Hallo, ich habe mir von nem Kollegen ein Tenor-Sax gekauft, mit dem ich eigentlich auch ganz gut zurecht komme (spiele seit 25 Jahren Klarinette). Problematisch ist das g´´, der Ton kommt nicht sauber, es hört sich eher wie ein überblasenes g´ an. Ich hoffe, das ist so verständlich ausgedrückt. Hängt das damit zusammen, dass bei diesem Ton bei gedrückter Oktavklappe die Klappe am S-Bogen schließt und die Klappe am Sax öffnet? Wäre über eine Antwort sehr dankbar Gruß Thomas
Das g ist ein Problemton beim Tenor. Wenn Du ein bisschen suchst, findest Du zahlreiche Beiträge hier im Forum.
ah, danke für den link, dachte schon, das sax wäre defekt oder so^^ dann heisst es jetzt mal fleissig weiter üben, damit das mit dem g2 auch klappt schönen abend noch gruß thomas
Hallo thomas, Ich spiele auch Tenor und kenne das problem auch, da hilft wirklich nur üben, aber es ist ein lösbares Problem Viel Spass beim Spielen! Gruß Julia
... und täglich grüßt das Murmeltier Du könntest auch erst einmal versuchen, die Haltung zu optimieren, durch die Form des S-Bogens beim Tenor ist das g2 dort noch mehr ein Problemton als bei den anderen Mitgliedern unserer Saxophonfamilie, d.h. Horn auf jeden Fall rechts vom Körper, auf keinen Fall nach vorne "drücken" und sehen, dass Dein Kinn NICHT nach oben oder nach vorne geht, sondern tendenziell eher in Richtung Brustkorb orientiert (etwas nach unten) ist - wirkt manchmal schon Wunder! Ansonsten den Ansatzdruck variieren und üben, üben, üben... Frohes "G"elingen...
hallo zusammen, sorry poet, kannst du das bitte erklären? mein saxophon befindet sich auf dem oberschenkel, komme so am besten zurecht. das kinn in richtung brustkorb orientiert? mein kopf ist gerade, genauso wie hals und rücken. beengst du dadurch nicht den luftfluss, machst dir also künstlich eine engstelle? z, b, stütze vom bauch nicht voll vorhanden? von der gesundheitlichen belastung bei dieser stellung mal abgesehen. hallo thomas, das g'', bei mir auch d'', bekommst du, glaub es mir, durch übung in den griff. ich habe immer noch ein problem bei e''' und f'''. das nervt. ich muß diese töne draufkriegen, ohne komme ich nicht mit meiner schule weiter. (hallo mathias) vielleicht kannst du, thomas, ja mal etwas über dich schreiben. gruß hanjo
...Kopf,Hals und Nacken gerade zu halten ist natürlich richtig, damit es zu keiner Engstelle kommt. Ich habe allerdings als Lehrer oft gesehen, dass, wenn Töne nicht ansprechen, eine "Korrektur" erfolgt, indem der Kopf nach vorne geschoben wird, bzw. das Kinn nach oben, was absolut kontraproduktiv ist. Ich meinte dies also lediglich "tendenziell", in dem Sinne, sich dies bewußt zu machen. Mit dem Tenor vor dem Oberschenkel habe ich persönlich nicht so gute Erfahrungen gemacht, da der "Eintrittswinkel" vom Mundstück ungünstig für tiefe bzw. sonstige Problemtöne ist, aber wie gesagt, jeder hat einen anderen Körperbau, Kiefer- und Zahnstellung, was eine Ferndiagnose erschwert, und manch einer erzielt damit ja durchaus gute Resultate (mir fällt da gerade der Saxophonist von Tina Turner aus den 80ern ein - obwohl das bei dem wohl mehr der Show diente .)..vielleicht einfach mal ausprobieren, dass Sax neben dem Körper zu halten und auch mal die Länge des Gurtes etwas zu variieren. Gruß
Ok, auch allen Anderen vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Da es ja ein Ansatz/Atemstütze-Problem ist und nicht speziell an meinem Instrument liegt, sondern bei den meisten Ten.-Sax so ist, denke ich mal, das Problem recht schnell in den Griff zu bekommen. Da ich ja, wie bereits oben erwähnt, Klarinettist bin, verfalle ich derzeit noch oft, meist unbewusst, beim Sax spielen in den "Klarinetten-Ansatz". D. h. Unterlippe über den Unterkiefer, Biss aufs Mundstück und dann los^^ Mit anderem Ansatz lässt sich beim Sax doch einiges leichter bewerkstelligen, habe ich festgestellt, also denke ich, dass ich auch durch ausprobieren das g´´ relativ bald sicher bekommen werde. Hatte auch ne ganze Zeit lang Probleme beim c´ + d´, da ich die Töne durch falschen Ansatz immer überblasen habe. Habe hier dann so lange experimentiert, bis es geklappt hat.
Ich kann dir nur empfehlen Longtones(also lange Töne) zu üben! Ich habe diese Übung seit cirka 1 Woche angefangen und selbst meine Frau sagt,das ich bedeutent besser geworden bin. Der Ansatz hat sich bei mir dadurch gewaltig verbessert und die Töne kommen viel reiner rüber! Na ja und ansonsten gilt es wie für jeden: üben,üben und nochmals üben! Gruß wolf61
hi gigolo, g' plus ok. du meinst vielleicht fis''' aber auch damit ist für die experten noch lange noch nicht schluß. gruß hanjo
Mit g" ist das mittlere g gemeint, also normal g + Oktavklappe. Wenn du g''' spielen willst (flageolett), kannst du Front-f + Seiten-bb greifen und überblasen.