Fernostblätter

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von ToMu, 16.März.2019.

  1. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Ich habe auch gerade mal einen "Schnelltest", bzw. Vergleich gemacht. MPC Selmer S 80 bislang meist Blatt Legere 2,0 drauf.
    Oft wird das Alt nicht gespielt, aber wenn, komme ich mit dem Legereblatt relativ gut klar, habe da aber auch noch längst nicht genügend ausprobiert, um es nun als Nonplusultra zu bezeichnen.
    Das Chinablatt, das jedenfalls deutlich mehr nach Plastik aussieht ( gar nicht negativ gemeint, is mir ziemlich egal ) macht sich im Vergleich nicht so gut, wobei, wie gesagt, ich das nun auch nur mal kurz getestet habe. ( 1/2 Std.)
    Da würden andere Blätter wohl auch nicht immer auf Anhieb überzeugen.
    Die tiefen Töne kommen relativ gut, bei den höheren wirds etwas kniffliger und so ab dem drei gestrichenem C kommt erstmal gar nix mehr. Wobei es aber vorher auch schon deutlich schwächer wird und die Intonation bisschen wackelt.
    Schwächelnde Intonation kann aber auch gut an mir und der fehlenden Eingewöhnung liegen und würde ich dem Blatt nicht unbedingt zuschreiben.
    Ich werde es noch ausgiebiger testen. Fand es mal ganz interessant, so ein Blatt zu spielen, kaufen würde ich sie mir wohl nicht.
    Aus Spass habe ich dann mal das vor mir liegende Tenor Mundstück auf das Alt gesteckt....ging natürlich bis zum Anschlag auf den Hals und wackelte mit viel Luft ohne Ende, aber der sound!! war absolut klasse.
    Das muss ich mir noch mal genauer anschauen/anhören.
     
    albsax gefällt das.
  2. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    Guten Morgen,

    ToMu hat mir versehentlich ein Alt-Blatt zugesandt. Ich spiele ausschließlich Tenor, habe weder ein Altsax noch ein entsprechendes Mundstück, so daß ich das Blatt nicht testen kann.

    Falls jemand Interesse am Testen hat, sende ich es gerne zu. Einfach kurz eien PM.
    Dss Blatt ist vollkommen unbenutzt.

    LG
    Albrecht

    PS: ich würde mich ja freuen, hier auch mal eien Aufnahme von diesen Blättern zu hören. Wäre doch ein Fall für Dich @Wuffy ;)
     
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo Albrecht.....Yes, warum denn nicht, als Neugieriger und immer Experimentierfreudiger natürlich auch mit sofortiger Aufnahme garantiert.

    Für mich zählt schon seit Jahrzehnten immer nur die eigene Erfahrung...Adresse per PN.

    DANKE und Lg Wuffy
     
    Rick und albsax gefällt das.
  4. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    @ albsax: ich meine, der Tomu hatte nur Blätter für Altsax. Ich habe ja ursprünglich auch überlegt, eine Aufnahme mit dazu zu posten, aber iwie ist es doch ne Hürde, wenn es einfach nicht gut klingt, in den hohen Lagen eher gar nicht. Aber wenn ich bedenke, wie oft ich manchmal mit Holzblättern rumtüddel, bevor es mir passt oder eben nicht, gebe ich China Blatt noch ne Chance und versuche noch einmal, was Gutes rauszuholen.
    Wenn es dann nicht völliger Mist ist, mache ich auch gerne ne Aufnahme. Ein angedachter Vergleich bringt bei meinen bescheidenen Aufnahmemöglichkeiten wohl nichts.
     
    Rick und albsax gefällt das.
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Ach was, das bringt schon was. Nur zu.
     
    Pil gefällt das.
  6. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @Wuffy

    Blatt ist gen Schwarzwald unterwegs

    LG
    Albrecht
     
    Wuffy gefällt das.
  7. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    nein nicht versehentlich, es waren von anfang an Alt-Blätter.
    aber schön wenn sie der eine dem nächsten weitergibt.

    freue mich auf die ergebnisse
     
  8. albsax

    albsax Ist fast schon zuhause hier

    @ToMu

    ja, hätte vielleicht mal den Ebay-Link dazu anschauen sollen :confused:
    Jetzt freut sich halt Wuffy - auch gut!
     
  9. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    wie sieht es denn aus?

    haben die "empfänger" schon an den blättchen rumgeschnitzt, geschmirgelt, pp - und können etwas berichten?

    grüsse
     
  10. niko005

    niko005 Kann einfach nicht wegbleiben

    oh stimmt, ich kümmere mich die Tage mal drum :)
     
  11. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    ich versteh die Welt nicht mehr.
    Die Industrie versucht mit natürlichen Rohstoffen Kunsstoffprudukte zu ersetzen oder zu ergánzen.
    Wir kaufen mit Sofftaschen ein und meiden die Plastiktüte.................
    Aber aufs Mundstück kommt Plaste und lassen die Naturblätter aussen vor.
    ¿Kann mir das jemand erklären?
    Claus
     
    edosaxt gefällt das.
  12. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem


    wie recht du hast!
    selbst die autos haben kein wurzelholz mehr im armaturenbrett, sondern (eventuell) ausgasende ersatzstoffe, optisch verblüffend.
    kein wunder dass ein fahrer nach soundsoviel kilometern ohnmächig wird durch das einatmen und wir denken immer es war ein rowdy im strassenverkehr.

    aber im ernst - recht hat er!

    ich spühle nur natur, kann blätter fertigen und bearbeiten und AUSSORTIEREN, ich danke an dieser stelle meinen lehrern, die es leider nicht mehr lesen können.
    - voran, Rudolf Reckin - ach hätte ich dich noch länger gehabt!!
     
    Rick gefällt das.
  13. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Es macht glaube ich keinen Unterschied in der Ökobilanz, ob wir Schilfblättchen oder Plasteblättchen um die halbe Welt schicken.
    Mich würde interessieren, woher der Schilf kommt, mit dem die grossen Hersteller uns beglücken?
    Gibt es einen Hersteller, der ihn im eigenen Gewächshaus unter kontrollierten Wachstumsbedingungen züchtet? Das wäre dann mal nachhaltig, weil weniger Ausschuss dabei wäre.
     
    ReneSax gefällt das.
  14. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Die Krux an der Sache ist aber: Eine Stofftasche muss mehrere hundert mal benutzt werden um die Ökobilanz einer einzigen Plastiktüte zu erreichen... Bei der Qualität vieler Stofftaschen ist sehr fraglich was wirklich besser ist.
    Ich sehe bei allen Kunststoffteilen den wahren negativen Aspekt im Recycling: Müssen die Dinger erst mit Schiffen nach Übersee gebracht werden? Müssen Plastikflaschen nach Malaysia, Vietnam etc. geschippert werden um dort auf riesigen Mülldeponien verbuddelt oder verbrannt werden? Müssen PET Flaschen hier eingesammelt und mit Schweröl betankten Frachtern nach Asien zum Schreddern gebracht werden nur um das Granulat wieder zurück nach Deutschland...

    Wenn Umweltschutz dann richtig. Es darf hier nicht ums Geschäft gehen sondern ernsthaft um Nachhaltigkeit. Augenwischerei hat da nichts zu suchen.
    Kunststoff hat seine Berechtigung - Aber der Umgang mit ihm beim Wiederverwenden ist die eigentliche Aufgabe der Menschheit. Den Plastik-Müll einfach ins Meer zu kippen oder in armen Ländern zu bringen und dort zuverbrennen: DAS muss verhindert werden.
    Riesige Wälder zu roden um Palm-Öl (am besten "BIO"-Palmöl) zu erzeugen welches wir dann auch noch als Zusatz im Tank verbrennen und in die Umwelt pusten (Treibstoff mit Öko...Zusatz) usw. ........... Das ist doch der Witz schlechthin.

    Leider ist genau dies, über rechtliche Umwege, sogar legal!

    Vorgeschrieben ist recycling: Also ab zu den Firmen in Übersee. Nicht vorgeschrieben sind dort Kontrollen auf Einhaltung des Umweltschutzes.

    Zurück zu den Kunststoffblättern: Die Herstellung und Verwendung dieser Blätter ist in meinen Augen nicht verwerflich. Ein Blatt spart z.B. 20 Holzblätter. Nach dem Verschleiß wird das Blatt in der Verbrennungsanlage verbrannt und dienen zur Energiegewinnung. Die Frage ist: Wie ist die tatsächliche Ökobilanz zwischen 20 Holzblättern und dagegen einem Kunststoffblatt?? Welcher Aufwand wird getrieben um einen kleinen Karton Kunststoffblätter zu produzieren, zu verpacken und zu transportieren, dagegen die 20fache Menge an Holzblättern?
    Nehme ich die JAVA Blätter: Außen eine Folie, dann der Pappkarton, dann die Folie, dann die Kunststoffhülle und dann das Blatt.
    Forestone Kunststoff: Folie außen, Pappkarton, Kunststoffhalter und dann das Blatt.
    Vergleiche ich den Verpackungsmüll..... 1x Kunststoffblatt gegen die eingesparte Menge Holzblätter dann relativiert sich der Gebrauch an Kunststoffblättern gewaltig.

    Ich sehe es so: Die wirklichen "Baustellen" im Umweltschutz liegen tief verborgen vor den Augen der Bevölkerung. Der Trinkhalm aus Kunststoff, das Wattestäbchen mit Kunststoffstiel sowie das Kunststoff-Reed lassen die Welt nicht untergehen... Man muss das wahre Übel bei der Wurzel packen nur dann wird es was.

    Viele Grüße

    René
     
    Timpani, CC-Rasta, Badener und 6 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden