Zubrot haben. :-D

     
  17. Rick

    Rick Experte

    Richtigstellung - man muss ja manchmal wie ein Politiker aufpassen, was man so alles aussagt:

    Die erste Beschwerde über die Tenor-Blattschrauben gab es nach meiner Erinnerung 2009 hier im Forum, vorher war mir das Problem NICHT selbst aufgefallen, weil ich das Tenor-Mundstück von vornherein mit meiner Rovner-Ligatur gespielt hatte, solche einfachen Metall-Dinger landen bei mir automatisch im Müll (wegen Fummelei, wie erwähnt).

    Der Rest stimmte allerdings - Weitergabe der Beschwerde, Anfrage bei Babbitt, keinerlei Bestätigung aus dem Handel, ergo auch keine Konsequenzen...


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  18. rbur

    rbur Mod

    Nee sorry, aber so war das nicht gemeint.

    Die Jungs haben ja vorher auch irgendwas gearbeitet und davon gelebt. Dann ist was dazu gekommen, nämlich der Vertrieb von Expression. Das ist zuerst wenig und wird mit dem vorhandenen Personal gemacht. Die neuen Einnahmen finanzieren dieses Personal. Wenn mehr Verkäufe (und damit mehr Umsatz) dazu kommen, dann muss man neues Personal einstellen. Der neue Umsatz finanziert das neue Personal, idealerweise bleibt noch was für den Chef übrig. Wenn das nicht klappt, dann heißt das, dass man jetzt im Moment auch schon drauflegt und die investierte Zeit nicht voll bezahlt bekommt.
    Das kann man nur dann machen, wenn man nicht ausgelastet ist und die mehr aufgebrachte Zeit deshalb keinen Kostenfaktor darstellt.

    Wenn man durch mehr Umsatz nicht auch mehr Gewinn macht, dann hat man von vorherein die Preise falsch kalkuliert und muss das schnellstens korrigieren. Diese notwendige Korrektur führt dann natürlich zu Unmut beim Kunden. Dieser Unmut wäre durch korrekte Preisbildung gleich zu Anfang vermeidbar gewesen.
    Alternativ müsste man darauf verzichten, Werbung zu machen um den Umsatz zu steigern und darf keine neuen Produkte dazu nehmen. So, dass man es eben als Einzelkämpfer noch stemmen kann.
     
  19. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Die Bundeslade und die Expression-Ligaturen scheinen ja die letzten grossen Rätsel der Menschheit zu sein.
    Sollen doch die beiden netten älteren Herren einfach im Forum stöbern und die Selbstbauanleitungen für Ligaturen rauskramen. Dann können sie jedesmal, wenn die Amis eine Ladung schicken, am Samstagnachmittag, neben der Fussballübertragung her, zu jedem mp eine handgefertigte Ligatur beilegen. Kost fast nix und liefert neue Verkaufsargumente ( enormer Anteil an deutscher Handarbeit)... :lol:
     
  20. Rick

    Rick Experte

    Hallo Rainer!

    Stimmt, nämlich Expression-Produkte im Auftrag des früheren Markeninhabers vertrieben. ;-)

    Ein Abenteuer, die Marke selbst zu übernehmen, ein Risiko...

    Es gab zunächst vor allem mehr Ausgaben und finanzielles Risiko, weil man ja nun alles, was man vertreibt, erst mal aus eigener Tasche bezahlen muss.

    Da der Umsatz aber zum großen Teil reinvestiert wird für neue Waren, kann man eben KEIN Personal einstellen. :-(

    Auf dieses Ideal darf man sich gerne freuen! :-D

    Im Ernst, Rainer, das klingt alles ganz nett nach BWL-Grundkurs, aber so läuft das nun mal nicht im realen Leben, weil zum Unternehmertum weitaus mehr Risiken und Faktoren gehören, als Du hier skizzierst.

    Das ist wohl bei den meisten Unternehmen dieser Größe der Fall - oder man lebt zumindest hart am Limit. :roll:

    Oder weil man keine andere Wahl hat, weil es sich eben so entwickelt hat, weil es ja auch noch Konkurrenten gibt, die einem mit größerem Kapitaleinsatz das Wasser abgraben...

    Das dürfte wohl in den meisten Fällen so sein, weil eben im Leben nicht immer alles nach Plan oder gar Lehrbuch verläuft.

    Na super, und dann? :lol:
    Kunden vergraulen oder Konkurs anmelden? :-o

    So ist es ja jetzt bereits - man macht praktisch keine Werbung außer ein paar Zeitschriftenanzeigen, die sich im gerade noch überschaubaren Rahmen halten.

    Was meinst Du, warum ich den Jungs ehrenamtlich helfe?
    Weil sie Multimillionäre mit unendlichem Kapitalfluss sind, bestimmt nicht!


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden