frankfurter messe 2007

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von YoYo, 30.März.2007.

  1. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    Selmer war natürlich auch da, hatte allerdings meiner Meinung nach nicht besonders ausgefallene Sachen dabei. Was es gab war das Selmer Bird als Altsaxophon. Massiv Silberne Instrumente gab es aber leider nicht zum testen.

    Viele Grüße,
    Saxophoneman
     
  2. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ja Selmer war da.Aber die Highlights der Messe hatten andere^^

    Grüße Bostonsax
     
  3. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    Jupp, Bostonsax spricht mir aus der Seele.
    Ich war leider auch ein wenig von Selmer entäuscht.Habe Das Ref54 & Ref36 angespielt und konnte keine Begeisterung entwickeln :-(
    (aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden)
    Meiner Aufmerksamkeit und Begeisterung galt dem SX90R in Nickel Silbermatt von Keilwerth so stark, das ich glaube mein Traumsax gefunden zu haben. Jetzt nur noch mal den Preis ausfindig machen :)

    Gruß Ralf
     
  4. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    In den letzten beiden Jahren fand ich den Selmerstand auch schon ziemlich enttäuschend, aber vielleicht war meine Erwartungshaltung einfach zu hoch.

    Vielleicht liegt es daran, dass Selmer auf seine feste Kundschaft baut und Kundenneugewinnung für weniger wichtig hält.

    Generell mag ich die Umsorgung, die der Kunde bei Keilwerth erfährt, allerdings auch sehr viel lieber als bei jedem anderen Hersteller. Ich hoffe, dass sich die Werbung auch lohnt und die Markneukirchener auch weiterhin Erfolg haben, damit sich die Forumstreffen auf der Musikmesse fortsetzen können...
     
  5. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Ja Keilwerth hat sich auf der Messe sehr rausgeputzt.
    Ich konnte bei Keilwerth ein Sax in die Hand nehmen und losspielen bei Selmer wurde mir gesagt, das und das soll ich dort und dort spielen und nicht die Ausstellungsstücker sondern nur die in der Kabine und so.....

    Keilwerth war freundlicher :)

    Grüße Bostonsax
     
  6. kamikaos

    kamikaos Kann einfach nicht wegbleiben

    @ Bostonsax

    Dann warst Du ab aber bei einem anderen Selmerstand.
    Ich konnte ohne Probleme alle Instrumente testen, nur der Kork auf den S-Bogen war zu schmal für mein OLST MPC.

    Kamikaos
     
  7. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Nunja ich denke es Lag daran das sie evtl. einfach Angst hatten ihre Instrumente einem NICHTERWACHSENEN in die Hand zu drücken.
    Das Problem mit dem Kork hatten komischerweise alle.
    Mein Yamaha Mundstück rutschte durch , mein Selmer auch..... .
    Komisch^^

    Grüße Bostonsax
     
  8. Saxophonman

    Saxophonman Ist fast schon zuhause hier

    Hall,
    das Problem mit dem Korken hatte ich sogar bei dem Inderbinen auch hier rutschte mein Yanagisawa Metall drüber, was mir eigentlich damit noch nie passiert ist. Aber insgesammt ist es klar, wenn einmal einer ein sehr enges mit roher Gewalt drüberschiebt erholt sich der Korken nicht mehr so schnell.

    Viele Grüße,
    Saxophoneman
     
  9. Adolphe

    Adolphe Ist fast schon zuhause hier

    Selmer (ganz normal in Halle 6, wie immer) hat mich auch nicht vom Hocker gerissen. Den Bass durfte ich nicht spielen, die hatten wohl Angst, dass ich an dem guten Stück etwas kaputt mache (ich war am ersten Tag da). Keilwerth hatte leider gar keinen Bass dabei.

    Kenneth Coon, Baritonist im Rascher Quartet und einer der besten Baritonisten auf der Welt überhaupt, hat mir bestätigt, dass der Eppelsheim Bass besser ist. Den habe ich probiert - und träume davon.

    Wer über ein Keilwerth nachdenkt, sollte vor dem Kauf ein Inderbinen (direkt neben Selmer, ein ganz kleiner Stand mit ganz großen Instrumenten) ausprobieren. Die stellen für mich alles in den Schatten!

    Leider hat es mit der Patentanmeldung für Arnfred Strathmanns neue Strathopads nicht rechtzeitig geklappt, sonst hätte man die dort auch bewundern können. Aber bald gibt es grünes Licht, dann werde ich davon berichten, mit Fotos.

    Gruß Fumi
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Fumi,

    die Inderbinen-Teile haben mir auch gut gefallen. Allerdings finde ich nicht, dass sie um über € 4.000 besser sind als mein Keilwerth SX 90 R Vintage, das mir am Freitag, den 13. 04. ausgeliefert wurde. (Freitag der 13. war schon immer mein Glückstag!) Das Vintage ist wirklich ein Hammerteil!

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  11. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    @ After Eight
    na, dann meinen Glückwunsch zu Deinem neuen Hammerteil :)
    Ich fahre auch Morgen Vormittag nach HH mein Leihsax zurück geben und werde bei der Gelegenheit -so wie schon auf der Messe- das SX90R Neusilber spielen und wer weiß ob ich nicht spontan zugreife :-D
    Mal schauen ob er das Vintage auch vor Ort hat, dann werde ich es auf alle Fälle testen, was ich auf der Messe leider nicht wahr genommen habe.

    Gruß
    Ralf

    PS.Eure Homepage ist echt gut. Würde gerne ne´Demo CD von Euch hören wollen
     
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    War zufällig mal jemand bei Buffet Crampon und hat da mal rumprobiert? Hatten die einen Stand?
    Gruß
    JEs
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Ich war da - habe aber das kupferne Buffet vermisst - und dadurch war ich so enttäuscht das ich den Rest garnicht erst angespielt habe.

    Schöne Töne!
     
  14. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Tja und ich hatte gehofft Buffet wäre mal mit Vergleichbarem auf dem Tenorsektor aufgefahren. Ich verstehe nicht, daß sie ein Spitzen_Alto im Programm haben, aber die anderen Baureihen "nur" bis intermediate aufbauen.
    Hat mal jemand das 400er Tenor angetestet????
     
  15. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Hallo JES,

    warum besorgst du dir nicht ein gebrauchtes S1-Tenor ?
    Hinsichtlich der Applikatur kriegst du auch mit dem S3 nix Vergleichbares, und hinsichtlich des klanglichen Eigenschaften glaube ich auch nicht (Letzteres kann ich nicht nur mutmaßen, da ich noch kein S3 Alto in den Fingern hatte)

    S1 Tenöre werden bei Ebay für unter 1500 € gehandelt

    Gruß,
    xcielo
     
  16. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @xcielo
    Das S1 gefällt mir vom Klang nicht so wirklich verglichen mit meinem SuperDynaction (9XXX). Die Mechanik des S1 ist jedoch vom Feinsten, was ich je in den Händen hatte. Und ein Transitional, also ein SuperDynaction mit der S1-Mechanik, habe ich bisher nicht gefunden (oder bezahlen können).
    Also wäre mein Wunsch-Sax: SuperDynaction-Transitional neu zu einem bezahlbarem Preis. Und es muß nicht aus Kupfer sein.
     
  17. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Das Super Dynaction kenne ich nicht, aber ich bin der festen Überzeugung, dass auch ein heutiges S3-Prestige Tenor nicht so klingen würde. Auch Buffet passt sich schliesslich dem Zeitgeist an, und da gibt es wohl größtenteils etwas anderes Klangvorstellungen.

    Es gab vor nicht allzu langer Zeit mal bei ebay Amerika ein Transitional Alto, das hätte ich gerne gehabt, wurde mir aber dann zu teuer.

    Mich würde mal interessieren, ob der Unterschied wirklich so groß ist zwischen SDA-Transitional und (frühen) S1.

    Ich bin auch gespannt, was Buffet jetzt, wo sie wieder selbständig sind noch so zustande bringen, glaube aber, dass sie mehr im Klarinettensektor arbeiten. Da haben sie einen ungleich besseres Standing als bei den Saxxen.

    Wirst du also noch eine Weile warten, bzw. suchen müssen ;-)

    Gruß,
    xcielo
     
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Naja, wenn ich wüßte ob Du aus der gegend kommst würde ich Dir anbieten mein SDA mal auszuprobieren und mit Deinem S1 zu vergleichen.
    Ich fand den Klang des S1 (und ich habe erst eines ausprobiert) noch etwas zentrierter und neutraler als das SDA.
    Lt. WWW wurden die ersten S1 noch mit der Röhre des SDA gebaut aber schon als S1 verkauft. Frage ist jetzt, wann fängt das "richtige" S1 an und wann hört das Transitional auf? Optisch unterscheiden könnte ich das nicht.
    Ach so, Raum Osnabrück.
    Gruß
    JEs
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden