Hallo allerseits, angeregt durch die Frage nach FAQ-Listen zu Blättern, Mundstücken und Instrumenten schoß es mir durch den Kopf mal eine FAQ-Liste ins Leben zu rufen die für Saxer mehr oder wenig geläufige Begriffe erklärt. Mir z.B. fällt spontan dabei ein: - Was versteht man unter Intonation? - Was ist Punch? - Was ist Transparenz? - Was ist Growling? - Was sind Subtones? Wer setzt diese Liste fort? Immer wieder erlebt man daß über solche Begriffe Ungewißheit oder Unklarheit und manchmal auch einfach falsches Verständnis herrscht. Ein wenig Aufklärung würde da in machen Situationen ganz gut tun. Aber bitte kriegt euch nicht an die Köppe deswegen
Moin, Pinkie ist kleiner Finger. Also gemeint sind dann die Klappen, die vom kleinen Finger bedient werden. Liebe Grüße, Guenne
eine FAQ-Liste ins Leben zu rufen die für Saxer mehr oder wenig geläufige Begriffe erklärt. Gute Idee! - Was sind Etüden? LG-musicus
Moin, ich wußte auch nicht: - Was sind Palmkeys? - Was ist ein Selmertisch? (Das, wovon Saxophonisten essen?) - Toptones, Subtones - False Fingerings oder wie das heißt Gute Nacht! Tröterine
Die Begriffe, die direkt mit dem Sax zu tun haben wie Palmkeys, Intonation etc. kann ich gerne in den Sax FAQ mit reinnehmen. Für Spielbegriffe bedürfte es eines eigenen FAQ's. Allerdings ist mir da weder der Aufbau noch der Name klar. Wenn hier noch gesammelt wird, schau ich was man davon in einem der 3 Faq's unterkriegen kann, wenn es passt. Lg Saxhornet
Hallo nochmal, das ist ja schön daß noch mehr Begriffe dazu gekommen sind. So nach und nach könnte man ein kleines Lexikon draus machen. Was fehlt ist nur noch daß jemand sich bereit erklärt die Übersetzungen zu liefern. Als Laie bin ich selbst dazu völlig ungeeignet. Um dies zu unterstreichen ein paar nicht ganz ernstgemeinte Vorschläge dazu: - Intonation: im Gegensatz zur sogenannten Extrotonation die normalerweise angewendet wird bleibt hier bleibt der Ton im Instrument. Sehr schön deutlich wird dies z.B. wenn Pausen gespielt werden. - Transparenz: Kunststoffblätter sind transparent. Man kann den Sabber im innern des Mundstücks durch diese hindurch sehen. Außerdem ist von einigen Keilwertinstrumenten der Klappenschutz transparent so daß man die Bewegungen der Klappen sehr gut dadurch erkennenn kann. - Subtones: Töne die so tief sind daß sie in keiner Grifftabelle stehen. z.B. das tiefe A bei tief B-Instrumenten welches erzielt wird indem man Körperteile vor den Schallbecher schiebt. - Projektion: Ähnliches erlebt man im Kino oder bei Vorträgen wenn mithilfe von Projektoren Bilder an eine Leinwand abgebildet werden. Hier ist wohl damit gemeint daß nicht in die Richtung des Publikums sondern zur Bühne hinzugewand gespielt wird. Auf diese Weise werden die Töne sehr schön zur Wand hin projiziert. Viel Spaß noch. Wer ist schlauer?
wie ich schon sagte, ich kann Begriffe, die direkt mit dem Sax zu tun haben in die Faq's integrieren, die in Arbeit sind. Die ganzen Spielbegriffe wie Subtone etc. passen da aber nicht rein und einen weiteren FAQ ausser den 3 geplanten werde ich erstmal nicht machen. Das sprengt jetzt schon etwas meinen Zeitrahmen. Vielleicht kann ich mich dazu dann nächstes oder übernächstes Jahr überreden lassen. Für dieses Jahr reicht mir was ich geplant habe. Wenn das eilt muss es Jemand anderer machen. Lg Saxhornet