externe Festplatte

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von coolie, 3.März.2012.

  1. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo Saxer,

    die Speicherkapazität meines Computers wird immer geringer, da ich sehr viele Musik-Dateien habe (wav./MP3/Kopien meiner Playalong CDs usw.).
    Ich möchte mir deshalb eine externe Festplatte zulegen - ein Kollege hat so ein Teil mit 1 Terrabyte Speicherplatz und ist ganz angetan.
    Meine Idee ist, alle meine Musikdateien auf eine solche Festplatte zu packen (auch Finale und Band in a Box).
    Könnt Ihr da ein Modell empfehlen? Oder ist mein Ansatz ganz falsch und die Lösung nur in einem neuen Computer zu finden?

    Ein schönes Wochenende wünscht Euch

    Uli
     
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    sowohl als auch.... der Rechner sollte die Dateien aufnehmen können und die externe Platte sollte eine Kopie enthalten ... erhöht die Sicherheit.... und eine zusätzliche DVD-Sicherung hat auch auch nie geschadet
    oder DU kaufst eine externe NAS-Box mit raid
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5398

    Gelöschtes Mitglied 5398 Guest

    Also im Internet gibt es geügend externe Festplatten und genügend Meinungen/Empfehlungen dazu ;-) Da ich mich auch nicht besonders auskenne, würd ich aber auch andere fragen.

    Neuer PC wär m.E. nach etwas übertrieben, wenn es nur um Speicherplatz geht. Wenn ansonsten alles mit dem PC passt... :roll:
    Es sei denn er ist so langsam, dass das Rüberziehen auf die Externe ewig dauern würde. Wobei... bei einem neuen PC müsstest du deine Daten auch erstmal auf eine Externe ziehen und dann auf den neuen PC laden. :roll:

    Da ich jetzt nicht so viel Computerspiele am Rechner habe, die immer mehr Speicher brauchen, keine Videos bastle, kein Fotograf oder DJ bin, würde ich wohl mit nem Terrabyte nicht viel anfangen können...
    Bis ich die voll hätte, bräuchte ich schon lange nen neuen PC, weil meiner dann saulangsam für alles wäre :-D

    Aber da 500GB fast so teuer sind wie 1 TB... Die meisten werden es vermutlich nicht brauchen, aber wegen dem Preis die mit mehr Kapazität kaufen :p

    lg
    Mary
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    ich brauch die Externen hauptsächlich zum Auslagern von meinen Fotos.

    Wobei ich Dir dringend davon abrate, ALLE Musikdateien auf einer Externen zu lagern - zumindest die, die Du regelmäßig nutzt, würde ich auf dem PC lassen, und nur die, die Du auf absehbare Zeit nicht brauchst, auf die Externe ziehen.

    Ansonsten musst Du JEDESMAL, wenn Du die Musikdateien nutzen möchtest, die Externe dran hängen. Und je nachdem, was für eine Externe Du gekauft hast (mit oder ohne gesonderte Stromversorgung) bedeutet das, jedesmal den ganzen Kram ein- und nach Gebrauch wieder auszustecken. Mich persönlich würde das mit der Zeit nerven.

    @ Thomas:

    Wozu SICHERN? - "no risk, no fun" :-D :-D

    LG, Claudia
     
  5. Schepperer

    Schepperer Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ich habe eine externe Platte mit 640 GB, die über die USB Schnittstelle mit Strom mitversorgt wird. Diese Platte hat den Vorteil, dass man sie aufgrund ihrer geringen Größe überall hin mitnehmen kann. Und ich lasse sie i.d.R. immer am Rechner hängen, sie fungiert so quasi als ständig verfügbarer Datenplatz.
    Dann habe ich noch eine alter 500er, mit eigener Stromversorgung.
    Beides zusammen ist ein wunderbares Paket und ermöglicht problemlose Datensicherung in alle Richtungen.
    Fotos brenne ich themensortiert extra auf CDs.

    Gruß, der Schepperer
     
  6. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Uli,

    falls dein Rechner bereits eine USB 3 Schnittstelle hat, dann unbedingt eine Festplatte mit eben USB 3 Schnittstelle kaufen.

    Falls der Rechner nur USB 2 unterstützt, dann kann sich die USB 3 Platte dennoch lohnen wenn Du mit dem Gedanken spielst Dir demnächst einen neuen Rechner zu kaufen.

    USB 2 - langsamer Datentransfer - billiger
    USB 3 - schneller Datentransfer - teurer - haben nur neuere Rechner

    Grüße

    Rüdiger
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Hallo Uli,

    ich arbeite schon seit ein paar Jahren mit externen Festplatten und kann diese nur empfehlen.
    Ich kann dadurch an verschiedenen Rechnern (Freizeit-PC, Laptop, Studio-PC usw.) auf dieselben Dateien zurückgreifen, kann die Projekte, mit denen ich mich gerade beschäftige, überall dabei haben, einfach klasse!

    Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und baue aus den früheren Rechnern die Festplatte aus, setze sie in ein externes Gehäuse und kann so auf deren Inhalte zugreifen, ohne alles vorher erst langwierig überspielen zu müssen (besonders sinnvoll, wenn der alte PC abgeraucht ist, was bei mir leider alle Jahre mal vorkommt...).

    Gerät würde ich konkret keines empfehlen, weil ja ständig neue Marken und Modelle auf den Markt kommen.
    Wichtig ist nur, dass die Festplatte ausreichend groß ist - man glaubt ja nicht, wie schnell so ein Ding heute voll ist, besonders, wenn man sich mit Video-Bearbeitung (Auftritts-Mitschnitte) beschäftigt. :roll:

    Deshalb gehört inzwischen ein Terabyte schon zum Standard.


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  8. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Hi Uli.

    Wenn der Computer schon älter ist, die externe Festplatte mit Y-Kabel oder Stromversorgung verwenden, da die Festplatte beim Anlaufen mehr Strom zieht (bin mir nicht sicher, ob das bei aktuellen Festplatten noch so ist).
    Ältere Mainboards sind sonst schon mal draufgegangen.

    Gruss,
    Billy
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Einen gut zutreffenden Rat kann man nur dann geben, wenn Betriebssystem und Mainboard bekannt sind. Ansonsten wurde das Wichtigste schon genannt.

    Grüße
    Bee
     
  10. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin,

    nicht wundern, bei mir sind es zwischenzeitl.im Laufe der letzten Jahre 6 externe Festpatten geworden, die ich sporatisch und projektbezogen aber immer wieder sehr oft brauche.

    Wegen meinem Homerecording-Zeugs brauche ich schon alleine für diverse Virtuelle Instrumenete (VSTi) Unmengen an Speicherplatz für die einzelnen Sound-Samples. Hunderte von Gigabytes kommen da schnell zusammen.

    Jedes einzelne Sequenzer-Songprojekt liegt dann mit seinen Audiodateien in 24/32 Bit auch schnell um die 2 Giga.

    Und nachdem mir schon mehrere Rechner abgeraucht sind, glücklicherweise nie ohne größeren Datenverlust, mache ich dizipliniert Backups und FP-Clones was das Zeug hält.

    Meine Erfahrungen: Alle Programm-Softwares und Plugins auf der Festplatte halten, damit schnellster Datendurchsatz gewährleistet ist.

    Samples (Natürlich nur für leute, die mit sowas arbeiten) extern, sowie dann auch andere, fertige Arbeiten Zug um Zug auslagern und die davon wichtigeren Dinge auch noch auf eine zweite Externe kopieren.

    Wichtig ist mir aber, dass alle meine Externen mit schnellem Zugriff stromlos geschaltet werden können und eben dann nur laufen, wenn sie auch tatsächlich gerade gebraucht werden.

    So habe ich, nach Priorität ausgewählt, 3 Stück zusammen auf einer schaltbaren Steckerleiste und die anderen 3 haben vom Arbeitsplatz gut erreichbare Ein/Aus-Schalter am Gehäuse.

    Hört sich alles vll. etwas umständlich/altmodisch an, aber bei mir hat es ich bestens bewährt, läuft alles problemlos und so wird es auch bleiben.

    Schönen Restsonntag

    Wuffy

     
  11. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    @Wuffy: Du solltest vielleicht mal über ein eigenes RZ nachdenken... :)
     
  12. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

  13. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Richtig @Brille/Happi
     
  14. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Ich rate dringend davon ab eine externe Festplatte als Speichererweiterung zu nutzen. Festplatten sind aufgrund ihrer feinen Mechanik sehr anfällig für Stöße und Erschütterungen. Gerade externen Festplatten macht dies meistens den gar aus.
    Ich habe vor einem halben Jahr eine externe Festplatte gekauft und alle meine Daten darauf gesichert, um den Rechner frei zu bekommen. Bereits 2 Wochen nach dem Kauf war die Festplatte hinüber. Dann waren alle Daten weg. (Wie das passiert ist, kann ich mir bis heute nicht erklären, da die Festplatte ausschließlich auf dem Schreibtisch stand ^^)

    Wenn dir die Speicherkapazität nicht mehr ausreicht, kauf dir lieber eine interne Festplatte.
     
  15. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Code:
    Wenn dir die Speicherkapazität nicht mehr ausreicht, kauf dir lieber eine interne Festplatte.
    oder rüste eine ehemals benutzte interne Festplatte auf extern um, indem du dir zB bei Amazon für schlappe 15 Euro ein Gehäuse samt Netzteil zulegst. :)
     
  16. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    Im externen Festplattengehäuse steckt evt. die gleiche Festplatte wie in einem Laptop.
    Natürlich sind die FP empfindlich gegen stöße, trotztdem mittlerweile unentbehrlich.
    Wenn dir eine externe FP abgeraucht ist, dann war das wohl ein Mängelexemplar. Das kann dir mit einer internen Platte genauso passieren.

    Ich benutze mittlerweile auch einige externe transportable Festplatten, die unterschiedliche Funktionen erfüllen. Ganz wichtige Daten sichere ich zusätzlich auf einer externen 3,5 Zoll Platte, die einen festen Platz neben dem Rechner hat.
    Ansonstgen besteht bei ALLEN Speichermedien die Möglichkeit des Datenverlustes. Darüber muss man sich eben im klaren sein.
     
  17. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    @ Brightside

    Sorry mit Einspruch,

    Du kannst doch jetzt nicht auf Grund Deiner negativen Einzelfall-Erfahrung verallgemeinern und sagen, Externe seien nicht zu empfehlen.
    Sowas kann ja schließlich immer mal passieren, da hast speziell Du halt einfach mal Pech gehabt.

    Gegenstory: Auf meinem qualitativ gutem Bürorechner hatte ich ca. in den letzten 4 Jahre bereits 2 Crashes der internen Festplatte.

    Wahrscheinlich mochten die mein trockenes Bürozeugs nicht.

    Beim ersten Total-Crash hatte ich glücklicherweise gerade vorher mein Wochen-Backup auf Extern gemacht, beim zweiten Mal fing dir Interne an zu rattern,zu röcheln, zeigte ihren bevorstehenden Tod fairerweise also noch an und gab mir noch 'ne halbe Stunde Zeit gerade noch die letzten Arbeiten extern rauszunehmen.

    Ist also alles mal wieder relativ zu sehen, mit den entsprechenden Empfehlungen.....Festplatte umsichtig zu behandeln sollte klar sein. Damit um sich zu werfen mögen weder Externe noch Interne. :)

    Schöne Grüsse

    Wuffy
     
  18. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Da sind ja mal wieder die Meinungen/Erfahrungen sehr verschieden! Ich danke schon mal allen für die Hilfe.
    Im Internet habe ich mir mal Testberichte zu Externen angesehen und bin auch auf das Problem "Stoßfestigkeit" gestoßen :). Es gab da ein Modell (Testsieger - komm jetzt nicht auf den Namen), das durch extreme Stoßfestigkeit angenehm auffiel.
    Nach Euren Beiträgen ist mir aber klar, dass es keine so leichte Entscheidung ist. Ich dachte immer: Externe FEstplatte einstöpseln, meine Datein per "senden an" (oder sogar "ausschneiden") rüberschicken - fertig.
    Kann man neue Dateien nicht auch sofort auf der externen Platte speichern ("speichern unter")?

    Noch immer recht ratlose Grüße

    Uli
     
  19. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hallo Uli,

    Die externe Platte bekommt bei Windows-Rechnern einfach einen neuen Laufwerksbuchstaben. Verhält sich dann (fast) wie eine interne Platte. (Ich benutze bei externen Medien vor dem Ausschalten/Abziehen allerdings *immer* die Funktion "sicheres Entfernen", nachdem ich mal auf einem USB-Stick mehrere G an verlorenen Dateien vorgefunden habe)

    Gruß,

    Rüdiger
     
  20. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Klar war das bei mir ein Einzelfall.

    Dennoch bleibe ich dabei: Externe Festplatte sind empfindlicher als interne, da sie eben doch öfter mal bewegt werden.

    Wenn es also rein um Speichererweiterung geht, würde ich zu einer internen greifen. Dann hat man natürlich die Vorteile der Mobilität nicht, aber das war ja auch kein Kriterium.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden