FL ?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Perla, 15.Juli.2009.

  1. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    ob du dir nun gleich selbst eins kaufst, oder dir doch eins leihst, musst du im endeffekt ja sowieso selbst entscheiden.

    auf jeden fall...
    würde ich zum kauf jemanden mitnehmen, der die saxe anspielen bzw. dir vorspielen kann, so dass du zumindest ungefähr hörst, wo die tendenziellen unterschiede der verschiedenen instrumente liegen. außerdem kann derjenige dann auch gleich beurteilen, ob die kanne dicht ist etc.

    und ich würde mir die entscheidung ob alt oder tenor noch mal gut überlegen!! vor allem, wenn du es dir gleich kaufen willst, wärs vielleicht nicht schlecht, zu wissen, was du willst. :-D dir jetzt ein alt zu kaufen und dann nach einigen wochen oder monaten drauf kommen, dass doch ein tenor dein wunschhorn ist, ist mE eher sinnlos.
    also lieber noch mal ein paar nächtchen drüber schlafen, dir ein paar alto- und tenorsaxer anhören und dann deinem (geliebten) bauchgefühl verlassen! :-D

    lg und viel glück bei deiner entscheidung! phi
     
  2. Perla

    Perla Ist fast schon zuhause hier

    Hi phi !

    Eigentlich find ich ja beide schön, aber es wird jetzt doch sicher ein Alt. Endgültig. Der Klang ist optimistischer.
    Aber ein wenig Tenor-Timbre sollte dabei sein. :-D

    Ich hab mal 2 Saxe angespielt (wenn man das so nennen kannn...) und nicht viel Unterschied bemerkt.
    Viel besser ging's, als der Händler spielte und ich zuhörte.
    So werd ich das demnächst auch machen, um den Klang beurteilen zu können.

    lg von Hörnchen!
     
  3. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Vielleicht liegt Dir ja ein schöner Bronze-(Farb)Ton?

    Ich habe ein Bauhaus-Walstein Alto in Phosphor Bronze (von Woodwind & Brass)

    Das ist einerseits eine Augenweide und andererseits spielt es sich ausgezeichnet.

    Gibt's auch als Tenor.

    Der Preis ist sehr gut, man hat aber nicht die Möglichkeit das probezuspielen, denn die gibt's nicht im Land, sondern nur bei WW&B. Es ist auch nicht jedermanns Sache per Internet ein Instrument zu bestellen, vor Allem, wenn man dann keinen Profi zur Hand hat, der das durchcheckt und ggf. ein paar Kleinigkeiten nachstellt.

    Ich hatte Anfangs ein wenig Bauchweh bei der Aktion und habe nach dem Erhalt des Gerätes das Ding mit Argusaugen beobachtet. Meine anfänglich als Problem empfundenen Kleinigkeiten haben sich letztendlich als völlig irrelevent herausgesellt. Spielt 1A.
     
  4. Tenorman

    Tenorman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Hörnchen,

    Du hast eine PN !

    Greetz
    Markus
     
  5. Perla

    Perla Ist fast schon zuhause hier

    Huhu!

    @bebob99:
    Danke für die links! Sehr schön die Saxe, muss ich sagen. Das in Bronze (Kupfermessing?) schaut aus, wie eins meiner Favoriten bei meiner noch andauernden Suche: Arnolds and Sons ASA 100G.

    Prima, dass du keinen Fehlkauf getätigt hast und dass dir das Bauhaus-Sax gefällt! Ich würde einen Auslandskauf allerdings nie wagen...

    @Saxxy:
    PN zurück und Danke!

    lg Hörnchen
     
  6. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Kannst mir glauben, dass das keine leichte Entscheidung war :-o .

    Die Firma hat aber eine gute Reputation, nicht irgend ein windiger eBay Händler. Die haben auch einen Laden. Bezüglich der Instrumente habe ich monatelang herumgelesen und jeder der eines davon gekauft (und davon berichtet hat) hat war damit zufrieden. Die meisten waren erstaunt, was man für das Geld an Qualität kaufen kann. Meins hat Seriennummer > 20.000, da hat natürlich nicht jeder was gepostet.

    Ist aber natürlich Hörensagen. Ich kann nur bestätigen: ICH bin damit sehr zufrieden.

    Falls Du trotzdem nähere infos dazu suchst, ich habe meinen Erfahrungsbericht hier gepostet. Es gibt auch eine "Promotion-Homepage".

    Ungeachtet des Namens ist das aber die Hausmarke von WW&B, d.h. WW&B IST "Bauhaus-Walstein". Fertigung in China, aber nicht zu vergleichen mit den oft geschmähten "China tröten". Ein wenig im Google gesucht und Du bekommst reichlich Infos - wenn auch hauptsächlich englische.
     
  7. Perla

    Perla Ist fast schon zuhause hier

    Hallo bebob!

    WOW ! Gefällt mir gut, dein ausführlicher Bericht.

    Sag mal, du hast in einem anderen Thread geschrieben, dass dir die geringe Spannweite deiner Finger bei der tiefen Hb-Klappe Probleme bereitet. Hast du das jetzt mit der richtigen Technik endgültig hingekriegt?
    Würde mich mal interessieren, denn ich messe auch nur 14 cm (locker) und 15 cm (verrenkt) zwischen Zeigefinger und kleinem Finger.

    lg Hörnchen
     
  8. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ja, das war nur falsche Handhaltung. Ich hatte die Hand zu weit oben und den Finger dadurch nicht weit genug nach unten gebracht. Einfach Handgelenk lockerer und tiefer ansetzen. Ich spiele mit der linken Hand jetzt eher "von unten nach oben". Die B Klappe kann ich dadurch mit der vollen Fingerlänge seitlich andrücken. Nur bei den Palm Keys muss ich die Hand wieder nach oben nehmen. Aber eigentlich mach ich es da auch noch nicht richtig. Das müsste ebenfalls mit der tiefen Handhaltung gehen, dann passt nämlich die d' Klappe auch an den Zeigefinger-Ballen.

    Das war bisher bei allen meinen Problemen so: Falsch gemacht, mangelnde Übung. :roll:
     
  9. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich habe übrigens beim Durchspielen meiner Blättersammlung festgespielt, dass mein Légère Kunststoffblatt am Alt einen samtigen und weichen Ton spielt. Das klingt schon ein wenig nach Tenor.

    Aktuell teste ich die Fiberreeds, die sind deutlich knackiger im Sound - und viel lauter.
     
  10. Perla

    Perla Ist fast schon zuhause hier

    Hallo bebob!

    Welch ein Glück, sonst hättest du dir noch ein neues Sax zulegen müssen. Na, dann werde ich das wohl auch bedingt hinkriegen...
    Allerdings habe ich leider am Wochenende von meinem heiß favorisierten Expression-Sax Abstand genommen - ein wirklich phantastisches Teil, doch auch mit Üben wäre ich mit ihm nicht glücklich geworden.
    Doch mal bildlich gesprochen: wenn ich Schuhgröße 37 habe, dann könnte mir mit Einlegesohlen und einem Watschelgang vielleicht auch Größe 39 noch passen, aber 44 wär's dann endgültig gewesen.

    Danke, gleich abgespeichert!

    lg Hörnchen
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden