Moin, mal ne Frage was das tägliche üben angeht. macht es Sinn, sich von irgendwelchen Stücken oder Soli, die Noten zu besorgen / zu notieren, und diese dann im Duett mit de Original auf CD zu spielen, oder sollte man von solchen Methoden absehen? Viele Grüße aus Essen/Münster Stefan
Hi Stefan, zur Originalaufnahme mitzuspielen ist sehr sinnvoll, da Du dabei nicht bloß die richtigen Noten zur richtigen Zeit spielst, sondern auch Dynamik und Artikulation entsprechend imitieren kannst. Du solltest Dir bloß im klaren darüber sein, daß eine Aufnahme und die Noten, die Du zufällig davon hast, nicht unbedingt 100%tig zusammenpassen. Jedenfalls nicht beim Jazz. In der Klassik, wo Werktreue großgeschreiebn wird, mag das anders sein, aber das spannende am Jazz ist ja, dass sich zwei Einspielungen einunddeselben Stückes mitunter stark unterscheiden. Viele Grüße, Dirk
Ich daddel im Moment mit Springsteen rum und der transponiert bald jedes Stück anders als auf dem Album. Das ist mir bekannt und berücksichtige das und hab die Noten auf eine Live Aufnahme angepasst. Danke für die Tipps Viele Grüße, Stefan
Moin Stefan, noch viel nützlicher als sich die Noten zu besorgen ist, diese von der betreffenden CD raus zu hören. Das schult ungemein, und dann hast du auch gleich die passende Version. Gruß, xcielo
Hi xcielo, das probier ich manchmal. Aber ich schummel dabei, den ersten Ton hol ich mir dann via Stimmgerät und den Rest nach Gehör. Das klappte bei einem recht einfach gestricktem pop Stück ganz gut, nur beim Boss bin ich da vorsichtig, das issn Heiligtum
Wer kann das schon besser Statt Stimmgerät kannst du aber natürlich auch irgendeinen Ton spielen, das Differenzinterval versuchen zu hören, einen zweiten Versuch starten und spätestens beim Dritten hast du ihn dann. Heiligtümer gibt es in der Musik nicht ! [size=x-small](Jedenfalls nicht in meiner)[/size] Gruß, xcielo