Frage an die Experten: Drücker selbst verbiegen?

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Claus, 21.Dezember.2018.

  1. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Bei einem mein Tenöre ist der Drücker für das Front-b ganz leicht über dem Niveau des Drückers für h.

    Ist das h gedrückt, wird der Höhenunterschied etwas zu groß, um mit dem letzten Fingerglied des linken Zeigefingers noch bequem das Front-b greifen zu können.

    Ich hätte es gerne umgekehrt: also das Niveau des b-Drückers minimal unter h.

    Jetzt meine Frage: Kann ich den Drücker selbst etwas nach unter biegen oder besteht die Gefahr, dass mir der Drücker von der Klappe bricht?

    Ich hoffe, ich habe das verständlich erklärt, mach aber gleich noch ein Foto.
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Überlass das dem Instrumentenbauer, der weiss was er tut, wenn er gut ist. An der Stelle wird es dann schnell undicht (verbogen) oder Du hast Bruch, wenn Du da Mist baust.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21.Dezember.2018
    Gelöschtes Mitglied1288 und Claus gefällt das.
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

  4. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Ich würde das selbst machen, so wie ich schon mal ne Flex am S Bogen benutzt habe, aber das ist recht gefährliches Halbwissen und sicherlich hat der Saxhornet
    recht.
    Edit: Habe das Bild gesehen und wäre da auch zurückhaltend mit eigenen Versuchen.
     
  5. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Entweder das, oder es wird sich die Klappe verwinden und das Polster nicht mehr eben aufliegen.
     
    Rick gefällt das.
  6. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Mein Saxdoc sagt in solchen Fällen immer: "Schau weg...."
    Nicht dass man solche Sachen nicht selbst reparieren könnte, aber wenn man das 10000x gemacht hat, hat man einfach mehr Gefühl.
     
    Rick und ReneSax gefällt das.
  7. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Wird 100% undicht.
    VG
    Jens
     
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Hmm, dann lass ich das mit dem Biegen wohl besser.

    Gibt es noch non-destruktive Lösungsvorschläge? Könnte man z.B. irgendetwas auf den h-Drücker kleben, um das gewünschte Verhältnis herzustellen?
     
  9. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Sugru geht immer.

    Wenn es mehr ist, kannst Du auch einen dünnen Perlmuttknopf mit Sugru aufkleben, ist 100%ig reversibel.
     
    Claus gefällt das.
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Schau dir mal das Niveau von H- und Bb-Klappe an. Da liegt eher der Hase im Pfeffer. Ich würde erst einmal die rechte Hand einstellen lassen. Es kann natürlich sein, dass die Klappenniveaus extra so unterschiedlich eingestellt sind, um Intonationsschwächen auszugleichen, dann braucht es eine andere Lösung.
    Biegen ist die schlechteste aller Lösungen. Der Steg ist so dick, dass du ihn am dünnen Klappenrand nicht greifen kannst und du unweigerlich die Klappe verbiegen würdest. Dann lieber den H-Drücker erhöhen. Wie auch immer.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 11989

    Gelöschtes Mitglied 11989 Guest

    @Claus

    Kann es sein, dass die Schraube oben links im Bild gerade dabei ist, herauszuwandern?

    LG

    last
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21.Dezember.2018
  12. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Das h geht nicht weit genug auf, es liegt nicht am b
     
    Rick gefällt das.
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Kann aber auch sein, dass das A im Klappenaufgang Aufgang etwas zu hoch ist.

    Schlecht aus der Ferne zu beurteilen, da müsste man die fortlaufende Linie der Aufgänge sehen.

    Es kommt auch auf das Zusammenspiel und die Kopplungen von rechter Hand zur linken Hand an.

    Wenn man da an verkehrter Stelle was ändert kommt es zu ungewolltem Totspiel, was auch wieder beim Spielverhalten nachteilig ist.

    Man kann das mit dem gekrümmten MItnehmer des Bb's bei dem FIs-Bügel der rechten Hand zwar einstellen, in dem man den Bogenradius /die Krümmung leicht ändert, aber das ist Sache für den Fachmann.

    Auffüttern geht immer.

    Lg Wuffy
     
    tomaso gefällt das.
  14. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Dank an alle für die Antworten.

    Könnte ich an der Stelle nicht probeweise ein kleines Stückchen Kork einkleben, statt die Krümmung anzutasten?
     
  15. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Geh zum Sax-Doc! nicht selbst biegen, kleben, flexen oder was sonst noch an Reperatur-Tipps angeboten wurde!
     
    Rick gefällt das.
  16. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich glaube @ppue hat recht, nicht biegen.
    Wenn du die Intonation als gut befindest und nichts ändern möchtest : Etwas Sugru auf die H-Klappe.Wenn du von dem Ergebnis doch enttäuscht sein solltest ist es jederzeit am leichtesten von allen Varianten änderbar.
    Vielleicht findest du auch ein dünnesPerlmutt-Plättchen das du mit etwas Heißkleber auf das alte kleben kannst, dann siehst du fast keinen Unterschied
    Noch einfacher und schöner : Ich habe mal irgendwo Heißkleber gesehen der nach dem trocknen nicht milchig sondern durchsichtig glänzend würde.Ein kleiner Klecks auf die vorhandene H-Klappe dürfte hinterher auch kaum auffallen.
    Mein Favorit ist Sugru
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.Dezember.2018
  17. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe bei mir einfach eine anders geformte Perlmuteinlage hinein kleben lassen. Hat aber auch der Fachmann gemacht.
    Mir ging es darum bei zwei unterschiedlichen Saxen das selbe Gefühl für die Bedienung der Klappe zu haben.

    Gruß Jürgen
     
    Rick gefällt das.
  18. Bambusbläser

    Bambusbläser Ist fast schon zuhause hier

    Wie wärs mit einem dünnen Bissplättchen, das du dir zurechtschneidest und aufs Perlmutt klebst?
     
  19. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht etwas off-topic, aber ich hab mal gelernt, dass man dieses Rüberrutschen von gedrücktem h auf Front-Bb (und umgekehrt) gar nicht machen soll, weil schlampiger Stil. Ich greife entsprechende Passagen deshalb seit jeher anders. Bin ich da der einzige?
     
  20. ToMu

    ToMu Strebt nach Höherem

    beides ist gut, kommt auf die Tonfolge an, auch die "Rutscher" müssen technikbedingt sein.
     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden