Fliegen mit Instrumenten

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von jogi_music, 15.Mai.2004.

  1. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Aloha hay jaheey!

    Wie fliegen (Tenor-) Saxophonist/innen mit Instrument(en)?
    Wer hat das schon mal gemacht, welche Besonderheiten
    sollten beachtet, welcher Koffer gewählt werden?

    a) im Gigbag im Handgepäck,
    b) im Koffer im Handgepäck,
    c) im Koffer im normalen Gepäck,
    d) wie auch immer, zweiten Platz buchen?

    Soll ich es bei der Fluggesellschaft anmelden?
    Ist es in der Reisegepäckversicherung eingeschlossen?

    Danke,
    freundliche Grüsse,
    Jogi
     
  2. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Einige Hersteller werben mit Flugzertifikaten ("Air Transport Association of America" z.B. SKB oder Hiscox ) für ihre "Flightcases". Frage doch einfach mal bei diesen Herstellern oder auch einigen Fluglinien nach - würde mich auch interessieren!
     
  3. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Hier gibt es eine Diskussion auf dem SOTW-Forum dazu. Da gibt es auch einen Link zu einem Brief, in dem die "Transportation Security Administration" schreibt, dass Musikinstrumente grundsätzlich in die Kabine mitgenommen werden dürfen.

    Vielleicht hilft es, wenn man im Fall des Falles diesen Brief dabei hat?!

    Und hier gibt es ne Menge Tips zum Thema.

    Falls jemand mit dem Englisch nicht klar kommt, kann ich gerne Passagen übersetzen.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe schon oft das Saxophon im Flugzeug mitgehabt. Das größte war das Tenor im normalen Koffer. Ich durfte es immer als Handgepäck mitnehmen und es gab nie Probleme.
     
  5. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    Es gibt maximal-Größen für's Handgepäck und die gelten auch für Instrumente. Wenn du fliegst und jetzt schon die Fluggesellschaft weißt, dann solltest du die mal anrufen(mailen), was sie für Beschränkungen haben.
    Zum Thema Tenor mitnehmen kenne ich zwei Fälle, beide sind in die USA geflogen, bei dem einen endete das Saxophon nach Zahlung von ca. 60 Euro mit im Handgepäck, die andere konnte es ohne irgendwelche Probleme direkt mit in die Kabine nehmen. Bei Beiden brauchte es ein bisschen Zeit, bis das Saxophon auf Waffen hin kontrolliert wurde...
    Altos waren so weit ich weiß noch nie ein Problem, zumindest nicht in meinem Bekanntenkreis.


    schöne Grüße,
    Feo

    ach ja, wo fliegst du denn hin? *neugierigbin*
     
  6. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Also nach USA darf man mit Lufthansa definitiv das Tenor nicht immer mit in das Flugzeug nehmen!

    Wenn man die Hotline anruft, dann heißt es ausprobieren!
     
  7. Upfmusic

    Upfmusic Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hatte bisher nie Probleme. Das Tenorsax ging immer als Handgepäck mit.
     
  8. Droll

    Droll Kann einfach nicht wegbleiben

    Wie gefährlich ein Sax ist, ist wohl vom jeweiligen Musiker abhängig.

    Grüße Droll
     
  9. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Gefahr droht eigentlich nur von den Trompete(r)n! Das weiß doch jedes Kind, schon aus dem Religions- oder Geschichtsunterricht (...Jericho!).

    Saxophon ist eher harmlos, sagte mein Hund;-)
     
  10. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    Ich wollte früher immer Posaune spielen, aber das wollten meine Eltern nicht, weil sie meinten, dass sei zu laut.
    Irgendwann kam ich dann mit dem Entschluss, Saxophon zu spielen.
    Im Physik LK haben wir dann beim Thema Akustik mal Dezibel gemessen, ich komme doch ganz gut gegen die Trompeten und Posaunen aus dem Kurs an, so groß ist der Dezibel-Unterschied wahrlich nicht.
    -- aber Trompeten können besser Luft schneiden...
     
  11. 8panther

    8panther Ist fast schon zuhause hier

    Unterschätze nicht gewisse Metall-Mundstücke! Alles Geschmackssache, aber gerade auf dem Alt passieren da schlimme Dinge. Wie war doch der Unterschied zwischen Terroristen und Saxophonisten? Mit Terroristen kann man verhandeln! ;-)
     
  12. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leute!

    Na, das ist dann doch ein interessantes Thema,
    werde mich mal zügig mit LH bequatschen... und
    berichten, gell!?

    Also, äh, wer wollte das wissen: ich fliege am
    22.9.04 FRA-LAX, 13.10. zurück, sieben Gigs,
    "Oktoberfest".....

    Bis denne,
    Jogi

    PS: Zitat der Homepage wegen der Grösse !!!
    >>>Wieviel Handgepäck kann ich an Bord mit mir führen?
    Wenn Sie ein gültiges Ticket für die Economy Class in Händen halten, dann können Sie pro Person ein Handgepäckstück mit in die Kabine nehmen.
    Haben Sie einen Flug in der Business Class gebucht, dann sind es in der Regel zwei Gepäckstücke. In Ausnahmefällen ist auf bestimmten Strecken auch in der Business Class die Mitnahme von nur einem Handgepäckstück möglich. Welche Regelung bei der von Ihnen gewählten Strecke zutrifft, können Sie jederzeit unter der Rufnummer 01803-803803 erfragen.
    Reisen Sie mit Lufthansa in der First Class, dann ist die Mitnahme von zwei Handgepäckstücken an Bord möglich.
    Die zulässige Größe für das Handgepäck liegt bei 55x40x20 cm. Das Handgepäck kann bis zu 8 kg wiegen.<<<
     
  13. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Na, zumindest waren nachweislich damals noch keine Saxophone dabei, war ja schon vor 1842...
     
  14. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Ein Tenorsaxkoffer wiegt mehr als 9kg
    also zu schwer für Handgepäck
     
  15. jazzulli

    jazzulli Schaut öfter mal vorbei

    hallo Jogi, habe meine Instr. immer als Handgepäck mitgenommen. Es gab schon viele Diskussionen, goldene regel soweit laufen wie möglich bloß nicht ansprechen lassen, zur not instrument zeigen!!!!! das hilft meist. bloß nicht unten rein. sei hart :)
    Ulli
     
  16. Tim

    Tim Ist fast schon zuhause hier

    Das war ein Grund, warum ich meins nicht mitgenommen habe.
    Durfte dann auf einem Selmer für ein Jahr spielen, also war absolut kein Nachteil.
    Vom Jupiter zum Selmer :-D
     
  17. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi Folks!
    Hatte gestern Gelegenheit, mit einer befreundeten
    Flugbegleiterin zu reden...

    Sie meinte, wenn man/frau pünktlich am Check-in
    ist und in "einer großen" mitfliege (737-Flug nach
    L.A.), freundlich mit den Menschen rede... ließe sich
    sicher ein PLatz für ein Tenorsax finden... es sei ja
    kein Kontrabass, der benötigte tatsächlich einen
    2nd Seat.

    Da spiele es eher keine Rolle, in welcher Verpackung
    das Instrument sei... dennoch "je stabiler desto besser".

    Sie meinte auch, es würde nichts bringen, "vorher
    mitzuteilen, dass man mit Instrument reist." Es sei denn,
    es ist ein ganzes Orchester (hihihi).

    Das ließ mich dann etwas durchatmen.
    Freundliche Grüsse, Jogi
     
  18. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab mal versucht mit Jonglierkeulen zu fliegen (und zwar vor dem 11.9.). Das war sehr lustig. Nach dem Röntgen meinte der freundliche Beamte, ich solle mal die Tasche aufmachen. Er nahm eine Keule raus: "Was ist das?" Da hab ich dummerweise gesagt "Das ist eine Jonglierkeule". Besser wäre wahrscheinlich gewesen, wenn ich "Kegel" gesagt hätte, denn das Wort Keule weckte den Neandertaler in ihm. Keule=Waffe=gefährlich. Da war nix mehr zu machen. Auch meine Bemerkung, dass es mindestens genauso wehtut, wenn ich meinen Schuh ausziehe und damit zuhaue, hat ihn nicht beeindruckt. Ich musste zurück und die Dinger einchecken.
     
  19. Lusaut

    Lusaut Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hab meine Instrumente bis heute immer im Handgepäck mitnehmen können (auch das Tenor). Im Extremfall "spielte" ich Tenor meine Frau Alt und meine damals 4 jährige Tochter Sopran. :-o Da haben die Damen schon etwas schief geschaut, aber wenn 4 Personen tickets zahlen, dann darf ich auch Gepäck für 4 mitnehmen! :) ;-)
     
  20. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Hi.

    Das Thema läuft zwar schon länger, aber mich würde interessieren, wie eure Zollerfahrungen sind. Denn das Instrument ins Flugzeug zu bringen ist eine Sache. Es "günstig" wieder raus zu bekommen eine andere. Hat da jemand Erfahrungen??

    Beste Grüße,
    Sandra
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden