Frage zu Otto Link STM

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von RomBl, 15.Dezember.2017.

  1. Gerrit

    Gerrit Guest

    Aber im Ernst: das Design der Kammer und Bahn im Zusammenwirken mit Material ist sicher klangprägend. Allerdings: es gibt immer wieder kleine Entdeckungen. Wie ich hier an anderer Stelle berichtete, ich erstand heute in Hamburg Theo Wannes Pressure Plate Set. Ich hatte die Andruckplatten seiner Blattschrauben an meinem Durga und Gaja nach einem Wechsel verlegt und benötigte Ersatz. Die verschiedenen Andruckplatten, die Theo Wanne vollmundig anpreist, rufen tatsächlich einen hörbaren Effekt hervor. Ein kleines Stück Metall verändert Ansprache und Klang. Ich hätte dies - ehrlich gesagt - zuvor nicht geglaubt und kann verstehen, daß mancher das hier wohl auch anzweifeln mag.
     
  2. pth

    pth Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe ein Gaia I gespielt und auch mit den Andruckplatten gearbeitet.... bis ich ein/mein Otto Link fand!


    PS. Andruckplatten habe ich noch. Wenn Interesse, bitte PM.
     
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Jau.

    Ich hätte einen konstruktiven Vorschlag für sinnvolle Verwendung der Kombination OL Mundstück + Blattschraube: Abschreckendes Lehrbeispiel, Technische Mechanik (Maschinenbau, 1. Semester). Stichwort: statische Bestimmtheit. Oder als besonders fiese Prüfungsaufgabe.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden