F´´´ und F#´´´ kommen nicht sauber (quitschen)

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von GelöschtesMitglied725, 7.März.2018.

  1. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo zusammen, die oben angegebenen Töne kommen bei einem Sax nicht mehr vernünftig. Kann mir jemand Tipps geben, was hier als Fehlersuche mal zu prüfen wäre? Vielleicht kennt jemand das Problem und mögliche Ursachen.
    LG, dabird
     
  2. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Was heißt denn "nicht mehr"? Gestern gings noch und heute nicht mehr?
    Die einzige Klappe, die das evtl. verursachen könnte ist IMHO die Oktavklappe. Drück doch mal beim Spielen leicht drauf, ob das was hilft.
    Ansonsten wäre mein Tipp: neues Blatt!
     
  3. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Spielst du sie mit Gabel-F oder ohne ?
    Falls mit, kann man den Mitnehmer meistens mit einer Schraube einstellen.
    Mal nachsehen, ob die Palmkey sich öffnet, wenn du Gabel-F drückst
     
  4. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    Kwietscht bei mir auch noch oft.

    Wenn ich die Tonleiter von unten raufspiele so gut wie gar nicht.
    Wenn ich in der Melodie dann von unten fast eine Oktave springen muß geht's meist schief.
    Ich üb den Ton dann eben vorher.
    Dabei korrigiere ich Haltung und Ansatz. Mundstück weiter rein in den Schnabel Wenn ich das beibehalte ist nämlich gut.
    Am nächsten Tag fang ich halt wieder verkehrt an. Sind auch die wenigen Fälle, wo ich im Sitzen besser spiele. Also Haltung.

    Dein Reed ist an der Grenze der Lebenserwartung? und es fällt erst bei höheren Tönen auf?
    Die Kälte- und Heizperiode hat dem Blatt den Rest gegeben.

    Palmkey-Erhöhung hat einiges gebracht. Ich brauche aber nur zwei beim Alt. Beim Sopran nur eine. Beim Tenor keine. Ausprobieren.

    Hat mir auch geholfen
    http://www.bigbangstudio.ch/Down/Grifftabelle_D.pdf
    Seite 9 der PDF alternative Griffe zum F´´´
    Seite 19 zum #F'''

    Sei dazugesagt verhält sich bei jedem Instrument anders.

    Denkbarer Mechanischer Fehler wäre wenn sich ein Kork vom Anschlag löste, dann öffnet eine der kleineren Klappen zu weit.

    Wenn Du diese zwei Töne gar nicht so oft spielen solltest, tippe ich auf Ansatz.
    Fällt mir bei mir selbst auf, wenn ich feststelle diese Titel länger als 10 Tage nicht gespielt zu haben.

    LG
    Pil
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  5. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    In dem Fall helfen Obertonübungen sehr gut.
    Du lernst dann, gerade auch für hohe Töne, den dafür richtigen Ansatz zu benutzen.
    Stellung der Zunge, der Unterlippe, des Volumens im Mund anzupassen.
     
  6. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo zusammen, die Richtung die Pil andeutet, wäre interessant, kann es auch ein zu dünner Kork am Anschlag sein?
    Kurz noch fehlende Infos: Horn war verliehen, ging vorher einwandfrei. Betrifft vor allem Weg mit Palmkeys. Andere Griffe nur kurz angetestet, da gerade Mittagszeit, und ungünstiger Ort. Blatt und Ansatz stelle ich mal in den Hintergrund, weil hier normal keine Probleme vorliegen, und das Problem bei Wiederankunft Sax aufgetreten ist. Kann eine PK Klappe euch verbogen sein, so dass sie zu weit aufgeht, wenn der Kork am Anschlag gut aussieht?
    LG, dabird
     
  7. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Klar, die Klappe kann auch verbogen sein.

    Das Quietschen deutet aber eher auf ein Ansatzproblem hin.
    Ich hatte das in früheren Jahren auch ab und zu.
    Vor allem wenn ich in einer Formation soundmäßig quasi unterging, wenn der Krach drum herum zu heftig wurde.
    Man versucht dagegen zu halten und verkrampft mit der Zeit.
    Mundstück und Blatt gibt man ungewollt zu viel Druck.
    Vor allem hohe Töne quietschen oder kommen erst gar nicht mehr.

    Wenn es doch ein mechanisches Problem ist: Hast du keinen Experten/Saxdoc in der Nähe, der sich das mal angucken könnte?
    Oder einen Kollegen, der mal auf dem Instrument spielt.

    LG
    Mike
     
    Gelöschte 11056 gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Experten in der Nähe ausgebucht, und leider kein Saxophonspieler in der Nähe, der mal rein pusten würde. Auf keinem anderen Instrument das Problem, dann wäre mein Ansatz gegebenenfalls genau mit diesem Instument abgebaut. Kann natürlich auch sein, dass man nur bei einem bestimmten Instrument Ansatzprobleme erkennt.

    Hallo Pil, denkst du hier an eine bestimmte Klappe? Vielleicht habe ich da einen fehlenden Kork übersehen.
    LG, dabird
     
  9. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

    @Dabird
    Die bestimmte wäre entweder einer der Palmkeys selbst oder der Fall es wäre eine zweite Oktavklappe am Korpus.

    Bei meinem ältesten Sax hatte ich mehrmals die böse Überaschung, dass kleine Korks vewaist im Koffer liegen geblieben sind.
    Eine sehr mühsame Sucherei. Der genialste Treffer als ich bei einem dann doch drauf kam, dass zwei übereinander geklebt waren.
    Die logische Erklärung, dass der Fachmann sich beim Abstimmen nicht die Zeit nahm, den zuerst zu dünn ausgewählten zu entfernen und darum pragmatisch den zweiten drüberklebte. Ich hab dann beide gegen einen dickeren ersetzt.

    Oktavklappenpolster am S-Bogen wollte auch schon mal flüchten.
    Der Abdruck der Dichtkante ist nicht ganz zentrisch.
    In welcher Uhrzeigerstellung dann wieder reinkleben?
    Mit einem neuen Pad wäre ich ohne Gefummel besser bedient gewesen.

    .. oder es ist was bös verbogen. Schief oder ausser Mitte.
    Schon durchleuchtet? Ich benutze dazu ein LED-Hundehalsband für ca. 10 € (Über USB aufladbar) Für Bariton wenn ich eins hätte, für Kampfhunde.

    Zurückbekommen? Von der Transporttemperatur verzogen?

    Jetzt wird´s schon richtig spannend.

    LG
    Pil
     
  10. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Danke Pil, war ein fehlender Kork an versteckter Stelle. Improvisiert geflickt, muss ich noch richtig machen.
    LG, dabird
     
  11. Pil

    Pil Strebt nach Höherem

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden