Gage bei Hochzeit

Dieses Thema im Forum "Musiker / Bands" wurde erstellt von M-Freak, 3.Juli.2006.

  1. Jazzquartett

    Jazzquartett Schaut nur mal vorbei

    Ich finde, es gibt keine pauschale Aussage!

    Wenn ich für einen Freund/Freundin spiele, ist so was bei mir umsonst...Bekannte zahlen mir 50,- Euro...und da ich nicht für unbekannte spiele...Aber drei Songs solltn es schon sein.

    ...ist meine Meinung und finde, dass es die Sache wert ist...

    Gruß
    Jens
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Hi!
    Nunja, im Profibereich schaut das wohl alles ein wenig anders aus. Umsonst spielt man da sicher für Freunde und Bekannte auch - die Gage (pro gespieltes Stück, bzw. als "Stundensatz") liegt hier um einiges höher.
    Schöne Töne!
     
  3. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    moin,

    ich finde, wer sein Instrument so weit beherrscht, dass ein solcher Auftritt fehlerfrei und sauber hinzukriegen ist, der sollte auch entsprechend dafür bezahlt werde - egal ob Hobbyist oder Profi.

    Abgesehen davon, wenn ich überliege, wieviel tausend Stunden ich im stillen Kämmerlein gesessen und geübt habe, bis der Kopf und auch so manch anderes rauchte, dann denke ich, ist es nur recht und billig, wenn die dadurch professionell gewordene Dienstleistung auch entsprechend honnoriert wird.

    Im Leben ist halt nichts umsonst, und warum sollen sich Musiker unter Preis verkaufen, wenn um uns herum alles immer nur teurer wird.

    Zum Thema: spielen für Freunde oder Verwandte:
    Bei mir gibt es gar nichts umsonst, auch nicht für o.a. genannte Zielgruppe. Schließlich ist dieser Termin dann besetzt und ich kann ihn nicht mehr kommerziell nutzen. Da ich von der Musik lebe, ist das also nicht einzusehen.

    Ich habe schon so oft erlebt, dass die meißten Menschen nur sehr oberflächlich hinschauen. Wenns ans abrechnen geht, dann heißt es oft "boa, der bekommt aber viel Geld" -
    1. zahlt ein Profi MWSt, EKSt, und evtl. auch noch Gewerbesteuer
    2. muss sich ein Profi sozialversichern
    3. muss ein ein Profi über ein entsprechendes Equipment verfügen und das kostet richtig viel Geld

    Wenn mir ein Kellner sagt "so viel Kohle möchte ich auch mal verdienen", dann sage ich ihm nur, wieviel meine Anlage gekostet hat - meißtens sind sie dann still.

    By the way - eine Putzfrau für 20 Euro/Std. habe ich auch noch nie gesehen - da würde sich doch glatt eine Umschulung lohnen ;-)

    Und nun zum eigentlichen Thema dieses Threads:
    ich halte 150 Euro keineswegs für übertrieben, zumal auch noch ein Notensatz umgeschrieben werden muss. Das ist nicht happig, sondern schlicht Realität.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Hi!

    Als Profi muss ich hier leider widersprechen! Es gibt Bereiche in denen jeder meint was dazu sagen zu können, dazu gehört neben der Psychologie auch die Musik! Grundsätzlich ist die Situation eines abgeschlossenen Studiums nicht zwingend die Voraussetzung das man besondest "qualifiziert" ist - dazu habe ich leider schon viel zu viel "schlechte" studierte Kollegen gesehen. Aber ich finde das es durchaus eine gewisse Niveau-Unterschiedlichkeit zwischen Profis und Laien gibt. Dabei stelle ich nicht in Abrede das es auch schonmal gute Laien gibt, bei denen man nicht direkt erkennen kann das es sich um Laien handelt!
    € 150 sind in der Tat eine realistische Bezahlung für eine Hochzeit.
    Schöne Töne!
     
  5. Gast

    Gast Guest

    @MrX: Ein Studium ist doch im Grunde nur eine intensive Beschäftigung mit einer Thematik.
    Wenn ich sehe was man mit einer Punkband verdienen kann, wo der Wert des musikalischen Könnens gegen 0 geht, relativiert sich die Beziehung Studium <-> Profi.
    Es gibt oft Punkbands die massiv CDs verticken ohne zu wissen welche akkorde sie gespielt haben.
    Saxophon ist in dieser Hinsicht ein Grenzwertiges Instrument, da es in den musikalisch wahrscheinlich schwersten Bereichen Jazz und Klassik eingesetzt wird.
    Wenn es um Geld geht, muss man jedoch selber einschätzen wie viel man gerade "wert" ist. Ich kann nur sagen, dass man sich nicht mit zuwenig Geld abspeisen lassen darf, auch wenn man dadurch vielleicht weniger Gigs hat.
    Kleine Anekdote:

    Ich bekam einmal einen Anruf von einer "Bekannten". Sie fragte, ob ich auf einer Hochzeit zum Essen mit meiner Combo spielen würde, aber sie könnte nicht viel bezahlen, weil die Band am Abend so teuer sei...
    Da müssen wir Saxphonisten stark sein und lieber mal nicht spielen als nur für Spritgeld...
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hi!
    Da es sich bei Punk nicht um "Musikkultur" handelt, zu der ich irgendetwas zu sagen in der Lage wäre bleibt mir dazu nicht mehr übrig als lediglich verwundert zu sein was da alles zu verdienen ist.

    Was die Gage ansich angeht so gehöre ich auch zu denen, die eher verärgert darüber sind wenn sich manche Leute zu Kleinstbeträgen "verkaufen" und somit die Preise für die kaputt machen, die davon leben müssen!

    Schöne Töne!
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Dann sind wir ja einer Meinung :)

    schöne Töne zurück^^
     
  8. Gast

    Gast Guest

    cool - passiert mir hier nicht so oft - GRINS!
     
  9. YoYo

    YoYo Ist fast schon zuhause hier

    die gröste gage meine meinung nach verdinnt der breutigamm - er weiss noch nicht was auf ihn zukommt !
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Hi!
    Aber wer würde für die Entscheidung eines anderen Menschen schon dafür bezahlen wollen - :lol:
    Schöne Töne!
     
  11. Amadeus

    Amadeus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    Zitat:"...Wenn ich sehe was man mit einer Punkband verdienen kann, wo der Wert des musikalischen Könnens gegen 0 geht, relativiert sich die Beziehung Studium <-> Profi.
    Es gibt oft Punkbands die massiv CDs verticken ohne zu wissen welche akkorde sie gespielt haben"

    Im Prinzip trifft das fuer viele Punkbands zu, aber alle Punkbands ueber einen Kamm zu scheren macht die Sache dann doch zu einfach.

    Z. B Clash (Sandinista, London Calling), The Sex Pistols (Great Rock'n'Roll Swindle, never Mind the Bollocks), Stranglers (Raven, und als Stueck "Golden Brown"), Ramones (die Grenze zwischen Punk und Hardrock). Diese Bands wissen ziemlich genau welche Akkorde sie spielen und was sie machen.

    Mit freundlichem Gruss

    Mozart
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Außnahmen bestimmen die Regel. Hab auch schon von Saxophonisten gehört die Geld verdienen! :-o :-D :-o
     
  13. LeGrand

    LeGrand Schaut öfter mal vorbei

    Ich würde da ruhig auf den Putz hauen. Bei Hochzeiten geben die Leute gern Geld aus, und zwar aus gutem Grund.

    Oder anders rum: Bei meiner Hochzeit würde ich keinen engagieren, der nur 100,- Ecken nimmt. Den schönsten Tag meines Lebens will ich mir nicht von nem schrägen Amateur verömmeln lassen. (Bevor hier Missverständnisse aufkommen: Das geht nicht gegen dich!!! Nur allgemein jetzt, also weißt schon ..)

    Verlange ruhig etwas mehr, und wenn du das Gefühl hast, es ist zuviel für das, was du leistest, dann nimm den Job lieber nicht an.

    Meint Berend
     
  14. kingconn

    kingconn Ist fast schon zuhause hier

    Dann schau mal hier.

    56 % ist wirklich ne Menge.

    Schöne Grüße

    kingconn
     
  15. Gast

    Gast Guest

    @kingconn

    coole Statistik!! Danke!!

    Nochmal zum Geld - fordere das, was Du an Leistung auch anbieten kannst - soll heißen: würdest Du für die Art und Weise und Inhalt Deines Saxophonspiels, das Du jemand anderem für eine Hochzeit anbietest die gleiche Gage an einen anderen Saxophonisten für Deine eigene Hochzeit bezahlen, oder würdest Du Dich über die Qualität des anderen Saxophonisten ärgern wenn Du ihn hören würdest. Nach diesen Kriterien mache ich meine Gagen fest - so kann ich mir immer ins Gesicht sehen! Und somit ist es glaube ich auch Laien-Profi-Übergreifend.

    Schöne Töne!
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Nachtrag:

    Vielleicht sollte ich noch hinzufügen, dass ich durchaus bereit bin für Quatität auch entsprechend zu entlohnen!!! Das gilt für Musik und Instrumente genauso wie für Essen, Klamotten, Hotels usw.!

    Schöne Töne!
     
  17. Gast

    Gast Guest

    Stimmt! Hab letztens auch noch den passenden Spruch gehört den man als Musiker bringen kann:

    "Ich bin nicht teuer - ich koste nur viel Geld"

    In dem Sinne *prost* :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden