Forestone Unfiled Tenor, Klammern

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Mugger, 13.Januar.2014.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich höre keinen großartigen Unterschied über meinen Rechner. Womit fühlst du dich denn wohler?

    Gruß
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Hi nochmal,

    ich hab da noch so ein Blatt gefunden, das mir HWP geschenkt hat.

    Auf der Hinterseite steht "Queen".
    Da es auf der reedsonline.fr Seite bei den Rigotti-Produkten steht, nehme ich an, es handelt sich um die.
    Dieses Exemplar ist ein 3er:

    Queen Borgani

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Hi nochmal,

    ich hab da noch so ein Blatt gefunden, das mir HWP geschenkt hat.

    Auf der Hinterseite steht "Queen".
    Da es auf der reedsonline.fr Seite bei den Rigotti-Produkten steht, nehme ich an, es handelt sich um die.
    Dieses Exemplar ist ein 3er:

    Queen Borgani

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  4. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    nunja, erst wird geheult nach stärkeren spitzen, sind diese da, sind sie zu unterschiedlich.

    :-D
     
  5. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Guenne,

    ich möchte dich daran erinnern, dass du überlegt hast, ob du von Holz auf Kunststoff umsteigst...

    Zumindest ist dies die Thematik deines Thread.

    Und jetzt werden alle möglichen Holzblätter getestet und vorgestellt?

    Gruß


     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Guten Abend,

    Florian hatte danach gefragt, ob ich die Regal Queen kenne.
    Deswegen, sorry :)

    Wenn Du mich fragst, wo ich mich wohler fühle...

    Die Forestone haben eine ziemliche Quietschneigung auf dem Robusto, ich muss sehr aufpassen. Vielleicht liegt das an der extrem dünnen Tiprail.
    Am Alt und dem Pillinger habe ich gar kein Problem dahingehend.

    Das ist mal ein Makel, weil es manchmal wirklich aus heiterem Himmel extrem laut quietscht.

    Ich sehe es im Moment eher wie @zwar.
    Angenehm, wenn man viel wechseln muss, bzw. wie erwähnt bei Gigs wie am Sa.
    Ich habe übrigens die Forestone schon die letzen 2 oder 3 Wochen immer beim Üben verwendet und habe das auch weiter vor.

    Mal sehen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Guenne,

    komisch - ich habe das Problem nicht. Ich hatte das Problem früher mit Otto Link Metall 7* und Rico-Royal. Mit Umstieg auf Otto Link Kautschuk war das Thema gegessen.

    Vielleicht solltest du tatsächlich mal die neuen schwarzen Forestone testen, die Prinzipal empfohlen hat?

    Ist das Robusto eher obertonreich?

    Gruß
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Ahoi,

    Schwer möglich, wenn der Großhändler sie nicht zur Welt bringt.

    Ob das Robusto obertonreich ist?
    Im Vergleich wozu?

    Was meinst Du, wenn Du die Aufnahmen hörst?

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Treffen im Chat?
     
  10. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Erstmal Danke für die Holzaufnahmen!!!
    Und es ist das eingetroffen was ich erwartet habe, Du klingst mit Rigotti Jazz und den Queens deutlich besser. Mit den Forestone ist der Spreadeffekt sehr stark. Für meinen Geschmack klingt es zu hohl im Vergleich.

    Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Tiprail fürs Quietschen verantwortlich ist. Ich habe etliche Mundstücke mit dünner Tiprail und da quietscht nichts. Allerdings ist mir aufgefallen, daß bestimmte Mundstücke mit bestimmten Blättern mehr zum Quietschen neigen (bei mir french cut).

    Lg Saxhornet
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    nach einem recht erhellenden Gespräch gestern spätabends im Chat würde ich gerne die Black Bamboo von Forestone probieren, die eine dickere Spitze als die unfiled haben. Leider in AT noch nicht erhältlich.

    Ebenso eine etwas dickere Spitze haben die filed, wo ich eines in der gleichen Stärke (4) wie mein unfiled hab.
    Es ist richtig, dass die Quietschneigung mit dem filed auf dem Robusto völlig weg ist.

    Ich hab mal ein Foto vom Robusto gemacht, ich hoffe man sieht, dass die Tiprail sehr dünn ist.

    [img width=300]https://dl.dropboxusercontent.com/u/6518653/Robusto.jpg[/img]

    Dann hab ich noch ein kurzes Sample mit dem Forestone filed aufgenommen:

    Forestone filed Borgani

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  13. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo Guenne,

    höre ich mir die Holzaufnahmen an, kann ich mir gar nicht vorstellen, dass ein so penibel auf die Feinheiten achtender Musiker wie Du jemals mit dem Plastikteil glücklich werden kann.

    Aber immer zu ;-)

    Gruß,
    Otfried
     
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Otfried,

    ist man Grobian, wenn man Kunstoff spielt?

    Klingt sehr nach Schubladendenken...

    Gruß
     
  15. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    fair wäre zu erwähnen, daß bestimmte hersteller carbonbestandteile im produkt haben, andere kunststoffe, bambusmasse, und daß nicht alle holzblätter aus nicht behandeltem holz oder nicht mit chemie gedüngten anbaustrukturen stammen.

    "pastik" als nicht konkurrenzfähig derart runterzumachen, ist leider dumm.

    schließlich ist ein saxophon ja auch aus gräßlichem metall. und nicht aus edlem seltenen holz aus bürgerkriegsgefährdeten armutsregionen ...

    :-D
     
  16. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Bereckis,

    Ich habe nur hingehört. Liebend gerne würde ich Holz gegen Kunststoff tauschen, wegen der Beständigkeit und des gleich bleibenden Charakters.

    Bei mir geht es auf dem Sax nicht. Ich kenne Spieler, da passt es. Bei Guenne glaube ich das nicht. Von Schubladen ist weit und breit nix zu sehen.

    Gruß,
    Otfried
     
  17. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    wie ich gesagt hab, ich bin nur dabei, festzuhalten, und Eure geschätzte Meinung einzuholen.
    Und das so trocken gespielt, wie man es im Normalfall nie hört.

    Ich würde (noch) kein Solokonzert mit den Plastikblättern geben, aber für Üben, Unterricht, Ensemblespiel und Tanzmusikgigs möchte ich ein spielfähiges Setup zusammenbringen.

    Stand ist der: Mit den FS unfiled geht das Sax perfekt, starke Quietschneigung, mit den gleich starken filed kein Quietschen, dafür ist es untenrum nicht gut.

    Die neue Sorte Black Bamboo von Forestone wird bei meinem Händler bestellt (ist beim Großhändler lagernd), nächste Woche sollte ich Versuche damit starten können.
    Vielleicht hast Du, Prinzipal, einen Tip, ob ich eher mit den Medium oder den Mediumhard beginnen soll (Am Robusto 8 Tenor geht das 4er unfiled gut, am Alt Pillinger 6 ein 4,5 unfiled).

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    wie ich gesagt hab, ich bin nur dabei, festzuhalten, und Eure geschätzte Meinung einzuholen.
    Und das so trocken gespielt, wie man es im Normalfall nie hört.

    Ich würde (noch) kein Solokonzert mit den Plastikblättern geben, aber für Üben, Unterricht, Ensemblespiel und Tanzmusikgigs möchte ich ein spielfähiges Setup zusammenbringen.

    Stand ist der: Mit den FS unfiled geht das Sax perfekt, starke Quietschneigung, mit den gleich starken filed kein Quietschen, dafür ist es untenrum nicht gut.

    Die neue Sorte Black Bamboo von Forestone wird bei meinem Händler bestellt (ist beim Großhändler lagernd), nächste Woche sollte ich Versuche damit starten können.
    Vielleicht hast Du, Prinzipal, einen Tip, ob ich eher mit den Medium oder den Mediumhard beginnen soll (Am Robusto 8 Tenor geht das 4er unfiled gut, am Alt Pillinger 6 ein 4,5 unfiled).

    Liebe Grüße,
    Guenne

     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    hab heute die Black Bamboo bekommen und am Nachmittag im Unterricht damit gespielt.
    Während es am Alt auf meinem 6er Pillinger mit dem MH ganz gut funzt, ist es am Tenor für mich nicht so die Offenbarung.
    MH ist mir am Robusto 8 zu hart, hab mal ein Sample mit dem Medium Black Bamboo aufgenommen.

    [img width=300]https://dl.dropboxusercontent.com/u/6518653/IMG_20140116_210112.jpg[/img]

    Klingt nicht besonders (liegt natürlich an mir, nicht an den Blättern :)) Auffällig ist, dass die Spitze eine leichte Biegung weg vom MPC hat..

    [img width=300]https://dl.dropboxusercontent.com/u/6518653/IMG_20140116_210421.jpg[/img]

    Hier das wirklich nicht großartige Sample.
    Am besten komme ich noch immer mit den unfiled zurecht, erfordert ein bisschen mehr Konzentration von mir, dass es nicht quietscht.

    Black Bamboo

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    hab heute die Black Bamboo bekommen und am Nachmittag im Unterricht damit gespielt.
    Während es am Alt auf meinem 6er Pillinger mit dem MH ganz gut funzt, ist es am Tenor für mich nicht so die Offenbarung.
    MH ist mir am Robusto 8 zu hart, hab mal ein Sample mit dem Medium Black Bamboo aufgenommen.

    [img width=300]https://dl.dropboxusercontent.com/u/6518653/IMG_20140116_210112.jpg[/img]

    Klingt nicht besonders (liegt natürlich an mir, nicht an den Blättern :)) Auffällig ist, dass die Spitze eine leichte Biegung weg vom MPC hat..

    [img width=300]https://dl.dropboxusercontent.com/u/6518653/IMG_20140116_210421.jpg[/img]

    Hier das wirklich nicht großartige Sample.
    Am besten komme ich noch immer mit den unfiled zurecht, erfordert ein bisschen mehr Konzentration von mir, dass es nicht quietscht.

    Black Bamboo

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden