Frage zu Metall Mundstücken ...

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Supersol, 11.Dezember.2019.

  1. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    Beim laut spielen geht es halt nicht nur darum fester reinzupusten. Du musst natürlich auch darauf achten, dass dein Ansatz locker bleibt. Viele verkrampfen beim lauter spielen und drücken dann das Blatt ab --> der Ton wird nicht wirklich lauter aber Anstrengend wird es trotzdem zu spielen.
    Wenn du am Limit bist denke ich eine gewisse Lautstärke erwarten zu können, wenn das im Quartet immernoch untergeht spielen die anderen sicherlich zu laut und passen sich nicht gut an.

    Magst du mal mit dem Handy (da gibt es apps) deine Lautstärke messen? Sag dann aber mal mit welcher app du gemessen hast, dann kann ich das daheim auch mal machen und schauen wo du so liegst... und wie laut/leise das dann tatsächlich ist.

    einmal maximal leise und einmal maximal laut und dann noch angenehmes spielen...
    Fände ich interessant.
    Achja das ganze einfach mit einem gegriffenen g (ohne Oktavklappe)
     
  2. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Oh ja - spannendes Experiment :D.... das interessiert mich auch mal.
    Hast du eine App-Empfehlung für Android?
    Wie nah davor muss ich sein?
     
  3. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    vllt die App: Schallmessung von Splend Apps. Hat sehr gute Bewertungen.

    Abstand würde ich sagen: Lege es auf deinen Notenständer. Aber so dass dein Mikro vom Handy frei ist. Also nach rechts oder links zeigt.
     
  4. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    hab ich mal probiert

    laut 94 db
    leise 65 db
    mittel 68 - 70 db (wobei das eigentlich gefühlt ein viel größerer Unterschied zu leise sein sollte - ist vlt. die App)

    Handy auf dem Notenständer - davor gespielt
     
  5. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    bin gerade verwirrt - muss nochmal machen - Min - Max - und oben Schallmessung ... welcher Wert ist der richtige .. ich glaube ganz oben
     
  6. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    okay - also ganz oben abgelesen

    laut: 84
    mittel: 80
    leise: 75
     
  7. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Schafft ein Handymikro das überhaupt? Das Sax ist doch viel zu laut.

    Du müsstest auch den Abstand zum Handy angeben.
     
  8. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    hab ich :)

    Keine Ahnung - habe aber den Eindruck, dass die dB sehr wenig Unterschied machen obwohl es für mich gehört größere Unterschiede sind.
    Mal sehen, was TycOoN sagt...
     
  9. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    die Min / Max werte sind die richtigen... der wert oben (Schallmessung) ist nur der aktuelle wert, der gerade gemessen wird.
    Min ist der leisteste Wert der gemessen wird, nachdem du die App gestartet hast (oder Reset gedrückt hast) und Max der lauteste wert.

    Min wert kannst du vllt beim spielen parallel ablesen, da der natürlich leiser ist wenn du nicht spielst :)
     
    Supersol gefällt das.
  10. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    ich hab mich jetzt mal an den obersten gehalten, da sehe ich was er aktuell misst, wenn ich so spiele, dass ich gerade diesen Wert haben möchte.
    Dachte, das wäre am genauesten :)

    ... bei min z. B. misst er ja auch, wenn nur Luftgeräusche da sind und noch gar kein Ton
     
  11. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Das liegt daran, dass der dB Wert nicht direkt proportional zur empfundenen Lautstärke ist.
    Nagel mich nicht darauf fest, aber ich meine in Erinnerung zu haben, dass eine Änderung von 6 dB zu einer Lautstärkenverdopplung führt. Oder Halbierung.
    Zudem kann man Lautstärke nicht messen, also die subjektive. Jeder empfindet Lautstärke anders.
     
    Supersol gefällt das.
  12. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    ah jaaaa - jetzt wo du es sagst ... erinnere ich mich auch an was :rolleyes:
     
  13. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    abstand ist gegeben durch, auf den Notenständer legen, das ist dann bei jedem ungefähr der selbe abstand.

    Ich werde erst am Wochenende wohl dazu kommen das auch mal zu machen um vergleichswerte zu erhalten...

    @Jacqueline geht mir hier nur um eine Tendenz nicht um eine sehr genaue Messung. Wenn mehrere mitmachen können wir schnell raustriggern ob sie sehr Leise spielt oder nicht.
     
    Supersol gefällt das.
  14. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    also 94 dB ist ja nicht soo leise, es geht zwar noch gut lauter aber es ist jetzt nicht so, dass man dich damit nicht mehr hören würde.
     
  15. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    10 dB führen zu einer "gefühlten" Lautstärkeverdoppelung
     
    Supersol gefällt das.
  16. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    Das ist natürlich auch voll am Limit - so kann man ja nicht die ganze Zeit spielen :rolleyes:

    sind außerdem 84 db bei "voll"
     
  17. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    ist klar ;-)

    ich werde es mal nachstellen. vllt schaffe icxh es auch noch heute abend nach der Arbeit mal sehen. Bei deiner zweiten Messung sieht es ja fast so aus, als wäre dein ff gerade mal das doppelte von pp? hmm.

    vllt war die Messung doch nicht so eine gute Idee ;-)
     
    Supersol gefällt das.
  18. Supersol

    Supersol Ist fast schon zuhause hier

    ist ja nicht schlimm - man muss auch mal einfach was ausprobieren - auch wenn es am Ende vielleicht doch nicht so nützlich ist.
    Bin ich trotzdem mal gespannt. Resumee kann man dann überlegen....
     
  19. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    Ich werde es mit Alt und Tenorsax machen...
     
    Supersol gefällt das.
  20. TycOoN

    TycOoN Ist fast schon zuhause hier

    achja verlgeich mit deinem Metallmundstück wäre noch interessant. so bekommt man direkt einen Vergleichswert
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden