Fisklappenmitnehmereinstellung

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von gaga, 29.April.2018.

  1. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Die Fisklappe hat wunderschön praktische Schräubchen für den Gisklappenzuhalter und den Biskeymitnehmer. ABER die Fisklappe selber hat nur einen großen Bügel, der von einem der drei rechten Finger bedient wird. Die drei Mitnehmer dazu haben jeder einen Kork, der nach der letzten GÜ wunderbar funktionierte, nun aber wohl durch zu viel Spielen platt geworden ist.

    Weil mein Schrauber derzeit unpässlich ist und ich das Horn nicht mehr als ein paar Stunden entbehren will und ich festgestellt habe, dass die Arbeit überschaubar ist, habe ich mich selber drangemacht: Fisklappe zubinden, plattgedrücken Korkstreifen entfernen, neue Korkstreifen aufkleben und dann wahrscheinlich noch schleifen und/oder über Nacht zupressen, bis es genau passt.

    Ich beschreibe das, weil ich neugierig bin, ob es irgendein Fabrikat gibt, das so eingerichtet ist, dass diese Fisklappenmitnahme mit einstellbaren Schräubchen zu regeln ist. Fände ich praktisch ;-)
     
  2. mzolg

    mzolg Kann einfach nicht wegbleiben

    ...alle meine Yamahas haben die Stellschrauben (YTS 32, YTS 61 und sogar YTS 21)...Das sind alles 70er-/80er-Jahre-Hörner, bei den aktuelleren Modellen weiß ich es nicht.
     
  3. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ist beim Selmer SA-80II genau so. Der lange Hebel, der mit der F, E und D angehoben wird hat jeweils einen dünnen Kork Streifen. Das andere Ende des Hebels hält die Gis Klappe zu und die kleine Front-B Klappe. Für diese beiden Mitnehmer ist jeweils eine Stellschraube vorhanden.

    Ich vermute mal, wenn hinten der Kork platt ist, kann man einfach vorne die Stellschraube nachjustieren und gut is'. Der Kork Streifen hinten ist nur dazu da, damit nicht Metall an Metall schabt.

    Bei meinem Bauhaus Sax war das eine Schwachstelle, da ist gleich mal einer der Korken durch gewesen. Es hat immer noch funktioniert, aber eben geklappert. So ein Kork Stück ist auch schnell wieder drauf.
     
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Die Taiwanesen verwenden (leider) gerne mal diesen abscheulichen Presskork. Einstellarbeiten sind da fast Sisyphusarbeit.

    Cheers
     
  5. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Nee - es ist tatsächlich so, dass die drei Korkstreifen haargenau die Dicke haben müssen, die ausreicht, dass das F# korrekt schließt. Die Schräubchen auf dem Fisdeckel stellen nur den Abstand zur Gisklappe bzw zum Biskey ein.

    Ich habs jetzt gemacht, war nicht so schlimm, weil ich die richtige Korkstärke da hatte und weil die drei Klappen die gleiche Dicke benötigen - Glück gehabt.
     
  6. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hab' jetzt immer "Fischklappe" gelesen und mich gewundert.:D
     
  7. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    ...nur den Abstand zur Gisklappe bzw zum Biskey ein...

    ist das ein Schreibfehler und soll Wiskey heißen?
     
  8. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Mein Wort ist richtig, aber bei dir fehlt ein h :p (hinter dem W)

    Biskey
     
  9. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    Wiskey sollte natürlich ein Gag sein, aber dank Dir trotzdem etwas gelernt nach sovielen Jahren.

    Es geht also um das Front Bb, Biskey ist mir noch nicht untergekommen.



    und das habe ich auch noch gleich "mitgenommen"

    Gruss
     
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

  11. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden