Frauenpower am Bari

Dieses Thema im Forum "Bariton Special" wurde erstellt von tbeck, 30.Oktober.2010.

  1. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

  2. BariPapa

    BariPapa Ist fast schon zuhause hier

    Tja, wenn ich mich in meiner Nachbarschaft so umsehe stelle ich fest daß es deutlich mehr Kolleginnen auf Bari gibt als Kollegen.
    Zufall? Wie ist es bei euch?
     
  3. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hm, bei uns hier ist es eher eine Männersache, aber z.B. auf Workshops habe ich bisher mehr weibliche als männliche Bari SpielerInnen getroffen.
    Ich habe auch insgesamt den Eindruck, dass die Frauen am Saxophon in der Überzahl sind ????
     
  4. Valez

    Valez Ist fast schon zuhause hier

    Also, ich kenn gar niemanden, der Bari spielt (ausser retro und Boston :-D), aber insgesamt sind bei uns in den Musik- und Karnevalsvereinen eindeutig die Frauen in der Überzahl am Sax, egal welcher Bauart. Gibt zwar Männer, aber ich würde schätzen, die Prozentzahl liegt so bei 35% Männer, 65% Frauen.
     
  5. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Na, dann werf´ ich nochmal die Baritonsaxistin der Tiptones in die Runde: Tina Richerson


    Gruß Saxax
     
  6. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

    Genau so kenne ich das auch! :)
     
  7. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Ich kenne auch viel mehr Mädels am Bari...

    Danke für die Frauenpower-Tipps!

    Schöne zeitumstellerische Sonntagsgrüße,

    Saxolina
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Ich bin Anfang des Monats auf Sardinien gewesen, zum Saxlernen. :)
    Tenor und Alt hielten sich die Waage, Soprane waren zwei dort.
    Bariton gabs nur einmal.
    Das wurde gespielt von einer Frau!

    Nebeligen Gruß, Ww.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    ja klar Wattwürmchen,

    läßt sich erklären:

    frauen wünschen sich nun mal große männer. :cool: ;-)
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  11. rbur

    rbur Mod

  12. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

  13. Saxophonista

    Saxophonista Schaut öfter mal vorbei

    Meiner einer spielt auch Bari. Als einzige Frau im Satz unserer Kapelle kann ich nicht bedingungslos bestätigen, dass eher mehr Frauen als Männer Sax spielen (wir sind zu viert).
     
  14. Gast

    Gast Guest

    ich beobachte das auch seit langer zeit.

    frauen sind sehr stark im bari-bereich vertreten und ich persönlich finde das super!
     
  15. Saxophonista

    Saxophonista Schaut öfter mal vorbei

    Meiner Meinung nach klingt Bari halt auch am besten ;-)
    Das war der Grund, warum ich meind gekauft hab.
     
  16. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    Spaßig, dass ihr ähnliche Beobachtungen macht...
    Mir ist jetzt nämlich auch mal aufgefallen, dass in meiner Umgebung das Bari tendenziell viel öfter von Damen gespielt wird.

    Als es mir auffiel schaute ich mal auf die Besetzungen hiesiger BigBands und da fiel auf, dass Eb-Instrumente bei uns häufiger von Damen gespielt werden, während Bb-Instrumente eher von Männern "dominiert" werden. :-D

    LG Phi
     
  17. tschudin_57

    tschudin_57 Schaut öfter mal vorbei

    Grüezi zusammen
    Ich besuchte gestern Abend eine Veranstaltung. Unter anderem spielte eine Jugend-Swing-Band (10-17 Jahre, der Mund blieb einem offen stehen)und wer spielte wohl das einzige Bari? Richtig, eine junge Frau, so um die 15 Jahre rum!

    LG Markus
     
  18. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hmmmm, kann ich bestätigen. Das mit dem "Frauenüberschuss" am Bari kenne ich auch bzw. sogar die zahlenmäßige Dominanz nach Stimmlagen.

    Komisch das......

    Grüße
    Brilleeee
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Meiner Meinung nach liegt das daran, dass im Tenor die meisten Soli liegen und das Bari meistens sehr gemütlich ist. Dann kommt noch die anerzogene Mentalität von Selbstdarstellern und netten kleinen Mädchen dazu und dann ist klar warum in BB viele Frauen am Bari sitzen und im Tenor Kerle.

    :D

    (Hinweis: das ist keine fundierte Theorie sondern nur etwas Gespinne mit ner Prise bisheriger Erfahrungen..)
     
  20. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Ja, da hat Wiese recht, Tenor ist Testosteronterritorium, schon alleine der Alliteration wegen.

    Der Bari Stuhl ist wegen der Schlepperei nicht so beliebt und hat in der Tat weniger Soli.

    Mein Vorgänger am Bari ist ans Tenor gewechselt, aber seine Soli sind eher lau. Ich bekomme am Bari inzwischen vom Dirigenten mehr Soli angeboten :-D

    Er hatte auch kein Tief-A, konnte die richtig schönen Nebelhornstellen oft nicht mitspielen ("Hey Mr. Zoot Suit", "Topsy") und war im Solo wenig durchsetzungsfähig.

    LAUT sein wenns nötig ist(!) hilft, vor allem weil man oft kein eigenes Mikro hat und trotzdem gehört werden möchte. Ich hab jetzt ein Mundstück, mit dem ich Trompeter im Duell auf 20 Schritte zerschiessen kann :)

    Wir haben kürzlich mit einer Studentenbigband aus Stuttgart ein Konzert gespielt, und die hatten auch eine sehr gute und solide Baritonistin, aber wenns laut wurde, war sie leider oft nicht mehr zu hören.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden