Fragen zum Kauf eines neuen Altos

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Nilu, 12.Mai.2019.

  1. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Haha, dann sind das bei mir nur kurze Affären. Und mein BA ist eine MILF. Nein, bei 80 Jahren eigentlich eine GILF.
     
  2. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Ja, billig sind sie nicht, aber gut. Außerdem gibt´s in und um Deventer noch zwei weitere Läden mit guter Gebrauchtauswahl


    keep swingin´


    Saxax
     
  3. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Wusste doch, daß Du ein (musikalischer) Gigolo und Schwerenöter bist.......he,he....:pint:
     
  4. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Das mit der Ehe ist schon richtig .... meist kommt es später auch oft zur Polygamie:D
    Herrlich!
     
    bluefrog gefällt das.
  5. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

  6. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Im Musiksektor heißt es doch "Plolyphonie" und ist (noch) nicht strafbar (außer der Lebenspartner stellt irgendwann ein Ultimatum) .....
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Ja, das OPTIMALE Horn zu finden ist sicherlich schwierig, aber was ist im Leben schon optimal?
    Mir reicht ein intaktes Instrument, mit dem ich das machen kann, was ich will, ohne dass es mich dabei behindert - den Rest mache ich schließlich selbst!
    Mal ehrlich: Geht Ihr auf jahrelange Suche nach dem PERFEKTEN Hammer, aus bestem Material hergestellt, super ausbalanciert und optimal in der Hand liegend? Oder geht es nicht einfach darum, ein Werkzeug zu benutzen, das das macht, was es soll, nämlich den Nagel zu treffen und in sein Ziel zu treiben? ;)

    Ich habe nun mal als Pianist angefangen, da gewöhnt man sich daran, auf unterschiedlichen Instrumenten zu spielen und ist schon dankbar, wenn das Klavier nicht verstimmt oder mechanisch völlig unbrauchbar ist. :-D
     
    ehopper1, altoSaxo, Thomas und 4 anderen gefällt das.
  8. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Das bedeutet, dass die Streuung der Serie wohl recht groß ist. - @Rick das würde ich mal bei einem Hammer nicht behaupten. Wenn dem aber so ist, dann kann ich @Nilu verstehen, dass er von jedem Sax mindestens 3 oder vier Exemplare probespielen möchte.
     
    Nilu gefällt das.
  9. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Da hast Du allerdings recht. Nur wenn ich mir die jahrelange (jahrzehntelange?) Diskussion hier im Forum bezüglich immer wieder neuer oder anderer Instrumente so anschaue, dann ist das für viele Saxophonisten wohl kein Argument. So genügsam wie Du sind die wenigsten. ;) Gerade diese Diskussionen hier bringen einen auch immer wieder dazu, nach etwas anderem zu gucken, weil man immer das Gefühl hat, die Kirschen in Nachbars Garten sind besser. :) Also am besten gar nicht ins Forum kommen, dann kommt man nicht so leicht in Versuchung und ist vielleicht mit dem zufrieden, was man hat. :D

    Ich weiß, dass ich am Anfang nur EIN Instrument wollte. Nur eins. Mehr nicht. Und wie viele habe ich jetzt? Immer wieder wurde der Eindruck erweckt, das, was man hat, ist nicht gut genug. Ich habe schon eine richtige "Selmer-Allergie" gekriegt und bin jetzt gegen alle Selmer-Instrumente so voreingenommen, wie es die Instrumente sicherlich nicht verdient haben. Nur weil immer der Eindruck erweckt wurde, wo nicht Selmer draufsteht, das ist nichts wert. Selbst wenn die Preise, die für die Instrumente aufgerufen werden, teilweise absurd sind. Deshalb habe ich mir vorgenommen, niemals so viel Geld für ein Instrument zu bezahlen, sondern immer günstigeren Instrumenten den Vorzug gegeben. Ob ich deshalb jetzt wirklich schlechtere Instrumente habe als ein Mark VI? Ich glaube nicht. Nur habe ich sehr viel Geld gespart. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 12.Mai.2019
    Rick gefällt das.
  10. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @Saxoryx ,
    Selmer hat nicht nur Mark VI und ältere Hörner.......o_O
     
    Regor gefällt das.
  11. noodles

    noodles Ist fast schon zuhause hier

    Ich halte das für eine Unterstellung und ich glaube nicht dass der Fachhandel aus den genannten Gründen so agiert. Korrekt ist, dass ein Instrument für 500.- kaum Werkstattservice durchlaufen kann, sonst schreibt der Händler Verluste. Bei einer Kanne für 5.000.- ist dieser Service durchaus möglich und auch notwendig, sonst kriegt er das Ding nicht verkauft.

    Meiner Ansicht nach genügt ein Tag zum Kauf eines Marken-Saxophons, das allen Ansprüchen gerecht wird. Selten braucht man 2 Anläufe, wenn man Shops aufsucht, die entsprechende Auswahl haben. Bei mir waren es durchaus professionelle Anspüche und ich bin nie enttäuscht worden und hatte nie das Gefühl etwas falsch gemacht zu haben. Ich finde es absolut unkompliziert allerdings verhält es sich auch so:
    Bei einer Geige ist die Qualität des Instruments ungleich wichtiger, beim Saxophon regeln wir Musiker den Klang.

    Traue Dich, es ist nicht so kompliziert. Alle Ratschläge zur Vorsicht sind kontraproduktiv und bringen Dich nicht weiter. Schau doch: Wer hier im Forum berichtet davon, dass er bei seinem Instrumentenkauf mal wieder voll auf die Schnauze geflogen ist?
    Alle lieben Ihr Instrument und sind überzeugt, genau das richtige Horn gekauft zu haben. Dann kann es wohl nicht so schlimm sein, denn alle anderen sind genauso unsicher wie Du.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Gerd_mit_Sax

    Fahr in einen guten Laden und probiere nach Lust und Laune, alleine das macht schon Spaß!

    Und nein, Du wirst vermutlich nicht das absolute, optimale nonplusultra Sax finden (es gibt immer irgendwo eins, das noch besser ist, das ist aber unerheblich), aber Du wirst DEIN Sax finden, bzw. es wird DICH finden......

    Hab Spaß!

    CzG

    Dreas
     
    Gerd_mit_Sax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden