freeneck-gurtsystem

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von kiki13, 16.Oktober.2004.

  1. schwarzerwolf

    schwarzerwolf Ist fast schon zuhause hier

    Der "Cebulla" Gurt scheint sich hier wohl eindeutig durchgesetzt zu haben.
    Es könnte tatsächlich sein, das mein Gurt zu eng sitzt. Wenn ich mal so überlege, muß ich die Höhenverstellung recht weit nach oben ziehen, um das Sax ideal sitzen zu haben. Dann komme ich wohl um einen neuen Gurt nicht rum. Schon wieder Geld ausgeben, Ächz!
     
  2. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab den Cebulla fürs alt und fürs Tenor; Zuletzt sah ich einen der hatte einen etwa fingerbreiten Ledergurt wie einen Gürtel. also beide Enden an der Öse des Saxes (Tenor) und ein Ende verstellbar, damit es ihn nicht so drückt hatter er den Gurt unter den Hemdkragen geschoben. Fand ich genial!
     
  3. shorterfan

    shorterfan Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,
    das Thema ist zwar schon leicht abgestanden, aber vielleicht kommt noch jemand per Suchmaschine rein, wie ich neulich.
    Habe mir nämlich nach reiflicher Überlegung den freeneck angeschafft und vorher im Internet recherchiert. Deshalb nin ich überhaupt bei Euch gelandet.

    Mit dem freeneck bin ich durchaus zufrieden.
    Meine Lage ist die: ich spiele seit einem Jahr sehr viel Tenor , manchmal 4,5 Stunden. Mein Rücken ist aber chronisch belastet, ich bin 1,92 und sitze beruflich zuviel.
    Nach einem Jahr hatte ich solche Halsschmerzen, die dann auf den Rest der Wirbelsäule übergingen, dass ich auf Nummer sicher gegangen bin.

    Abgesehen von der schon erwähnten, wenig vorteilhaften Optik finde ich, dass der freeneck buchstäblich Einstellungssache ist. Man kann ihn ziemlich gut und auf den Zentimeter genau einstellen und sollte das auch, weil der Rücken schon auf wenige Zentimeter reagiert. Der Hals und Rücken wird tatsächlich sehr angenehm entlastet.

    Was einen allerdings anfangs nerven kann, ist, dass durch die veränderte Aufhängung des Saxofons der Ansatz beeinflusst wird. Irgendwie musste ich mein Tenor anders halten und den Ansatz etwas einstellen. Das war eine Sache von ein paar Tagen.

    Die 96 € ist mir das Wert, sonst dürfte ich wegen Rückenbeschwerden nicht mehr spielen.

    Ich glaube, dass der Rest der Community mit dem Cebulla etc. nur auskommt, weil der Rücken halt nicht so lädiert ist.

    Viele Grüße

     
  4. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    Oh ja ..

    das mit den Nacken- und Rückenschmerzen kennt frau (186 cm) auch.

    Ich habe zur Zeit den Cebulla und diverse Freeneck-System anprobiert, aber noch net das optimale System gefunden, was sowohl funktional als auch optisch ok ist. Wobei ich sagen muss, dass mir das optische vielleicht auch noch irgendwann egal wäre .. aber ich will net Musik machen und mich unwohl fühlen, weil ich glaube, man starrt mich an.

    Na ja .. und bei den bisheren Freeneck-Dingern hatte ich halt immer das Problem, dass sie zwar den Nacken wunderbar entlasten, dafür aber andere - wichtige oder weniger wichtige - Körperregionen abschnüren. Sei es den Brustkorb oder was auch immer.

    Vielleicht liegts an meiner Größe: 186 cm kombiniert mit weiblichen Merkmalen .. da muss der Gurt erst noch gestrickt werden. ;-)

    Also .. sollte hier irgendwelches Weibsvolk unter uns sein, das jenseits der 180er Grenze gewachsen ist, bin ich um Freenecktipps dankbar.

    Lieben Gruß,
    Sandra
     
  5. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo SanDO, meine Freundin ist 1,92m und hat auch viel probiert, ist aber auch nie fündig geworden. Sie ist dann beim Standard-Gurtsysten geblieben und sehr zufrieden damit. Sie sagt wenn sie mal leichte Schmerzen im Nacken verspürt hat sie sich einfach wieder ganz gerade und aufrecht hingestellt und dann gings wieder. Viele nehmen ja unbewusst eine nicht so ganz günstige Haltung ein und merken erst zu spät dass sie so krumm stehen, aber wenn man mehr darauf achtet klappts wohl besser, sagt sie zumindest. Und da ich als angehender Ehemann ja zum Glauben verurteilt bin*schmoll* nehme ich ihr das auch ab.

    Lieber Gruß

    Torsten
     
  6. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    @ Torsten:

    Also eigentlich sollte man beim Kauf eines neuen Saxophons gleich einen Massagegutschein über 10 Einheiten dazu bekommen. *gg* Und ab Shadow gibts den Masseur für ein Jahr dazu. ;-)

    Bis dann,
    Sandra
     
  7. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte so einen freeneck mal bei meinem Lehrer an, fand ich schrecklich umständlich und einschränkend, ich konnte nicht mehr so cool beim Spielen rumwackeln und -tanzen (wie's ja wohl letztendlich jeder außer uns Coltrane macht).

    Grüße
    freejazzer
     
  8. NorbertS

    NorbertS Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Sandoo




    ...beachtliche Größe

    ...hast Du auch schon mal bei
    Duchstein reingeschaut, das würde doch Deinen
    ( ähhhm ) weiblichen Merkmalen ( Reizen ) entgegenkommen ] ;-)
    ( hab Dich leider noch nicht in voller Lebensgröße gesehen
    ( gehört )


    LG

    Norbert
     
  9. rbur

    rbur Mod

    im Sonic 2/2005 ist der Freeneck getestet worden und gut angekommen
    für Tenor nehme ich ein BG-Harness, wenn ich mal länger spiele. Man sollte das machen bevor der Rücken lädiert ist.
     
  10. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @SanDO

    Erinnerst du dich an die Steffi (blossom) hier aus dem Forum, die offenbar leider nicht mehr soviel Zeit findet, hier hereinzuschauen? Sie hatte mal verschiedene Gurtsysteme getestet und eine Seite dazu gebaut >> hier.

    Ich werde mich mal heute und Samstag auf der Musikmesse nach verschiedenen Systemen umschauen, da auch ich, vor allem bei längerem Spielen, von Kreuzschmerzen nicht verschont bleibe :-(

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  11. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Leute,

    eine ganze Menge Rückenprobleme haben ihre eigentliche Ursache im zu schwach ausgebildeter, weil zu wenig trainierter Muskulatur. Binsenweisheit, gelle?
    Aber aus Erfahrung: Seitdem ich zweimal die Woche in die Muckibude gehe - seit letzem August, zwecks Muskelaufbau rund um ein kaputtes Knie - und dort auch Rücken, Schulter, Arme und Bauch-Muskulatur trainiere, kenne ich keine Rückenbeschwerden mehr. Obwohl ich auch ein Schreibtisch-Hocker bin. "Richtige" Sportarten (Eisen pumpen halte ich nicht für Sport, sondern für ein Hilfsmittel dazu), die ein Rundum-Muskeltrainig mit sich bringen, taugen natürlich auch.
    Ist wie beim Sax-Spielen: Nicht immer an der Ausrüstung rumverbessern, sondern üben. :)

    Krischan

     
  12. rbur

    rbur Mod

    da hast du natürlich schon Recht. Aber wenn ich als Sportverweigerer plötzlich Fitness anfange, meint meine Frau, ich hätte mir ne Freundin zugelegt. Und dann kriege ich es noch dicker ab, als wenn ich mich nur wie üblich durch Saxüben vor der Hausarbeit drücke.
    Und ein ordentlicher Gurt kostet weniger als ein Monat Fitnesstudio und bringt sowohl für Tränierte als auch Untränierte mehr Komfort.
     
  13. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Ja, das ist wirklich ein Problem. Ich hatte ja einen guten Grund (Knie beim Skifahren zersemmelt), um 1. abzunehmen + 2. zu trainieren. Wenn Du sonst mit Anfang 40 sowas anfängst, stehst Du sofort unter strenger Beobachtung. ;-)
    So sind die Frauen: Sie möchten, dass ihre Männer auf sich achten, gut aussehen und gepflegt sind, aber ohne eitel zu sein.
    :)
    Christian
     
  14. SanDO

    SanDO Ist fast schon zuhause hier

    @ Krischan und rbur:

    Na ihr habt ja Problem! Also Fitness ist ne gute Lösung. Aber immer wenn ich Rückentraining gemacht habe, hab ich wahnsinnige Kopfschmerzen bekommen. Na ja. Werds mal mit Schwimmen probieren.

    @ Holger:

    Ich kenne die Seite und alle diese Gurte hab ich ausprobiert. Nicht mein Ding. Die saßen alles mies. Erinnerst du dich noch an den WS in Frankfurt? Da hab ich auch son Teil von so einem Mädel anprobiert und das war ätzend. Werde mich also mal in meine Näh-/Bastel-/Strick-/Schweißstube zurückziehen und mir was ausdenken .. *gg* Oftmals ist bei diesen "Rucksacksystemen" einfach das Problem da, dass die Gurte auf die Schultermuskulutar drücken. Dann hab ich nachher keine Nackenprobleme mehr, aber verspannte Schultern. :-/

    Lieben Gruß,
    free willi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden