G-Klappe Klappenanschlag (klappern an der )

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von skimminst, 19.Juli.2022.

  1. skimminst

    skimminst Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi
    bei meinem ca. 8 Jahre alten Selmer Reference 54 Tenor schlägt die G-Klappe beim etwas schnellen öffnen gegen die Achse des tiefen C#.

    Wie kann man hier den Klappenanschlag anpassen?
    Alles was auch nur in der Nähe ist hat keine- oder "nicht erwünsche" Wirkungen.

    Danke und Grüße
    Tim
     

    Anhänge:

  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Ist vielleicht ein Anschlagskorken abhanden gekommen?
     
  3. skimminst

    skimminst Kann einfach nicht wegbleiben

    Oh, wo wäre denn dort Einer?
     
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Schaue dir von hinten die kleinen Metall Anschlagshebel an.
    Wenn dort Metall auf Metall schlägt, fehlt etwas und die Klappe geht zu weit auf.
    Hatte ich letztens auch...
     
  5. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Als Lösung habe ich mir ein kleines Stück Kork auf den Klappendeckel geklebt. Seitdem ist Ruhe.
     
    skimminst gefällt das.
  6. skimminst

    skimminst Kann einfach nicht wegbleiben

    Jau, das klingt nach einem guten Plan aber gibt es wirklich keinen Weg das vernünftig einzustellen?
     
  7. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Der Klappenanschlag der G-Klappe liegt auf dem Deckel der unteren Oktavklappe bzw. auf einem kleinen Umlenk-Hebel im Bereich dieser Oktavklappe.

    Hier wird auch mit der Korkdicke (manchmal auch Filz) die Klappenaufgangshöhe der G-Klappe eingestellt.

    Mal prüfen, wie der Klappenaufgang vom G im Vergleich zum danebenliegenden A ausfällt.

    Evtl. ist der Aufgang beim G zu hoch und deshalb schlägt es an's Cis-Gestänge

    Ebenso wird das A bezügl. Intonation zu hoch, wenn das G zu offen ist.

    Gegebenenfalls im Bereich des Anschlags bei der Oktavklappe etwas Material unterfüttern.

    Manche Klappen federn aber auch beim Aufschnellen etwas nach..in Ruheposition ist Abstand da, beim Hochschnellen machts's Geräusch.

    Bisschen Kork(Filz) an der Engstelle löst das Problem.

    LG Wuffy
     
    kokisax und slowjoe gefällt das.
  8. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Die G-Klappe steuert die Oktavklappenautomatik. Dort könnte entweder der Korkanschlag fehlen oder das Polster der unteren Oktavklappe hat sich sehr stark eingedrückt.
    Der Klappenabstand der G-Klappe sollte in ähnlich der Nachbarklappen sein.
     
    slowjoe gefällt das.
  9. skimminst

    skimminst Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi
    Danke @Wuffy @mato für die Hinweise. Jetzt sind <1mm Filz auf dem Hebel über der unteren Oktavklappe und das G klappert nur noch wenn man die Taste absichtlich flippen lässt.
    Aber ganz ehrlich: gerade vor der Oktavmechanik hab ich echt Respekt.
     
    Wuffy gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden