Expression Sopran S102 BG

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von dereiflerinbayern, 1.Dezember.2008.

  1. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ...bei mir ist das so, wenn ich ein Instrument kaufe, daß ich das zuhause anspielen möchte, in total vertrauter (Klang)Umgebung, mit vertrautem MP/Reed und am besten mehrere Instrumente zum Vergleich...und das ein paar Tage habe zum anspielen... dann fällt mir eine Entscheidung meistens leichter...
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Hallo Eifler,

    freut mich, dass Du ihm noch eine Chance gibst! :)

    Ich habe ja dieses Jahr unheimlich viel Equipment angespielt und gewechselt - mehr als jemals zuvor in in einem entsprechenden Zeitraum - was mich mittlerweile zu dem Fazit geführt hat:

    Klangunterschiede wirken sich tatsächlich dauerhaft nur in Nuancen aus, für andere Hörer praktisch nicht nachvollziehbar, das entscheidende Kriterium für die Entscheidung ist wirklich das subjektive Spielgefühl: Komme ich damit zurecht, erleichtert oder erschwert es mir das, was ich musikalisch erreichen will?

    Aber eine Eingewöhnungszeit ist praktisch immer nötig, auch um beispielsweise mit der ungewohnten Intonation besser umzugehen, denn ich war von meinen früheren Saxen eher gewöhnt, Stimmungsunterschiede auszugleichen, doch jetzt brauche ich das nicht mehr, was auch erst mal etwas Neues ist! ;-)


    Danke, liebe Grüße zurück - aber wie komme ich zu der Ehre von B.i.S. bzw. der Seelenverwandschaft?

    Alles Gute,
    Rick
     
  3. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    Weil du vieles schreibst...was mir genauso durch den Kopf geht. Und ich leider oft feststellen muss...das ich das genau - was du gerade geschrieben hast - vergessen habe in meinen Beiträgen zu schreiben.

    Daher...B.i.S !
     
  4. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    @ Rick: Auch wenn ich jetzt weit ab vom Topic bin: Ab einem gewissen, sagen wir mal Preissegment oder Qualitätssegment, bin ich mit dir einer Meinung was den Sound angeht. Ich nehme z.B. zwischen meinem Expression und dem Selmer von meinem Lehrer klanglich so gut wie keinen Unterschied war(wenn ich es mit meinem MPC und Reed spiele), aber ein sehr preisgünstiges Roy Benson, was ich letztens gespielt habe, werde ich glaub ich nicht so weit kriegen. Auch nicht mit viel Gewöhnung. Nur damit ich dich richtig verstehe.

    Gruß, Mischa
     
  5. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Also ich trage mich ja auch schon länger mit dem Gedanken ein Sopran sax zu kaufen, zumal ich auch viel mit dem Flugzeug unterwegs bin. Wenn ich jetzt so den Bericht von B.I.S.D.E.I.B lese, und dann auch noch den Preis sehe bin ich doch wieder in Versuchung loszuziehen. Na ja lange wird es sicher nicht mehr dauern und ich werde mir eines käuflich erwerben.

    Cheers Mo
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Okay, Danke, das kann ich nachvollziehen, geht mir ja auch manchmal umgekehrt so - also: B. i. S.! ;-)

    Hallo Mischa,

    ich betone gerne immer wieder, dass ich früher in der Regel (bis auf mein YTS 62) SEHR günstige Saxe gespielt habe, praktisch das Billigste vom Billigen, durchaus auch auf großen Bühnen und bei richtig "amtlichen" Produktionen.
    Das war sogar ein persönlicher Ehrgeiz von mir, eine Art "Stinkefinger" in Richtung Jazz-Establishment, wo es oft nur um die teuersten, edelsten Hörner von Selmer und Keilwerth oder um besondere Vintage-Perlen geht.
    Ich wollte allen "Setup-Fetischisten" zeigen: Hey ihr mit euren angeblichen Super-Instrumenten, ihr versteckt euch doch bloß hinter Namen und Geld! :p

    Das hat dann ja im Endeffekt dazu geführt, dass ich das Endorsement von Expression bekam, weil einer der Chefs meinte, es sei eine geschäftsschädigende Schweinerei, noch aus den billigsten China-Tröten für 299,- (mein Alto als Lead-Saxer bei der letzten Big-Band-CD) einen geilen Sound rauszuholen, ich solle mal lieber etwas Anständiges spielen. :cool:

    Was ich damit sagen will (ganz ohne Angeberei):
    Den Sound machst Du selbst, und Du KANNST auch noch auf einer Schrottkanne super klingen - aber es ist vergleichsweise verdammt anstrengend. :-D

    Ich glaube, Brille hat hier irgendwo mal sinngemäß geschrieben, dass am Anfang noch praktisch das Equipment MIT DIR spielt, doch im Laufe der Zeit musst Du lernen, auf dem Equipment zu spielen. ;-)

    Ich genieße gerade den Luxus, den mir meine aktuellen Hörner bieten:
    Gute Intonation, butterweiche Ansprache, leichtgängige Mechanik, insgesamt angenehmes, müheloses Spiel.
    Das ist auf einem Schrott-Sax nicht der Fall - doch der KLANG muss dort nicht schlechter sein, es ist nur alles wesentlich mühsamer.
    Das stellt für mich den wesentlichen Unterschied dar.


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  7. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    Hmm...da gehe ich jetzt nicht ganz konform mit dir ...Rick.

    Ich habe zwar auch in den letzten Jahren den Eindruck gewonnen, das gerade die billigen Kannen einen super Sound haben. Ich hab mir vor 10 Jahren mal ein Jupiter Alt gekauft...und das Ding hatte einen unschlagbaren Sound, der nicht nur durch mich sondern auch durch das Horn bestimmt wurde (zumindest zu einem Teil). Aber die billigen Dinger klingen alle super oder zumindest viele, aber nach 3 Jahren hat mich die Mechanik vom Jupiter im Stich gelassen...grausam. Das ist vielleicht eher auch einer der Punkte warum manche einfach mehr ausgeben für ein Horn - Haltbarkeit!!

    Aber provozieren tu ich auch gern. Ich hab in meiner Bekanntschaft so einen Saxspieler, der vom Typ her so eine arrogante Sau ist (sorry), der hat die komplette Reihe (best from the Best) von Keilwerth immer aufgefahren - also den Mittelklassewagen vom Wert her auf der Bühne stehen. Und ich komm dann immer mit meinen Uraltkannen ...bereitet mir immer wieder eine diebische Freude ( har har )
    Ich bin jetzt kein Vintagefetischist...aber mir fehlt zum Teil auch die Kohle für so teure Kannen. Hab mal bei Thomann vor einem Jahr mal die neuen Vintage Alto Sax angespielt und bin natürlich von links (die billigsten Startone) bis ganz rechts (Borgani) gewandert. Hab alles interessante mal angespielt. Und ich fand das Thomann Custom Alt wirklich super (damals 1200,-) und das Borgani (4500,-...glaub ich) ehrlich nicht gut.
    Daher stimmts schon ...der Preis machts nicht immer, kann aber auch sein das das Borgani nicht sauber eingestellt war, spielte sich aber auch nicht schön.

    Mein Spruch:

    Billig heisst nicht immer günstig und teuer heisst nicht immer gut !!!!
     
  8. Topshit

    Topshit Ist fast schon zuhause hier

    @DerEifler in Bayern: Eigentlich seid ihr doch sehr nah beieinander. Es ging ja erstmal um den Sound. Und bei der Mechanik sieht Rick das bestimmt auch ähnlich, schätze ich.

    @Rick: Ok, ich verstehe was du meinst. Vielleicht ginge das bei mir auch, mir fehlt nur die Erfahrung(habs ja nur kurz angespielt). Und ich finde den Ansatz echt gut. Mal weg von dem ganzen Manta und GTI Getue.

    Gruß, Mischa
     
  9. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    darum ja auch B.i.S. (hihi)
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Genau so meinte ich das ja auch - denn ich sehe meine aktuellen Expression-Hörner nun absolut nicht in einer Kategorie mit dem Billig-Zeugs, ganz im Gegenteil sind das sehr zuverlässige, qualitativ hochwertige Saxe im Gegensatz zu manchem Schrott, den ich früher gespielt habe!

    Doch Qualität messe ich nun mal nicht am Preis, sondern am Zustand des Instruments, an den verwendeten Materialien (Metalllegierungen, Federn, Polster, Filze) und an der Sorgfalt, mit der es gebaut und eingestellt wurde.

    Das ist auch nicht nur eine Frage der Marke oder des Herkunftslandes, sondern ebenfalls eine der Gewissenhaftigkeit des Vertriebs - denn jeder kann mal "Montagsprodukte" herstellen, aber man sollte diese nicht in Umlauf bringen... :roll:

    So ist es, dem habe ich nichts hinzu zu fügen. :cool:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  11. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    Na also...geht doch ;-)

    ..übrigens...ich habs getan!!

    ..
    ..

    Jetzt bin ich ein echter B.i.S. !!

    Bruder
    im
    Sopran

    Ich habs gekauft...das S102 BG.
    Nach intensiverem Zweitanspielen, komme bzw. kam ich zu dem Entschluss das Instrument mir aneignen zu müssen. Der Musikhändler hat mir dann noch einen Preis gemacht - den ich eigentlich hier nicht nennen dürfte..darum tue ich auch nicht - der noch weit unter seinem ersten Angebot lag.
    Ich konnte nicht wiederstehen...jetzt ist es meins!!!!

    Beim Zweitanspielen habe ich nochmal die Intonation geprüft und die ist wirklich gut. Ich kam desweiteren auf Anhieb mit den Flagolett bis auf das hohe H...was für die gute Spielbarkeit des Soprans spricht. Auch der Sound kam mir diesmal besser vor (oh je...immer das selbe Thema).
    Ausser der Tatsache wieder Geld ausgeben zu müssen, bot sich mir kein Grund das Teil nicht zu kaufen.
    Also...hab ich es getan.

    Mein gutes altes Dolnet Sopran werde ich jetzt verkaufen.
    Keine Schönheit mehr (Aussehen hat mich noch nie interessiert), aber ein gutes und solides Instrument, darum gebe ich es für 300 Euro her.
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Hallo B.i.S,

    herzlichen Glückwunsch - ich denke, dass Du die Entscheidung nicht bereuen wirst, ich bin jedenfalls nach wie vor mit meinem Exemplar sehr zufrieden und ernte ständig nur höchstes Lob für die Performance mit dem Instrument! :)

    Weiterhin interessieren mich Deine Erfahrungen mit dem Sax, Rückmeldungen und Kritik, die ich natürlich auch gern den "Expresslern" weiterleiten werde. ;-)

    Und falls etwas erstaunlicherweise nicht in Ordnung sein sollte, kannst Du Dich erst recht an mich wenden, nach meinen bisherigen Erlebnissen sind die Herren sehr kulant.


    Liebe Grüße,
    Rick
     
  13. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ...also ehrlich gesagt... wenn ich mein Geld mit dem Sax verdienen müsste/dürfte/könnte, würde ich (gerade auch weil Saxe eigentlich relativ preisgünstige Instrumente sind), nur das allerfeinste vom Allerfeinsten spielen... ( was natürlich nicht immer das Teuerste sein muß)..... warum solllte man sich das Leben schwerer machen, als es eh schon ist? :lol:
     
  14. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    Provokanz kann auch Spass machen ;-)
     
  15. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo B.I.S (Bruder im Sopran),

    auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Sopran, ein wirklich schönes Weihnachtsgeschenk.

    Viel Spaß beim Spielen.

    cheers Mo
     
  16. Rick

    Rick Experte

    Hallo Thomas,

    das hat natürlich alles auch seine Geschichte:
    Anfangs , als ich mit 14 den Wunsch äußerte, Sax zu spielen, waren meine Eltern sehr skeptisch, ob ich wohl wirklich dabei bleibe, deshalb wurde das billigste Horn gekauft, was damals erhältlich war.
    Nach ein paar Jahren kamen ein Alto und ein besseres Tenor, da machte es dann die Menge - also lieber zwei Meinl zum Preis von einem Yamaha, etwas "Edleres" gab es damals in Marburg nicht (ich war weit und breit der einzige Saxer, den ich kannte)!

    In Heidelberg leistete ich mir schließlich mein YTS-62 und war mächtig stolz, endlich ein "amtliches" Sax zu besitzen. Keilwerth, Yanagisawa, Selmer kannte ich nur vom Hörensagen - obwohl, ein Musiker spielte ein Mark VII, aber der war nicht wirklich gut, also keine optimale Werbung für die Teile. :lol:

    Das Alto lief mehr so nebenbei, also blieb es bei dem Meinl bzw. später bei weiteren Billig-Kannen, weil ich nun mal (gerade als Berufsjazzer!) nicht so viel Geld zur Verfügung hatte. :-(

    Die "allerfeinsten" Instrumente werden nach meiner Beobachtung ohnehin nur von Amateuren gespielt; gerade im Jazz und Pop können sich Profis so etwas nur sehr selten leisten, außer sie haben reiche Eltern oder im Lotto gewonnen... :roll:

    So hatte ich eben aus der Not eine Tugend gemacht. :-D


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  17. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt...

    Meine Vintageliebe ist nicht nur aus Liebe zu alten Instrumenten geboren, sondern auch aus der Tatsache das man wesentlich billiger an ein gutes Horn kommt.

    Selbst heute noch, wo ich mir im Sommer 2008 von ChrisDos das Conn Alto gekauft habe, habe ich ein altes und preiswertes (1300 Euro) - aber super intaktes - Instrument gekauft, was meiner Meinung nach mit den Hochpreisigen (fangen bei 2500 Euro an und gehen bei Selmer bis zu 8490 Euro) mithalten kann.
     
  18. michale

    michale Ist fast schon zuhause hier

    Hallo B.I.S.,

    Gratulation, das hast Du Dir ein tolles Weihnachtsgeschenk geleistet...

    Ich habe mir meines etwas früher zugelegt...
    Es ist ein Conn Alto - optisch kein Blickfänger aber der Klang ist sehr schön und kann sicherlich mit mit den "großen" Herstellern mithalten.

    Dann bin ich wohl eine
    Schwester
    Im
    Sopran
    ;-)
     
  19. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ...ich wünsche Dir mit der eigenartig aussehenden Klarinette aus Metall viel Spaß!. :lol:..Herzlichen Glückwunsch!
     
  20. dereiflerinbayern

    dereiflerinbayern Ist fast schon zuhause hier

    So...nachdem ich nun mehrere Tage (und auch schon einen LiveGig) mit dem Sopran hinter mir habe. Kann ich euch nur von dem Teil folgendes sagen:

    Ein endgeiles Sopran !!!!

    Ich habe mein altes Mundstück (Yanagisawa 6) im Einsatz und das Standardteil von Expression. Beide MPC funzen super und unterscheiden sich wunderschön, so das ich jetzt über 2 Soundvarianten verfüge. Dadurch, das das Sopran zwei Bögen dabei habe, ist es sogar im Liveeinsatz schnell zu wechseln und einsetzbar.

    Der Sound wird mir von allen meinen Mitmusiker gelobt und auch die Intonation ist absolut super.

    Für mich ist das Teil ein absoluter Gewinn!
    Kann es nur wärmstens empfehlen (und das ohne von Rick gesponsert oder beeinflusst zu werden ;-) )
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden