Für dem, wo schon alles hat oder Euros selbst druckt

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Aerophon, 5.August.2022.

  1. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Ein teures Saxophon auch nicht.
    Kaum jemand im Publikum weiss was ein Selmer Saxophon ist.
    Auch innerhalb meiner Band interessiert das niemanden.
    Da merkt es keiner wenn ich mal ein anderes Sax spiele.
    Solange es golden ist.
    Und eine andere Blattschraube interessiert die Jungs genau so wenig wie es
    mich interessiert welche Saiten der Bassist aufgezogen hat oder welche
    Sticks der Drummer spielt.

    SlowJoe
     
    47tmb, Gisheber, Gerrie und 5 anderen gefällt das.
  2. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Ein Saxophon wird erst zum Statussymbol durch Mitgliedschaft hier im Forum oder einem anderen eingeweihten Kreis. :wink: Wenn es um die Allgemeinheit geht, taugen weder Saxophone noch Blattschrauben oder Mundstücke zum Statussymbol. Sie bedienen nur das eigene Ego. Würde mir jemand eine Querflöte aus Silber/Gold zeigen, ich würde deren Wert bzw Statusqualität nicht erkennen, obwohl ich weiß, dass Spitzenistrumente an die 100 k€ kosten können. Ein Statussymbol wird nur dann zum Statussymbol, wenn es einen gewissen Bekanntheitsgrad außerhalb der Eingeweihten erreicht hat. Rolex kann das sicher für sich in Anspruch nehmen. Bei anderen Uhrenmarken ist das schon nicht mehr so eindeutig gegeben.
    Ich habe jetzt kein Mark VI oder eine Super20 zuhause, spiele aber doch eher hochwertige Instrumente, einfach weil ich mich nicht mit technischen Problemen plagen will, zum anderen weil es mir mehr Spaß macht ein Yanagisawa AW02 zu spielen als ein Yamaha YAS280, obwohl ein YAS280 vermutlich technisch dem AW02 kaum nachsteht. Rational ist das nicht und ein gewisses Maß Ego, das befriedigt werden will, kann ich nicht ausschließen.

    Aerophon
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nicht nur. @Bernd erwähnte es. Es gibt Uhren, die sind um ein Vielfaches teurer als Rolex, aber in der Allgemeinheit wenig bekannt. (z. B. Breguet oder Vacheron Constantin, Jacob & Co, Ulysse Nardin…wir reden da von Uhren bis in den sechs- bis siebenstelligen Bereich)

    Aber die Insider kenn die. Sie signalisieren „Ich gehöre dazu. Du weißt es, ich weiß es, aber Lieschen Müller nicht.“

    Auch eine Form von Understatement.

    Funktioniert das unter Saxspielern auch? Ich weiß es nicht.

    CzG

    Dreas
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8.August.2022
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  4. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Och, sag das nicht. Als ich noch "gearbeitet" habe, konnte es passieren, dass in den finstersten Heidekäffern jemand mit wissender Miene zum Schützenfestbändständ kam und mich fragte: Das ist doch sicher'n Selmer-Saxophon? Ich habe einige Male gestaunt - sonst hätte ich auch selber irgendwann vergessen, was für ne Marke ich da habe.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  5. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Ist mir noch nie passiert.
    Hier in der Gegend wäre man eher davon ausgegangen
    dass ich - natürlich - ein Keilwerth spiele.

    SlowJoe
     
  6. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich bin auch nicht sicher, ob es hier wirklich um ein Statussymbol geht oder gehen soll, da der Impact so begrenzt ist. Vielleicht aber trotzdem.
    Wie von @Blofeld treffend festgestellt geht es bei Statussymbolen ja nicht nur um Benz und Rolex, sondern zielgruppen- und bildungsabhängig teils um viel subtilere Dinge.

    So können Statussymbole regelrecht vergiftet sein. Das klassische Beispiel ist der Ferrari vor dem Studentencafe. Das ging vor 20 Jahren problemlos und könnte heute nach hinten losgehen.

    Wenn man etwas zur Schau trägt, was potenziell überteuert ist, weil man vielleicht einen „Bauernfänger“ auf dem Leim gegangen ist, dann ist das je nach Zielgruppe auch ganz schlecht für den Status.

    Auch hier hat sich meines Erachtens die Wahrnehmung durch das große Geld in Ölstaaten und in der Internetbranche massiv verändert. Die gestern wirklich exklusive Uhr sieht man heute vielleicht am häufigsten in Kombination mit einem Barcelona- oder PSG- Trikot.

    Wirklich schwierig … Was für ein Trost, dass wir nackig auf die Welt kommen und mit leeren Taschen von ihr gehen. ;)
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @Tröto: mein Sax sorgt ab und zu für ratlose Gesichter bei anderen Saxophonisten. Bei Workshops schauen wohl viele Saxophonisten, welche Marken die Kollegen und Kolleginnen so spielen. Bei mir steht halt nichts drauf. Gar nichts. Kein Firmenlogo, kein Herstellername, keine Seriennummer . Nichts :)
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  8. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich würde jetzt eher vermuten, dass diese Neureichen darauf bedacht sind, dass jeder sofort erkennt, dass die Uhr am Handgelenk teuer war. Von daher vermute ich, dass diese Klientel eher Rolex trägt und nicht Piaget, eine Grande Complication von IWC oder Lange & Söhne oder gar Audemars Piguet „Jules Audemars“ trägt.
     
  9. Rick

    Rick Experte

    Diese Frage habe ich auch schon oft bezüglich meiner diversen Hörner gestellt bekommen - immer mit wissender Miene und quasi zur Bestätigung, dass man wohl nur mit einem solchen Instrument so spielen und klingen könne.
    :cool:

    Teils, teils.
    Allerdings eher im weniger professionellen Umfeld.
    Nach meiner Beobachtung ist das Material umso belangloser, je routinierter die Musiker sind.
    Den Satz "Schau mal, was ich mir Neues geleistet habe" kenne ich praktisch nur von Amateuren - die dann auch am Meisten schimpfen, wenn die Neuerwerbung später doch nicht die Hoffnungen erfüllt.
    Die Profis hingegen haben schon aus Berufsgründen ein Equipment, das für sie funktioniert, und dementsprechend eher keine große Motivation, etwas Neues auszuprobieren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8.August.2022
  10. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ist es eigentlich auch ein Statussymbol, dass man all die Uhrenmarken jenseits von Rolex überhaupt kennt?
     
  11. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Naja, wie viele Generationen müssen denn zigfache Millionäre sein, damit sie nicht mehr neureich sind? Ist dieser Begriff nicht eher eine Frage abendländischen Kultur-Selbstbewusstseins? Ist ein schweizer Bankier mit Reichtum seit den 70ern genauso neureich wie ein arabischer Prinz mit Reichtum seit den 60ern oder ein ehemals verarmter schottischer Adeliger, der in den 2000ern mit Immobilien reich wurde?
    Absolut. Gibt es eigentlich ein Edeluhrenquartett zum Üben?
     
    Gelöschtes Mitglied 1142 und Rick gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    hoschi, giuseppe, Rick und 2 anderen gefällt das.
  13. Rick

    Rick Experte

    Sehr schön. :-D

    Da fällt mir ein alter Spruch meiner seligen Mutter ein:
    Es gibt nichts, was es nicht gibt. :cool:
     
  14. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Wahlweise: Sachen gibt's, die gibt's gar nicht...
     
    Rick gefällt das.
  15. GelöschtesMitglied14980

    GelöschtesMitglied14980 Guest

    Zu Uhren gibt es aber einen wesentlichen Unterschied. Wer auf einem Topinstrument nicht spielen kann der kann einfach nicht angeben.
    Mit einer Richard Mille für 200000€ kann jeder angeben. Egal ob er ein erfolgreicher Rapper ist oder bloß Schwarzgeld unterbringt.
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Oder wie Sokrates sagte: Πολλάκις δ' ἀφορῶν εἰς τὰ πλήθη τῶν πιπρασκομένων ἔλεγε πρὸς αὑτόν, 'Πόσων ἐγὼ χρείαν οὐκ ἔχω.
     
  17. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Lag mir schon vorher auf der Zunge: In manchen Kreisen ist Wissen das wertvollste Statussymbol. Schöne Präsentation!
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Klasse. Das Zitat ist 3.000 Jahre alt und ist immer noch aktuell.

    Es stimmt, es gibt viele Dinge, die ich eigentlich nicht brauche. Aber die mich erbauen, die mein Leben erst lebenswert machen.

    - die Liebe zu meiner Frau
    - Mein Saxophon
    - Mein Kochmesser
    - Unsere Küche
    - unser Kochen
    - Meine Musik
    - Kunst
    - ein stilvolles Zuhause
    - guter Wein
    - stilvolle Klamotten
    - genüssliche Restaurantbesuche
    - das Saxophonforum
    - meine Zigarren
    - Treffen mit Freunden

    Viele weitere schöne Dinge, Anlässe, die ich im Grunde nicht
    brauche, die mich aber erfreuen und mein Leben bereichern, das Leben erst lebenswert machen.

    Wenn wir uns nur auf das Überlebensnotwendige reduzieren wird es ein sehr armseliges Leben.

    Wer entscheidet was ich brauche? Gott sei Dank nur ich.
    Es gibt Länder, da habe ich die Freiheit nicht. Es fängt schon damit an, wen ich lieben darf.

    Meine Meinung.

    CzG

    Dreas

    P. S. Oscar Wilde: „Einer Versuchung sollte man nachgeben, man weiss nie ob sie wieder kommt“
     
  19. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Und damit hast Du entschieden, dass Du sie brauchst.

    Davon redet doch keiner.
    Wir reden hier eigentlich davon, ob man eine unnötig teure Ligatur "braucht", stellen aber alle nicht in Frage, Ligaturen zu brauchen.
    Wir reden in zweiter Linie davon, dass es sauteure Uhren gibt, und wie sie als Statussymbol verwendet werden. Aber nicht, ob man Uhren braucht, oder ob man hochwertige Uhren auch aus anderen Gründen haben wollen kann.

    Man sollte das Kind nicht mit dem Bad ausschütten. Es gibt auch so unheimlich viel, was ich nicht brauche, auch wenn ich einen nicht kleinen Teil Deiner Liste teile.
     
    Rick und giuseppe gefällt das.
  20. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Der Mann hat gut reden. Er ist tot.
     
    giuseppe und Gerrie gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden