Frage zu Vintage Mundstücken

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von SMG, 9.Mai.2004.

  1. SMG

    SMG Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    ich war nun mehrere Tage nicht im Forum und möchte gleich entschuldigen, das ich zu der schon etwas außer Kontrolle geratenen Aktion hier gegen mich von meiner Seite keine Stellung kam.
    Normalerweise reagiere ich auf solche Kommentare überhaupt nicht, aber jetzt es soll ruhig jeder wissen.

    1.)E-Bay hat mich gesperrt, da ich in meine Auktionen (wg. Informationen) Links eingefügt habe und auch nach mehrmaliger Aufforderung nicht damit aufgehört habe.
    Ehrlich gesagt geht es mir hinten vorbei, was E-Bay so sagt oder macht.
    Jedenfalls konnten sich die Bieter immer über das angebotene Produkt bestens informieren, ohne das ich zwanzig Mails am Tag mit Fragen beantworten musste.
    Das mache ich zwar auch gerne und ausführlich, aber warum vielleicht Fehlinformationen weiterleiten, wenn man es dirkelt bei der Firma nachlesen kann.
    So........das war der erste Punkt.

    2.)Die Sache mit Holger tut mir auch sehr leid und ich habe es wirklich nicht gewusst, daß das Mundstück so derbe im Geschmack ist.
    Ich bekam es selber von einem Saxophonkauf aus den USA und hatte mir meine universell zugeschnittene Bissplatte draufgeklebt, das keine weitere Beschädigung entstand.
    Habe es von unten bis oben durchgespielt und festgestellt, das es mir von der Bahngröße nicht passt.
    Danach gereinigt, fotografiert und bei E-Bay eingestellt.
    Mit der Sperrung kam irgendwie dazwischen und drei andere E-Bayer konnten mich auch nicht bewerten...........also Absicht war es bestimmt keine.
    Als Holger mir dann sagte per Mail, das alles in Ordnung sei, dachte ich mir auch weiter nichts mehr dabei.

    Ich würde auf jeden Fall die Oberfläche von dem Mundstück mit einer Poliermaschine (Holzblasfachmann) bearbeiten lassen, denn bei meinem Yanagisawa hatte ich das auch mal machen lassen (vor zwei Wochen) und danach ging der bittere Geschmack weg. Probier es doch mal aus.

    So..................ich hoffe, das ich nun die Sache auf den Punkt gebracht habe und einige von den Vorurteilen gegen mich wieder abbringen konnte
     
  2. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Simon,

    vielen Dank für den Tipp. Gibt es denn deines Wissens nach, eine Möglichkeit, die Oberfläche des Mundstücks nachträglich zu versiegeln? Wie gesagt , vom Klang ist das Mundstück astrein, nur meine Geschmacksnerven wollen nicht so recht mitmachen :)

    Gruß, Holger :hammer:
     
  3. SMG

    SMG Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Holger,

    ich habe wie schon gesagt gehört, das es eine Möglichkeit gibt, wie man solch ein MPC versiegeln kann.
    Meinen Instrumentenmacher sehe ich allerdings erst in zwei Wochen und dann werde ich mal genauer nachfragen.

    Probier doch erst einmal aus, ob die Oberfläche nicht durch eine Poliermaschine so glatt wird, das der Geschmack im MPC bleibt.
    Bei meinem ganz alten Yanagisawa hat es was gebracht.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden