Funtionsharmonik F13->Abmaj7

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von GelöschtesMitglied11578, 24.Juni.2020.

  1. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    hey ich hab hier eine Folge von Akkorden und würde gerne, wenn es denn eine gibt, die Herleitung der Dominantfunktion wissen. Oder geht es nur um die fortlaufenden Halbtonschritte?

    image.jpg

    Der Gitarrist meinte, dass dies eine gängige Auflösung ist. Warum wusste er aber nicht. Ich kenne das nicht und würde meinen Horizont da gerne erweitern.

    Danke fürs erhellen ...
     
  2. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    . . . na ja, Cm7 F7 ist eine II-V.
    Wenn du sie in Ab-Dur verstanden haben willst, also Ab = I, würde ich eher db als d spielen (in den beiden letzten Takten), und bei F7 ev eher HMV, zB. als Zwischendom. zu Bbm7 als II. Stufe.
    Ich finde die Akkordfolge recht logisch, öfters aufgefallen ist sie mir bislang nicht.
     
  3. Rick

    Rick Experte

    Ja, aber in C-moll: bVI - V - I, das F7 ist dann eine Art Subdominant-Variante, häufig in Vamps zu finden: Cm7 - F7.
     
  4. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Cm als Tonika zu hören, klingt nach einer guten Idee, dann lässt sich zumindest der Rest gut betiteln. Das ganze swirk womöglich etwas verwirrned, weil Ab Dur und F Dur sich dann aus verschieden Moll Tonarten ableiten (natürlich und dorisch) und Galt aus einer dritten Molltonart (melodisch Moll)
    Vergleiche: Frank Sikora neue Jazz Harmonielehre, Kapitel über Analysen in Moll und warum sie uns schwerer fallen als solche in Dur
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden