fragen über fragen

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Lili1985, 23.November.2009.

  1. Lili1985

    Lili1985 Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen.

    Falls der Beitrag hier nicht passt, bitte verschieben.

    Ich möchte schon endlos lange Saxophon spielen (lernen).
    Irgendwann habe ich mich dann überwunden und bin ins Musikgeschäft.
    Der Inhaber hat mir eine Probestunde angeboten, da gleich gegenüber die dazugehörige Musikschule war.

    Und ich muss ehrlich sagen: Ich war total enttäuscht und deprimiert.
    Ergebniss: bin nie wieder hingegangen.

    Da stand nun die "lehrerin" drückte mir dieses Saxophon in die hand und meinte, dann bau dir mal das Mundstück zusammen.
    Ich das erste mal eins in der Hand gehabt, wusste natürlich nicht damit umzugehen.

    Nach der ersten hürde dann, "nun bewegste deinen Unterkiefer vor und zurück und pustest einfach".
    Fand die Erklärungen ziemlich rar und nachdem ich nur komische Quietschgeräusche herraus bekam, fragte ich, ob sich das beim ersten mal immer so anhört.

    Antwort: "nööö eigentlich sollte da nun die tonleiter kommen, aber das ist auch ein Blättchen stärke 3, eigentlich nimmt man stärke 1".

    Also habe ich mich dann eine halbe stunde da rumgequält und in grund und boden geschämt, da es sowieso nicht so mein ding ist, mich vor fremden leuten zu präsentieren.

    Am ende meinte sie dann nur, jede weitere halbe stunde kostet dann 75 euro.


    Das ist die einzigste Musikschule hier im Ort.
    Und sie kam nicht so gut bei mir an.

    Nun bin ich am überlegen, ob ich mir nicht einfach ein Saxophon kaufen sollte und es mir selber beibringen kann??

    Habt ihr alle Unterricht gehabt oder kann man sich das auch so aneignen?

    Dann weiss ich natürlich auch nicht, auf was man so achten sollte...

    Was die Unterschiede sind, im prinzip weiss ich nur:
    ICH WILL DAS SPIELEN KÖNNEN!!!

    :-D :-D :-D

    Bin für jede antwort dankbar.

    LG Lili
     
  2. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    hi Lili,

    erst mal herzlich willkommen hier im Forum.

    Mit deiner Probestunde hast du wohl außerordentliches Pech gehabt und bist an ein Exemplar von Musiklehrer geraten, die es lieber nicht geben sollte.

    Mein Vorschlag - bleib bei deinem Vorhaben, das Sax spielen zu erlernen. Nur mach folgendes: schalte eine Annonce in eurer lokalen Presse, mit der du einen Saxophonlehrer suchst, der dir das ganze privat beibringt. Auf diese Art hast du im besten Fall die Möglichkeit, mehrere Lehrer miteinander zu vergleichen und den für dich besten auszuzuchen.

    75 Euro Stunde sind weit überzogen - vielleicht hast du es auch nur falsch verstanden und der Preis ist 75 Euro im Monat - das wäre akzeptabel - aber nicht bei dieser genannten Lehrererin.
     
  3. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Ach herje, da ging ja echt alles in die Hose!
    War das ein Gruppenunterricht? In welchem Kurs warst Du denn da?
    75€ eine halbe Stunde? Kann nicht sein!

    Nun, es gibt einige Autodidakten hier im Forum, aber zu empfehlen ist in jedem Fall der Unterricht damit Du anständige Grundlagen erlernst. Kiefer vor und zurück schieben gehört nicht dazu!

    Vielleicht solltest Du Dich an der Musikschule noch mal richtig anmelden. Wer weiß in welchen Kurs Dich der Verkäufer da gesteckt hat....

    Viele Grüße
    Sven
     
  4. Dan

    Dan Ist fast schon zuhause hier

    Hi Lili,

    erstmal willkommen im Forum!

    Uff, da hat es Dich bei der ersten Stunde aber echt hart erwischt!

    Die Lehrerin hat wohl nicht gerade einen guten Eindruck gemacht und Dir auch noch ein schlechtes Gefühl gegeben... da würde ich nicht mehr hin wollen.

    Versuch mal wo anders noch ne Probestunde zu bekommen... z.B. von Privat, über Zeitungsannoncen, schwarzes Brett o.ä. wird sich hoffentlich noch jemand finden!?
    Verlangt die ansässige Musikschule tatsächlich 75,- für EINE halbe Stunde oder im Monat für WÖCHENTLICH eine halbe Stunde?
    - Ersteres wäre, hmm ich sags mal so: Nicht gerade billig.

    Dan

    Edit: Hätte ich mir ja gleich denken können, dass Dir mehrere gleichzeitig Mut zusprechen wollen! :)
     
  5. Mankalita

    Mankalita Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Lili,

    also, mal so von Anfänger zu Anfänger ;-)

    Ich glaube Unterricht ist immer besser. Wobei... wenn ich mir die Geschichte deiner "Musiklehrerin" durchlese... ich glaub du siehst dich besser nach einer anderen um.... :-o :-o :-o vorallem, 75 € für 30 Minuten? Ist das der übliche Satz?

    Netten Gruß - Christine
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Ich war bisher der Meinung, dass es besenreitende Hexen nicht gibt! Aber bei dieser "Lehrerin" bin ich mir nicht so sicher.

    Wenn wir jetzt den 1. April hätten, ok, dann hättest Du einen Scherz gemacht.

    Also Sax ist toll, Lehrer sollte unbedingt sein, mindestens erst mal am Anfang.

    Und da findet sich bestimmt noch jemand. Vielleicht hat die Musikschule ja auch noch liebevolle Menschen, denen es Spaß macht, Dir dieses wunderbare Instrument näher zu bringen.

    Viel Erfolg,

    Joe
     
  7. PatrickS

    PatrickS Ist fast schon zuhause hier

    Also von dieser Lehrerin würde ich mir das Sax spielen wirklich nicht beibringen. :-D
    Es gibt ja nicht nur die Musikschule als Ort zum Erlernen des Spielens. Es gibt sicherlich noch dutzend andere Privat-Lehrer, die auch meistens günstiger sind. Nur leider sind sie nicht immer so qualifiziert wie die aus einer Musikschule.

    Außerdem erscheinen mir 75€ für 30 min ziemlich überteuert. In meiner Musikschule bekommt man für diesen Peis 45min Unterricht!

    Vom autodidaktischen Lernen würde ich, gerade als Anfänger, die Finger lassen. Klar ist es günstiger, aber die "Gefahr" dass du dir selbst etwas "falsches" beibringst ist relativ wahrscheinlich ;-)

    Lieben Gruß

    Yam-Horn
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Hallo Lili!

    Also,ich bin auch Autodidakt,sprich ich habe mir mein bisheriges "Können" mit Hilfe von Dirko Juchem's "Saxophon-
    mein schönstes Hobby" selbst beigebracht!
    Man kann das am Anfang probieren aber iregndwann kommt der Zeitpunkt,so wie bei mir,wo man alleine nicht weiter kommt und dann braucht man einen Lehrer an seiner Seite!
    Mich wundert nur das Kopfschütteln hier über den genannten Preis? In unserer Region ist das ganz normal für eine halbe Stunde wöchentlich bezahlt man hier in der Regel seine 70 bis 80 Euro und manchmal auch mehr!
    Ich hatte da schon mal einen Thrad eröffnet bezüglich der Preise!
    So ist nun mal die Realität und jeder kann sich freuen wenn er eine relativ günstige Schule oder einen Lehrer mit vernünftigen preisen erwischt! :-D
     
  9. Lili1985

    Lili1985 Schaut nur mal vorbei

    Sorry da habe ich mich falsch ausgedrückt. Also es wären 75 euro für 3 mal im monat eine halbe stunde gewesen, da die gute "dame" Studentin ist und nicht viel zeit hat.
    Das wären dann einzelstunden gewesen.
    Das war eine Probestunde, in der man reinschnuppern kann.


    Ich glaube mehr muss man dazu nicht erläutern.

    Ja das mit der Announce hatte ich auch schon, es hat sich leider keiner gemeldet.

    Es gibt hier zwar noch eine Möglichkeit, aber dafür müsste ich dann in den verein eintreten und auf veranstaltungen spielen, was ich aber nicht möchte.

    Ich kenne dummerweise auch niemanden der Saxophon spielt und es mir beibringen würde.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Meine Empörung ist zwischenzeitlich noch gewachsen:

    das Verhalten dieser "Tussi" ist für mich ein Abmahnungsgrund, mindestens. Die will ihr Festgehalt und keine neuen Schüler, macht ja Arbeit. Geh zum Chef der Schule und schildere ganz emotionsfrei die sog. Einführung und frag, ob das so von der Schule gewollt ist.

    Und was Unterrichtskosten angeht:

    Normal sind 30.- € für 45 Min. Unterricht oder geringfügig mehr. 90.- € im Monat durchgezahlt, aber kein Unterricht in den Schulferien ist auch normal. Dafür gibt es hier schon Spitzenkräfte.

    Schöne Grüße,

    Joe
     
  11. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo Lili,

    ich bin auch Autodidakt und ich hatte damit überhaupt keine Probleme. Ich habe mir eine Schule gekauft und losgelegt. Da gab es noch nicht mal das Internet, wo man sich jederzeit informieren kann.
    Ich denke das ist in erster Linie eine Typfrage, die einen möchten eben jeden Schritt genau erklärt haben, andere sind unbefangener und machen einfach.
    Auf jeden Fall brauchst Du zum Saxophonspielen kein Geheimwissen, dass Du Dir teuer erkaufen musst. Schon gar nicht dort, wo Du warst.

    Liebe Grüße

    Chris
     
  12. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo lili...

    na da hast du wohl wirklcih ziemliches pech gehabt...aber solche lehrer wirds auch immer geben und ziehn den ruf der lehrbeauftragten ziemlich in den keller.

    gibts denn in deiner näheren umgebung keine musikschulen? oder vielleicht gibts irgendwo ne musikhochschule...studenten geben oftmals gern unterricht.

    für den anfang (und auch später! :-D) ist ein lehrer bestimmt eine super investition. auch wenns nicht unbedingt jede woche ist - 1-2 mal im monat ist vor allem am anfang (vor allem zur kontrolle) bestimmt sehr hilfreich.

    aprospro preise: also bei uns im ösi-land sind musikschulen zumindest teilweise von den ländern subventioniert. ich zahl für ein semester - also abzüglich der ferien und feiertage etc., +/- 20 stunden á 50min - rund 180,-- € (glaub ich!). da könnten sich die deutschen doch glatt auch mal ne scheibe von uns abschneiden! :-D
    gibts denn in deutschland nur private musikschulen? nix mit förderungen? bedeutet euch/den deutschen musik denn einfach gar nix?! :-D :-D

    wünsch dir auf jeden fall viel erfolg bei der such und viel spaß beim saxen!
    lg phi
     
  13. correze

    correze Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Lilli,
    ich hatte als Kind eine Klavierlehrerin, die einem jede Freude an Klavier spielen genommen hat. Ich habe auch erst im September mit dem Sax angefangen und das Glück, dass ich gleich einen tollen Lehrer gefunden habe. Ich kann nur für mich reden, ich brauche einen Lehrer, der mich auf meine Fehler aufmerksam macht, der meinen Ansatz korrigiert und mir Tips gibt.
     
  14. mrbrightside

    mrbrightside Ist fast schon zuhause hier

    Na Saxophon studiert die nicht, das kann ich dir versichern.

    Man kann Saxophon autodidaktisch lernen - hier im Forum gibt es einige Autodidakten.

    Ich bin kein Freund von komplett autodidaktischem Lernen, wenn wirklich was vernünftiges dabei raus kommen soll.
    Gerade am Anfang kann man sich da nämlich viel falsch angewöhnen und man hat dann niemanden, der einen auf seine Fehler aufmerksam macht. Man selbst hat natürlich gar nicht die Möglichkeit Fehler zu erkennen.

    Wie schon erwähnt bieten sich Musikschulen an. Aber da warst du ja bereits und wenn das die einzige Saxophonlehrerin an der Musikschule ist, dann verabschieden wir uns besser wieder vom Gedanken Musikschule.
    Falls du da aber einfach nur falsch gelandet bist, dann gibt's vielleicht doch noch Hoffnung. (Möglicherweise war die Schnupperstunde gar nicht beim Saxophondozenten der Musikschule, sondern bei einer Allround Tussi, die man absolut keinen Plan hat.)
    Bei mir hier in der Umgebung sind 60€/Monat für 30min/Woche die Regel.
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Hallo Lili,

    ich kann mich bezüglich der von Dir geschilderten Musikschul-Probestunde nur dem von den anderen Gesagten anschließen:
    Offenbar unfähige Lehrerin, Preis leicht überteuert - MEIDEN! :-o

    Frag doch mal bei dem von Dir genannten Musikverein, ob die nicht noch jemanden wissen, vielleicht kann Dir auch ein erfahrener Mitspieler von denen einfach zunächst etwas Anleitung geben?
    Ansonsten könntest Du auch mal Konzerte mit Saxofonisten besuchen und die anschließend fragen, ob sie in der Nähe wohnen, Unterricht geben oder Dir einen Kollegen empfehlen würden.

    In welchem Teil Deutschlands wohnst Du denn?
    Vielleicht kennt jemand hier im Forum einen Lehrer oder zumindest Saxer aus Deinem Gebiet. ;-)

    Ich bin übrigens auch einer von den erwähnten hiesigen Sax-Autodidakten, aber ich hatte vorher bereits 8 Jahre klassischen Klavierunterricht gehabt, kannte mich also mit Musiktheorie, Noten, Übedisziplin, Etüden etc. aus.
    Ohne solche Vorkenntnisse, nur auf sich allein gestellt, wäre das schon eher schwierig, denke ich. :roll:

    Zumindest ab und zu braucht man schon mal Kontrolle sowie ein paar hilfreiche Tipps - bei mir kam so etwas von Musikern, mit denen ich als Pianist zusammen spielte, später als Saxofonist in Big-Bands von dortigen Kollegen etc.


    Schöne Grüße und viel Glück,
    Rick
     
  16. paranoia

    paranoia Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Lili,

    erst einmal herzlich willkommen im Forum.

    Und danke chrisdos, dass du dich als Autodidakt outest! Ich finde, dem ist nichts hinzuzufügen...

    Ich will auch nicht diese leidige Diskussion wieder heraufbeschwören. Aber kann mir einer von den Schulungsmissionaren mal erklären, was das für Fehler sind, die am Anfang so furchtbar sind und die man nicht wieder los wird? Es gibt doch heutzutage so viele Hilfsmittel, und es gibt Leute, die kriegen das damit hin.

    Mit einem guten Lehrer ist nur ein Weg, aber nicht der einzige!

    Sorry, ich wolllte nie mehr zu diesem Thema posten, und ich kenne Lili nicht. Vielleicht ist der Weg mit Lehrer für sie der richtige. Nur wenn jetzt fast jeder den Zeigefinger hebt und schreibt ohne Lehrer geht es nicht, nehmt ihr Lili evtl. den Mut und die Freude, es autodidaktisch zu versuchen. Ist das nötig?

    Gruß - Rolf
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Hallo Rolf,

    dann will ich mal aufzählen:
    1. Ansatz (zu fest, zu locker, wackelig...)
    2. Intonation
    3. Haltung
    4. Rhythmus

    Gut, Punkt 2 und 4 kann man selbst kontrollieren, wenn man schon musikalische Vorbildung hat, aber für 1 und 3 benötigt man einfach die Rückmeldung durch jemanden mit Erfahrung.

    Wohl wahr.
    Und es gibt nun mal auch schlechte Lehrer, die für ihre Versäumnisse leider nach unserem Recht nicht nachträglich zur Verantwortung gezogen werden können.
    Da sollte man auch eine Art Haftung einführen, besonders, wenn man von solchen "Anleitungen" hört, wie sie offenbar Lili erlebt hat (Kiefer vor und zurück, sehr witzig)! :-o


    Schönen Gruß,
    Rick
     
  18. paranoia

    paranoia Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Rick,

    für die Haltung habe ich einen großen Spiegel.

    Was den Ansatz bei Schülern betrifft, hast du sicher mehr Erfahrung als ich. Ich bin mal gespannt auf unser Späteinsteigertreffen im März. Dort sind sicher ein paar Leute die ähnlich lange spielen wie ich und Unterricht haben oder hatten. Mal schauen, ob die einen besseren Ansatz haben. Danach reden wir weiter!

    Gruß - Rolf
     
  19. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ja, solltest du, wenn dein Herz daran hängt. Aber ich sehe einige Dinge als Grundvoraussetzung:

    1. Fähigkeit zur Selbstkritik
    2. Bereitschaft sich mit Übungen zu befassen, die man/frau nicht so mag!!!!!!!
    3. Musikalisches Grund-/Vorwissen
    4. Ausdauer beim Erarbeiten der einzelnen Kapitel
    5. Einen großen Spiegel
    6. Ausdauer

    Vorteilhaft ist darüber hinaus, meine ich:

    7. Möglichkeit sich aufzunehmen
    8. Teilnahme an Workshops

    Worauf diese Behauptungen basieren? Auf eigener Erfahrung.

    Und dann gibt es irgendwann einen Punkt, an dem man nicht weiter kommt. Dann doch Unterricht nehmen!!!!!

    Viel Erfolg!

    B.
     
  20. Lili1985

    Lili1985 Schaut nur mal vorbei

    Also dieses Musikgeschäft wo ich war hat ein grosses Aushängeschild: Musikschule

    Das blöde dabei ist nur,der Inhaber spielt zwar selber und berät auch total gut und nett was den Verkauf angeht, aber den Unterricht geben dort "junge erwachsene".

    Eine Saxophon, die ich hatte, dann gitarre usw.
    Ich hätte es halt schön gefunden, wenn man am ende der stunde gefragt hätte, ob es mir überhaupt gefallen hat.

    Anstatt sagte man mir nur, was ich dann zur nächsten stunde mitbringen müsste und schob mich sozusagen freundlich zur tür raus.
    Denn draussen wartete schon die nächste.

    Und bei sowas fühl ich mich dann nicht wohl.


    Also selbstkritisch bin ich auf jeden Fall,manchmal zuviel :-D
    Und ihr könnt hier ruhig den Zeigefinger heben, versuchen werd ichs sowieso, da muss sich keiner Gedanken machen, das er mir den Mut nimmt!
    Man sollte sich ruhig immer verschiedene meinungen anhören.

    Aber Rick hat mich gerade auf eine Idee gebracht.
    Hier gibt es noch eine Gruppe, die haben sich privat zusammen getan. Die kann man für Veranstaltungen buchen.

    Ich bin mir nicht sicher ob da ein Sax bei ist, aber ich kenne jemanden aus dem trupp, den könnte ich mal fragen.
    Dann bräuchte ich nur ein eigenes Saxophon.

    Werd dem mal schnell ne email schicken...

    LG
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden