Frank Sikora - Jazz Harmonielehre

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 19.November.2010.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo ihre lieben,

    das Amazon Marketing funktioniert schon gut. Bei meiner letzten Bestellung für ein "Aebersold" Buch bekam ich die Empfehlung für:

    Fran Sikora, "Neue Jazz-Harmonielehre"

    Hörte sich gut an, habe ich bestellt...(War ja auch inspiriert von den Harmonielehrediskussionen hier)

    Mmmpf..nun habe ich 580 (!) Seiten Harmonielehre hier liegen.

    Kennt die jemand? Lohnt sich das, sich da rein zu arbeiten?

    Möchte nur mal hören ob es zu DIESEM Buch Erfahrungen gibt....und welche das sind.

    (Schon klar, ihr werdet jetzt sagen. "Wie doof ist der denn, bestellt sich was, wovon er nichtmal weiß ob es wirklich hilft" - recht habt ihr...)

    LG

    Dreas
     
  2. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Dreas,

    ich musste erstmal schmunzeln...:)

    Der Sikora soll die Bibel für Harmonielehre sein!
    Selber habe ich keine Erfahrungen damit.

    Viele Grüße
    Sven
     
  3. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hi Andreas,
    ich habe den Sikora auch und halte das Werk für den Anfang für zu schwierig und umfangreich.
    Für den Anfang würde ich das hier empfehlen.
    Den Sikora kannst Du dann später durcharbeiten.
    gruss
    Thomas
     
  4. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Den Sikora habe ich mir auf Rat aus dem Forum vor einiger Zeit besorgt - ein prima Nachschlagewerk und durch die CDs auch anschaulich bzw anhörlich. Der Vorteil ist, dass man es nicht unbedingt von vorne nach hinten durcharbeiten muss.

    Ich bin sicher, dass sich das Durcharbeiten lohnt, auch wenn ich selber es wohl nie schaffen werde. Aber durch Harmonierlehre durchzublicken und durchzuhören ist schon gut :)

    Besten Gruß
    saxfax
     
  5. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Hallo Dreas,

    ich habe mit dem Buch noch nicht "gearbeitet", finde es für mich aber nach dem Durchlesen einiger Passagen sehr interessant.

    Ich behandle Harmonielehre rein intellektuell (wie z.B. Mathematik) und spiele überwiegend intuitiv. Bei Sikora fiel mir als erstes sein starkes Bewusstsein für diese Problematik auf und seine Art sich auszudrücken liegt voll auf meiner Wellenlänge.

    Deshalb halte ich sein Buch dafür geeignet MEINEN Widerspruch zwischen Verstand und Gefühl aufzulösen.

    "Lohnt sich das, sich da rein zu arbeiten?"

    Das musst Du sicher selbst herausfinden. Spricht es Dich an? Verstehst Du ihn? Schließt es Lücken, bringt es Dich weiter?

    Aber was kannst Du verlieren?


    Liebe Grüße

    Chris

    Nachtrag:
    Kann ich nicht bestätigen. Am Anfang ist der Anfang. Schwierig und umfangreich wird es erst, wenn ich dutzende Seiten weiterlese, ohne verstanden zu haben.
     
  6. Reedirect

    Reedirect Ist fast schon zuhause hier

    Hi Dreas,

    habe ihn auch schon länger. Das Buch ist ausgezeichnet und das Durcharbeiten lohnt sich absolut. :)

    Nur..."mal so nebenbei reinschmökern" geht nicht, dazu ist es zu komplex. :-?

    Um richtig gut damit arbeiten zu können, sitzt Du am besten mit Player für die Begleit-CD am Klavier.

    Was "leider" IMHO auch notwendig ist, ist Gehörbildung. Dazu gibt es zum Glück allerlei im Internet.

    Gruß
    Jo
     
  7. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich finde das Buch auch ausgezeichnet, wenn auch erdrückend in der Fülle des Materials. Wahnsinns-Value-for-Money. Sind mindestens 3 Bücher in einem (Harmonielehre, Gehörbildung, Improvisation).

    Selbst wenn Du nur 10 % davon verinnerlichst, ist es das schon wert.

    Z.B. die Erklärung der Intervalle und der Kirchentonarten ganz am Anfang lohnt schon den Kauf.
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Na,

    erst mal lieben Dank für das schnelle Feedback!

    Dann werde ich mich mal am WE damit beschäftigen.

    Entweder gibt´s am Montag ´n neuen (blödel-äh...blöden)Tauschthread oder aus mir wird noch mal was :lol: :lol:

    Schönes Wochenende und trötet schön...

    Dreas

    P.S.

    Seit gestern bin ich auf "New York, New York", das ich das noch erleben darf diesen Klasiker auf´m Sax spielen zu KÖNNEN!!!

    (Na, ja..räusper...zu KÖNNEN...hier lesen auch KÖNNER mit..)
     
  9. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Schau auch mal in diesen thread rein.


    ... aus den Zeiten, als Twix noch Ryder und Rick noch Cool_Cat hieß. :hammer:
     
  10. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Ich nehm' n :) II-V-I ;-)

    Gruß
    Sven
     
  11. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Es gibt noch die
    "Jazz- und Popmusiklehre"
    von Siggy Busch im advance Music- Verlag.

    Das ist für den ersten Einstieg gut verdaulich,
    die Benennung von Intervallen, Akkorden etc, Akkordverbindungen.
    Mit Übungsaufgaben und Lösungsteil.






    [size=xx-small][color=99CCFF]Berlin Swing Band[/color][/size]
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Claus,

    danke für den Link. Das war noch vor meiner Zeit. Da war ich noch nicht "Saxamöbe" sondern schlicht und ergreifend
    musikalisch noch nicht auf der Welt...

    Der Thread beantwortet meine Frage bestens...

    Tja Ryder/Twix...alles kommt zurück Mars ist jetzt wieder mit "Mars macht mobil" auf dem Markt.

    (Bei der Umestellung Ryder/Twix war meine Frau schon bei Mars, das war ´n ganz schöner Schlauch...)

    LG

    Dreas
     
  13. Claus

    Claus Mod Emeritus


    Gern geschehen. Deshalb sind die Forum-Dinos ja unterwegs und streifen durch die endlose Weite ... ;-)

    [​IMG]
     
  14. Chrissy77

    Chrissy77 Schaut nur mal vorbei

    Hallo Dreas!
    Dann will ich mich hier mal outen als eine, die das Buch nach einem Wochenende wieder zu Amazon zurückgeschickt hat..... ich war schlicht und ergreifend überfordert :lol:
    Wenn man null Ahnung von Musiktheorie hat, ist das Buch meines Erachtens zu schwierig durchzuarbeiten. Vielleicht hatte ich mir aber auch nur zu viel vorgenommen und hätte Kapitel für Kapitel erst mal "verdauen" müssen....
    Aber alleine die ganzen Kirchentonleitern - HILFEEEEE !!! Wozu muss man das lernen ????
    Ich wünsche Dir auf jeden Fall mehr Geduld als ich hatte und fänd´s gut, bald mal einen ersten Eindruck von Dir dazu zu hören.
    Lieben Gruß
    Chrissy
     
  15. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Hallo Dreas
    den Sikora kenne ich nicht.
    Ich bin immer sehr gut mit dem Haunschild, guckstu hier:
    http://www.amazon.de/neue-Harmonielehre-musikalisches-Arbeitsbuch-Klassik/dp/3927190004/ref=sr_1_3?ie=UTF8&s=books&qid=1290246485&sr=8-3
    gefahren, könnte aber sein, dass es etwas zu "gitarrig" ist.
    Finde das Buch gut verständlich, übersichtlich und "machbar".
    BB Grüße:
    edo
     
  16. wilber

    wilber Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Andreas,

    Ging mir genau so: bestellt, nun schaue ich gelegentlich rein, ist mir (noch) zu schwer (inhaltlich, nicht vom Gewicht) :)

    Ich hab allerdings festgestellt, dass die Lernkurve abflacht (heißt: wenn ich im Abstand von ein paar Monaten reinschaue, verstehe ich immer mehr).

    Recht nützlich finde ich (meiner Einschätzung nach ähnliches Niveau, aber typisch angelsächsisch eingängiger), Mark Levines "Jazz Theory":

    http://www.amazon.de/Jazz-Theory-Book-Mark-Levine

    Gut zum arbeiten und pauken (von Skalen und Akkorden) gefällt mir:

    http://www.amazon.de/Learn-Improvise-Jazz-Vol-24


    Wenn du magst, kann ich beides mal zu unserem Bloody Beginners Workshop mitbringen.

    Gruß

    Jürgen

    [color=006633]

    _______________________________________________

    Hallo Jürgen,

    meintest Du diese Links?

    Levine Jazz Theory

    und

    Aebersold Vol. 24

    Gruß

    Claus[/color]
     
  17. The_Italo-Sax

    The_Italo-Sax Ist fast schon zuhause hier

    Moin!

    jajaaa der Sikora :-D Ich habe das Buch, und finde es super! Als ich noch als Schüler genug Zeit für die Musik hatte, hatte ich es schon ganz gut durchgearbeitet. Aber jetzt...ohjeee...müsste nochmal von vorne anfangen damit alles wieder sitzt. :roll:

    Aber eins ist klar: Wenn man den SIkora durch hat, dann passt das schon seeehr gut mit der Harmonielehre ;-) Deshalb, Geduld haben lohnt sich!

    Schönen Gruß,

    Angelo
     
  18. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    ich hatte am anfang nur den haunschild. erst band 2 ,dann band 1.
    ich war etwas enttäuscht, weil in band 2 (band 1 fängt ganz bei null an ,also notenlernen und einfache tonleitern und akkorde) nicht viel behandelt wurde, vielleicht 1/10 vom sikora.
    aber das was erklärt wurde war gut verständlich und für alle gemacht, auch wenn haunschild gitarrist ist.

    sikora finde ich sehr gut , er holt einen ein bischen aus der theoriefalle mit vielen beispielen und analysen von jazzstücken.eben praxisbezogen.
    durchlesen reicht aber nie, man sollte wirklich mit einem harmonie- oder akkordfähigem instrument ausgestattet darangehen.
    @chrissy : wenn du kein keyboard oder gitarre hast und einen einfachen anfang suchst ist band 1 von haunschild vielleicht genau das richtige für dich. wenn du ihn haben möchtest melde dich einfach, sieht noch wie neu aus und ein superforumsfreundschaftsrabatt ist auch drin ;-) .
     
  19. Chrissy77

    Chrissy77 Schaut nur mal vorbei

    Hallo Claptrane!
    Danke für das Angebot - nehme ich gerne an!
    Keyboard und Gitarre sind zwar im Haus, werden aber nur von meinem Mann bedient ;-)
    Lieben Gruß
    Chrissy
     
  20. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    hallo chrissy, ich habe dir eine pm geschrieben.
    lg claptrane
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden