Frankfurt: erzählt!

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von feo, 2.April.2006.

  1. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    Moin,
    ihr wart doch gestern schon alle wieder zu Hause, oder nicht?

    Also los, erzählt!
    Wie war es auf der Messe, gab es gutes Frühstück? Was hat ihr angespielt, was war besonders gut? Was gab es neues, das Zukunft hat? Was wollt ihr euch kaufen?

    ich wär doch auch gerne gekommen, aber mit einer Physikklausur auf'm Plan der nächsten Woche ließ sich das schwer vereinbaren!

    *neugierig* und auf viele Berichte gespannt,

    feo ;-)
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das Beste an der Messe waren für mich die Live-Acts diverser Saxophonensembles. Mit Namen ist mir nur das fantastische 'Cologne Saxophone Ensemble' bekannt, aber auch die Quartette am Stand von Vandoren und Yanagisawa boten vorzügliche Musik, die es aber teilweise schwer hatte, alle Nuancen eines dynamischen Spiels bei dem allgemeinen Geräuschpegel in der Halle zur Geltung zu bringen. So war auch das Anspielen von tiefen Instrumenten leider nicht sehr aufschlußreich. Das Tubax hörte ich kaum, als ich hineinblies.
    Mein Fazit der Messe: nicht neue Hardware bringt mich weiter, sondern ein Mehr an Üben.
     
  3. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Also als erstes müssen wir großen Dank an die Firma Keilwerth richten für die viele Mühe die die sich wieder gemacht haben und die. ausgesprochene Freundlichkeit Selbstverständlich gabs wieder Kaffee und belegte Brötchen satt, jeder von uns bekam ein Keilwertth T-Shirt geschenkt. Aufgrund der Enge konnten leider nicht alle Platz an den Tischen finden. Die erhebliche Lautstärke in der Halle hat auch die Gespräche untereinander behindert, das liegt aber sicher in der Natur der Sache.
    Es fand um 16.00 Uhr eine Verlosung u.a. eines Sx 90R Vintage statt. Dazu bekam man ein Saxophon mit Tusche auf die Wange gepinselt. Wer das um 16.00 noch drauf hatte, konnte an der Verlosung teilnehmen. Gewonnen hat keine(r)aus dem Forum, den Hauptpreis bekam ein junges Mädchen. Die kann jetzt mit einem tollen Sax in die Zukunft starten.
    Über Instrumente kann ich nicht berichten, mein Schwerpunkt lag wie immer auf Reparaturwerkzeug und Zubehör. Aufgrund der knappen Zeit blieb für anderes daher leider wenig Raum.

    Ein japanischer Hersteller hatte einen sogenannten whisper-mute, eine Art Silent Bag, der aussah wie ein Hartschalenkoffer. Darüber werde ich noc berichten

    Eine Reihe von Leuten aus dem Forum haben aber Instrumente getestet und werden wohl darüber berichten. Bilder von Treffen sollen auch noch folgen.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  4. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Was soll ich sagen: ich hab mein persönliches "best baritone saxophone ever" ausprobiert - ein Shadow Bariton. Jetzt sitz ich hier und weiss nicht, was ich machen soll :)

    Das Yanagisawa 9937 Tenor fand ich auch ziemlich klasse, das experimentelle Alto aus 14K Gold (angedachter Preis: 60.000€) war eher eine Enttäuschung.
     
  5. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Da sagst du mal was, das war ja wirklich eine Augenweide. Zu den akkustischen Eigenschaften kann ich allerdings auch nicht viel sagen, man konnte sich selbst wirklich kaum hören. Hat jemand herausfinden können wann der Serienstart geplant ist?


    Torsten
     
  6. Bob

    Bob Schaut öfter mal vorbei

    dumme frage:

    shadow bariton=schwarzes Keilwerth barisax?
     
  7. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Ja genau, es ist geanuso aufgebaut wie die anderen Shadows aus der Tenor- und Alt- Familie, d.h. Neusilberkorpus schwarz vernickelt, schwarze Polster, schwarze Perlmuttknöpfe, silberne Mechanik und Klappen, und die über den gesamten Korpus verteilte Gravur...
     
  8. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    ... ach ja, die Messe...
    Auch von meiner Seite natürlich ein herzliches Dankeschön an die Firma Keilwerth! So konnte ich manche(n) hier aus unserm Forum mal wiedersehen.

    An der Verlosung hätte ich natürlich auch gern teilgenommen und die Vorstellung, mir dafür ein Sax auf die Backe malen zu lassen, war mir ein Greuel, so bleibt: No Sax, no Sax;-)
    Damit kann ich leben und wenn es dann auch noch ein Mädchen gewann, freut mich das natülich auch:)

    Da ich kein Saxophon suche, hab ich auch keins probiert. Ich kann MatthiAS nur zustimmen. Es ist die Musik, die mich fesselt und nicht die ostereierbunten Saxophone. So schlicht, so einfach... Das macht mich durchaus auch sehr nachdenklich, was das Forum betrifft. Ich frag mich, ob es wirklich so eine gute Idee ist, hier zu posten, statt zu spielen. Der Spass, den die Bands und die Zuschauer hatten läßt sich vermutlich nicht in Worte fassen. Auch wenn dann die Musiker kurz einmal das Sax der jeweiligen Firma hochhielten, war es dennoch - neben den bereits erwähnten Einschränkungen durch den Lärm - schön, dabei gewesen zu sein.

    Dabei hab ich auch nach einer neuen Ligatur gesucht und mir ein paar angeguckt.
    Die Francois Louis war offensichtlich nicht einmal im Computer zu finden. Dann passte keine der dollen BGs an mein OL Tone Edge und so kam ich dann zu dieser sehr verwegenen von FF:
    Interessant und so *leichtfüßig*. Wenn ich die mit der gradezu klobigen V16 vergleiche, frag ich mich ob sich denn damit überhaupt spielen läßt. Der erste Eindruck war immerhin zufriedenstellend, so dass ich mir dann auch mal eine zur näheren Untersuchung am Saxophon mitnahm. Näheres dazu folgt in Kürze...

    keep swinging!

    ...axo, ich konnte Schorsch beobachten, als er seinen Traum da anspielte. Das allein war diesen Besuch schon wert!
     
  9. Bob

    Bob Schaut öfter mal vorbei

    @Baribrummer:

    Und du bist sicher ,dass das noch nicht erhältlich ist?

    Als ich mein Bari letzten Sommer totalrevidieren liess bekam ich als Ersatzinstrument ein schwarzes Keilwerth...die genaue Bezeichnung habe ich leider nicht mehr in erinnerung!

    by the way: wie zum henker zitiert man hier? :-D
     
  10. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Ich denke eher das es ein Keilwerth SX90R war, halt schwarz lackiert, so wie u.a. das von Ernie Watts...
    das Shadow ist aber vernickelt.... :-D
     
  11. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Sicherlich ist es eine Ohrenweide gewesen, was die Quintette da so performed haben. Aber Sorgenfalten sollten diese Postings natürlich nicht erregen, ich bin allerdings der Meinung, dass eine Messe da ist um Zubehör, Saxophone, Noten und Musik einem interessierten Publikum näherzubringen. Das setzt natürlich auch ein Interesse des Publikums an neuen technischen Innovationen voraus. Wenn es nur um die Musik geht dann besuche ich doch einen Big Band- oder Quintett-Kontest...oder ich melde mich für einen Workshop an um an meinen eigenen Fähigkeiten zu feilen.

    Naja, jeder hat ja auch seine persönlichen Interessen, und wenn es dabei eben neue Saxophon Modelle betrifft, dann ist es denke ich nicht so verwerflich dass man sich deswegen Sorgen machen müsste.

    Wenn du aber denkst dass man sich schlecht fühlen müsste weil man kein Natutalent wie Charlie Parker ist und sich deswegen vor dem Eingang der Halle 6 mit dem Spruch:" Ich bin unwürdig" auf die Knie fallen lassen soll, an jedem Stand maximales Desinteresse zeigen muss, weil man keine 128 Jazzstandards aus dem Kopf spielen kann, dann ist das doch auch nicht der richtige Weg, oder?

    Ich bin der Meinung man sollte jedem seine Interessen gewähren, und auch die Möglichkeit darüber zu posten. Und wenn sie materieller oder technischer Natur sind, ist es auch kein Weltuntergang.
     
  12. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    @BOB/Benu

    Es hat mich auch ein wenig verwundert, da ich dieses Modell bis Dato noch nicht kannte und auf der Keilwerthhomepage darüber noch nichts zu lesen war, deswegen habe ich auch einen Keilwerthmitarbeiter angesprochen. Es handelt sich dabei tatsächlich um ein völlig neues Modell, auf der Messe wurde der Prototyp vorgestellt. Und es ist wie beschrieben genauso aufgebaut wie die Shadow Alt und Tenor Modelle. Das SX 9o R ist auch in einer schwarz vernickelten Variante erhältlich, dann allerdings mit den Goldlackapplikationen und mit einem Messingkorpus. Das Shadow Bari sieht aber ganz anders aus. Ich weiß nicht wie lange der Graveur daran gesessen hat, aber die Gravierung ging vom Trichter über den gesamten Korpus bis zum Hoch H# Ausleger, also über den gesamten Korpus. Leider habe ich keine Bilder gemacht, vielleicht hat Schorsch ja welche...
     
  13. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Ich kanns mir vorstellen, sieht sicher gewaltig aus, genau so wie der Preis ;)
    Hab ja selber die Alt Version, das sieht schon "gross" aus....
     
  14. Bob

    Bob Schaut öfter mal vorbei

    ok, dann hatte ich ein schwarzes SX90R, das ist gut möglich!

    wie sieht denn dieses Shadow-Bari preislich ungefähr aus? Weiss man da schon etwas?
     
  15. benu

    benu Ist fast schon zuhause hier

    Gehts eigentlich bis tief A??
    Wird bestimmt teuer, so um die 10000 Eus, würd ich so schätzen.... Aber hab noch keine Quelle gefunden, auf SOTW wird auch in nem Thread darüber diskutiert.
     
  16. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Ja, es geht bis tief A. Nach dem, was mir erzählt wurde, ist es erst vor wenigen Tagen fertig geworden, ein Preis steht noch nicht fest - es ist so neu, dass es auch in der Preisliste für 2006 noch nicht enthalten ist. Zu doof, dass ich mir erst vor ner Woche ein Neusilber Alt gekauft habe :) Ich denke, ich werde auf meinen kleinen Schätzchen (ein normales SX90R black Nickel) weiterüben, und irgendwann bekommt es ein Geschwisterchen ;-) Bilder habe ich leider auch keine, ich war viel zu aufgeregt um daran zu denken :-D

    Doell kann ich nur zustimmen - wen man den Leuten (nicht nur den Saxophonisten - ich denke nur an die Jungs von Queen gestern....) zuschaut, erscheint es wesentlich sinniger, mehr Musik zu machen und weniger Zeit daheim vor der Kiste (egal welcher) zu verbringen.
     
  17. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann nicht erkennen, aus welchem meiner Sätze du diesen Schluss für mich ziehst. Insofern widerspreche ich dir lieber gleich;-)

    Allerdings stelle ich immer wieder fest, dass sich das Saxophon nicht dadurch besser spielen läßt, indem man darüber ließt oder schreibt:-D
     
  18. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Wahre Worte.

    Zeitlich waren mir nur einige Stichproben bei Instrumenten auf der Messe möglich. Bedauernswert war, daß ich bei einem Teil der teilweise sehr teuren Instrumente schon beim Druck auf einige Taster festgestellt habe, daß sie nicht richtig deckten. Zwar ist es ein erheblicher Aufwand, Instrumente, die vielleicht längere Zeit gelagert waren, für die Messe einwandfrei zu justieren. Aber wenn man etwas verkaufen will, sollte das schon gemacht werden.
    Insofern relativiert sich die ganze vergleichende Testerei für mich etwas, weil man aus meiner Sicht nur beim Vergleich einwandfrei spielbarer Saxe einen objektiven Eindruck bekommen kann..

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden