Freeneck - Schraube ab...

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von GelöschtesMitglied4288, 23.Februar.2020.

  1. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Hi Leute,
    An meinem Freeneck fliegt mir immer beim Spielen die obere Schraube um die Ohren Sie lässt sich nicht mehr festdrehen. Das empfinde ich als sehr ärgerlich, weil so ein Gurt wirklich nicht billig ist. Hat jemand eine Idee, was ich machen kann oder ähnliche Erfahrungen?
    Liebe Grüße aus Berlin
    Lille
    P.S. Hier so ein Gurt https://www.saxophon-service.de/detail/index/sArticle/994/sCategory/1023
     
  2. Frau Buescher

    Frau Buescher Ist fast schon zuhause hier

    Mein Rat wäre eine Email an info@ergosystems zu schreiben und um Hilfe zu bitten.
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  3. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Ja,kenne ich. Eine Zeit lang hatte ich daher immer einen 8er Schraubenschlüssel im Zubehörfach. Im Moment halten die Schrauben sehr stabil. Vielleicht wei lich mittlerweile oft genug richtig fest nachgezogen habe.
     
  4. Jazzica

    Jazzica Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Lille,

    ich hatte das bei meinem Freenet auch, und da hat ein spezieller Klebstoff zur Schraubensicherung geholfen (Loctite). Damit werden Schraube und Mutter fest miteinander verklebt, d.h. die Schraube kann danach gar nicht mehr aufgehen (das muss man vorher wissen, für den Fall, dass man sie irgendwann doch noch mal lösen will ....)

    Viele Grüße von

    Brigitte
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  5. Atkins

    Atkins Strebt nach Höherem

    Loctite ist gut und zu empfehlen, aber es gibt da halt ganz unterschiedliche "Festigkeiten" Bei hochfest bekommst du da wohl nix mehr gelöst, aber es gibt Loctite auch softer und wieder lösbar. Also ggf. nicht das hochfeste nehmen.
     
    Jazzica und GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  6. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    @jazzwoman → trotz des Links - ich kann leider keine Schraube sehen - und ich habe das Teil nicht,
    aber Schrauben gegen eigenständiges Aufdrehen sichern - wie schon von @Atkins richtig geschrieben:
    Schraubensicherung - [Loctite ist eine Marke, es gehen auch andere]
    es gibt soft, fest, sehr fest - unlösbare gibt es nicht - man bekommt es immer wieder auf!
    So ein kleines Fläschchen gibts im Baumarkt [meist nur die Mittelfesten - sonst mal in einer KFZ-Werkstatt, FahrradWerkstatt o.ä. nachfragen]
    Oder natürlich im gut sortierten Fachhandel [auch aus den Internet von bekannten und unbekannten Plattformen oder Anbietern beziehbar - kein Hexenwerk]
    Da brauchst eh nur paar Tropfen.
    Alternativ: mit Secundenkleber [mittelfest oder sehr fest] einkleben - geht auch wieder auf.
    Auch Nagellack tuts da.
    Sind die Schrauben aus Kunststoff würde ich von Secundenkleber abraten, die sitzen dann fest!

    eine Alternative dazu: Klemptnerdichtband - Teflonband, eine halbe Lage reicht schon.

    Auch tuts ein Stückchen Tesafilm oder ne Ecke Plastetüte [die lösen sich aber mit der Zeit auf]

    gut Schraub!
    Paco
     
  7. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Wenn das Gewinde nicht schon hin ist, eine Stoppmutter nehmen, wie sie beim Freeneck auch am unteren Ende verwendet werden.
    Es hilft auch eine Art Siegellack zum Festlegen, wie man ihn zum Beispiel bei der Flugzeugmotorenwartung verwendet und den man in einer Tube in einem gut sortierten Werkzeuggeschäft bekommt. Der Lack hat den Vorteil gegenüber Klebstoff, dass die Schraube sich wieder lösen lässt.
     
  8. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    wir arbeiten hier im haus auch viel mit loctide schraubensicherung... zum lösen in den backofen oder heißluftfön.
    zuhause würde ich erstmal ein bissl hanf oder teflonband (sanitärbedarf) nehmen, hast du eher zuhause als loctide...oder einen tropfen nagellack...
     
    Jazzica gefällt das.
  9. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Von Loctite oder equivalenten Mitteln gibt es 3 Festigkeiten. Schwach, mittel, und fest. Schwach sollte reichen, fest muss es nicht sein. Die ersten beiden sollten sich mit normalem Aufwand trennen lassen, bei Loctite fest hilft Hitze! (sollte man wissen, bevor man irgend etwas ins Gewinde schmiert). Statt Loctite fest geht auch Sekundenkleber. Auch den bekommt man durch Hitze wieder frei.

    JEs
     
    Jazzica gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden