Frage zu einem Notationssymbol

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von Jazzica, 17.Februar.2017.

  1. Jazzica

    Jazzica Ist fast schon zuhause hier

    Hallo meine Lieben,

    bin auf ein Notenschrift-Symbol gestoßen, das ich bisher nicht kannte. Wie spielt man so etwas (siehe Bild im Anhang)?

    Gefunden habe ich es in einer Vorschau für Klarinetten-Noten. Es ist ein 4/4-Takt, notiert sind aber vier halbe Noten und dann eben diese jeweils 3 parallelen waagerechten bzw. leicht abwärts gerichteten Striche.

    Könnt Ihr etwas damit anfangen?

    Tausend Dank und viele liebe Grüße von

    Jazzica
     

    Anhänge:

  2. OnkelSax

    OnkelSax Ist fast schon zuhause hier

    Das ist quasi ein Triller (G-D bzw F-A) und soll ein Tremolo darstellen.
     
    Rick und Jazzica gefällt das.
  3. DieTonTraegerin

    DieTonTraegerin Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Jazzica, das ist ein Tremolo zwischen den beiden Noten, die miteinander verbunden werden mit jeweils einer Gesamtlänge von einer halben Note. :)
     
    Jazzica gefällt das.
  4. DieTonTraegerin

    DieTonTraegerin Nicht zu schüchtern zum Reden

    Oh, überschnitten. :)
     
    OnkelSax gefällt das.
  5. Jazzica

    Jazzica Ist fast schon zuhause hier

    Tausend Dank, meine Lieben :) Bin sehr froh, dass es hier immer jemanden gibt, der solche Sachen weiß ....

    Viele liebe Grüße von

    Jazzica (Notenlegasthenikerin :confused:)
     
  6. flar

    flar Guest

    Moin, moin

    Ich würde es als "Faulenzer", eine so genannte Brille deuten, hier ein Beispiel...

    brille3.gif

    In Deinen Noten wären das denn 32stel, vier mal G - D und viermal F - A da dort ja halbe Noten die Grundlage bilden.
    Je nach angegebenen Tempo kann das einem Triller aber recht nahe kommen.

    Viele Grüße Ralf
     
    hanjo und Jazzica gefällt das.
  7. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Wow, was mal hier so alles lernt. Hoffe, ich kann an geeigneter Stelle mal mit meinem profunden Halbwissen glänzen. :)
     
  8. quax

    quax Gehört zum Inventar

    bluefrog, ehopper1 und Jazzica gefällt das.
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Aha, unter "Abbreviaturen". Solche Faulenzer werden nicht einmal in meinem schlauen Buch (Erich Wolf: Die Musikausbildung. Band I Allgemeine Musiklehre. Breitkopf & Härtel) aufgeführt, das sonst die Grundlagen sehr gut darstellt.

    LG Helmut
     
  10. Jazzica

    Jazzica Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @quax,

    danke für den schönen Link! Habe das halbe Internet nach einer solchen umfassenden Grundlagen-Erläuterung abgesucht, bevor ich meine Frage hier gestellt habe, aber nichts vergleichbares gefunden. Jetzt weiß ich, wo ich in Zukunft nachschauen kann ;)

    Viele Grüße von

    Jazzica
     
  11. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Auch mir ist schon aufgefallen, dass man meist in der falschen Hälfte mit der Suche beginnt :-(
     
    Jazzica gefällt das.
  12. saxology

    saxology Ist fast schon zuhause hier

    Was in Saxophonstimmen eher selten auftaucht, gehört für Pianisten zum täglichen Brot und taucht immer dann auf, wenn das echte Tremolo von Streichern imitiert werden soll.
    Man sollte noch erwähnen, das bis zu Sechzehnteln ein rhythmisch genaues Ausspielen erwartet wird, während 32-stel im Allgemeinen als Quasi-Triller ausgeführt werden.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden