Fender, Selmer und der Rest...

Dieses Thema im Forum "Bass" wurde erstellt von Bereckis, 8.Mai.2016.

  1. Rick

    Rick Experte

    Ja, ist bei meiner Big-Band so ähnlich: Als Aushilfe für den Gig ein guter Kontrabasser - kein Problem.
    Aber regelmäßig jede Woche bei den Proben? Da schaut's schon wieder anders aus...

    Unser aktueller Basser besitzt (und spielt) sogar eine "Oma", aber für die Proben ist ihm der Transportaufwand zu groß und bei den Gigs spielt er als Amateur dann lieber das Equipment, auf dem er die ganzen Stücke geübt hat. :-(

    Das wird schon! :)

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  2. guemat

    guemat Ist fast schon zuhause hier

    Na dann schaut mal das er mal einen in die Finger kriegt, Dann kann er eh nicht mehr andres,,,, ;-)

    gue
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich möchte noch einen Fender Jazz Bass mit Bünden. Vermutlich aus Mexiko.

    Aber danke für die vielen Tips.

    @Rick: Einen Kontrabass bekomme ich nur von meiner Finanzministerin genehmigt, wenn ich vorher einen Kombi von Audi kaufe... Da hört es aber auf!!!!
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Bereckis , wie kann Deine Frau nur so materiell denken......???

    kokisax :rolleyes:
     
    Bereckis gefällt das.
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Sie ist im Gegensatz zu mir Autofan. Seufz.

    Aber ansonsten ganz ok! ;)
     
  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Ach, waren das noch Zeiten, als eine Frau noch mit einem neuen Kochtopf zufrieden gestellt werden konnte.....

    kokisax :duck::-D
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, kann ich bestätigen....:D....und Autofan an sich ist nicht das Schlechteste....:cool::cool:...(Schuhfan ist bei einer Frau auch nicht unbedingt günstiger....hihi)

    Ach, es gibt doch noch disen elektrischen Standbass, Michael!
    Da braucht's kein Audi Kombi....:p

    CzG

    Dreas

    @Rick , Dein neuer Avartar kommt viel sympathischer rüber als der vorherige, wie ich finde....da gucktest Du sehr angestrengt, wohl konzentriert...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9.Mai.2016
  8. Rick

    Rick Experte

    Der aktuelle Avatar ist aus dem Fotostudio, das vorige Bild wurde während eines Auftritts im Publikum geschossen.

    Ja, ich verzerre offenbar gerne mal das Gesicht beim Spielen - ist aber keine Show, nur schlechte Angewohnheit.
    Bitte nicht nachmachen!
     
  9. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Klappt heute immer noch. Solange der Kochtopf von ,,de Buyer,, ist. ;-)
     
    kokisax gefällt das.
  10. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Gute Wahl. Sollte auf dem Gebrauchtmarkt für 600€ zu kriegen sein. Die Neupreise haben leider in den letzten paar Jahren wegen des gesunkenen Eurokurses enorm zugelegt, teilweise um fast 30%

    Ansonsten kann ich dir nur dazu raten, wenigstens ab und zu einen Lehrer zu besuchen. Wenn man mal von Mängeln, die man sich als Autodidakt aneignen kann, absieht, lernt man die netten Schnörkelchen, die das eigene Spiel aufwerten, am besten beim Fachmann.
     
  11. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    GelöschtesMitglied11073 gefällt das.
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Neu kostet der Bass ca. 850 Euro.

    http://www.justmusic.de/de-de/gitar...sse/J0106532/jazz-bass-standard-.html?store=8

    Oder redest du von einen anderen Bass?
     
  13. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Ja genau, den Mexiko Std. Jazz Bass.
    Meines Wissens nach bekommt man einen guten gebrauchten (jünger als 5 Jahre) so ab 500€ bis 600€, wobei letzteres dann schon einen sehr, sehr guten Zustand voraussetzt.

    Ich selbst hatte seinerzeit auch überlegt, mir einen Mexiko-Fender neu zu beschaffen, hatte dann aber Glück, einen fast neuen Ammi bei ebay für 930€ bekommen zu haben. Mit der Mexiko-Reihe macht man aber auch nicht viel falsch. Auch wenn ich den direkten Vergleich nicht kenne, sollen die manchmal sehr nah beieinander liegen.

    Nicht so gut finde ich die Squier-Bässe aus Indonesien. Der ca. halbe Preis gegenüber Mexiko macht sich deutlich bemerkbar. Ich hab zwar einen Squier VM fretless, mit dem ich an sich auch ganz zufrieden bin, weil das Gesamtpaket aus Verarbeitung/Material, Klang und Preis (gebraucht für 150€) stimmt. Richtig vom Hocker haut man damit aber niemanden. Das ist aber so die Qualität/der Standard, den man nicht unterschreiten sollte, weil es dann wirklich "billig" ist.
    Die alten japanischen Squier sollen da deutlich besser gewesen sein und sind wohl auch recht begehrt.
     
    Bereckis gefällt das.
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich habe ja bereits einen gebrauchten Standard Jazz Bass Fretless (450 Euro) mit BadAssBridge und bin ja nur noch begeistert.

    Den Jazz Bass Standard mit Bünden werde ich vermutlich neu beim Händler in Dortmund kaufen, weil ich inzwischen zwei Keys verkauft habe.

     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Bereckis

    Du wirst mir langsam unheimlich....:eek:

    CzG

    Dreas
     
    Bereckis gefällt das.
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Warum?
     
  17. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    @Bereckis
    Warum eigentlich keinen E-Kontrabass?
     
    Bereckis gefällt das.
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Im positiven Sinn. Deine Begeisterung ist klasse, was Du schon nach 8 Wochen drauf hattest!

    Bleib gerne weiter "unheimlich"....:cool::D

    CzG

    Dreas
     
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dies reizt mich nicht.

    Ich denke, dass ich mit zwei E-Bässen (mit und ohne Bünde) alles das abdecken kann, was ich mal spielen möchte. Der Kontrabass fordert meines Erachtens meine komplette Energie.

    In erster Linie bleibe ich aber Saxofonist und "tiefer" Klarinettist.

    Dann spiele ich ja auch noch Keys in einer Band und nun muss das Akkordeon in einem Projekt auch mal wieder ran.

    Siehe auch: http://www.bereckis.de/e-bass/
     
  20. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Danke. Aber spannend wird es, wenn die schnellen Lernerfolge ausbleiben. An den beiden guten Bässen kann es dann nicht mehr liegen. Daher muss ich @JazzPlayer im nach hinein recht geben, hinsichtlich seiner Aussage zu den billigen Bässen.

    Daher ist es für mich auch wichtig, bei PISA in erster Linie die Rolle des Bassisten zu übernehmen. Diese Aufgabe wird mich motivieren aber auch zwingen zu üben. Ab und zu Saxofon zu spielen, wird aber schon noch drin sein.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden