Gage Silvester

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von simplysax, 4.Oktober.2009.

  1. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    moin,

    ich weiß ja nicht, in welchen Regionen ihr jeweils spielt - und ich glaube, ich bin mit meinem Stil auch etwas außen vor, weil ich Unterhaltungsmusiker bin - allerdings, die Zeiten, in denen zu Silvester und auch zu Weihnachten 100% Aufschlag die Norm waren, sind längst vorbei.

    Heute sieht es eher so aus, dass zu diesen besonderen Terminen in der Regel ein Aufschlag von max. 50% gezahlt wird - mehr ist im Unterhaltungssektor nicht mehr drin.

    Ich rede dabei nicht von den Künstlern, die bei den großen Galas und im TV auftreten, sondern von denen, die sich durch viele Auftritte in Sälten und Gaststätten aller Art und zum Teil harte Arbeit beim auf- und abbauen ihre Brötchen mit Musik verdienen.

    Die fetten Jahre sind, zumindest in diesem Bereich, vorbei.
     
  2. xado1

    xado1 Kann einfach nicht wegbleiben

    also ein freund von mir hat zu seiner hauseinweihung einen sehr bekannten wiener saxer mit dj gehabt.5 stunden musik mit 4 mal 20 minuten sax gigs kosteten 400.-euro,soundanlage war alles mit dabei
     
  3. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    yts hat da natürlich auch schon ein bißchen recht.
    Die fetten Jahre sind leider wirklich vorbei. Allerdings verlange ich an einem solchen Tag mindestens 1005 Aufschlag, weil ich da keine Lust habe zu arbeiten.
    Ich will da lieber mir mit der Familie den Bauch vollschlagen und anschließend mich mit meinen Freunden auf einer Party betrinken.

    Wenn mich dann einer haben will zum Musik machen, dann soll er auch ordentlich dafür bezahlen*g*
     
  4. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    400€ für 2 leute für 5 stunden? das erscheint mir seeeeehr wenig!
    das wären ja nur 40€ stundensatz pro mann und stunde?!
    für 40€ bekommst du ja nicht mal nen hobbymusiker! :-D

    lg phi
     
  5. rbur

    rbur Mod

    40€ krieg ich nicht mal in meinem richtigen Beruf!

    es gibt glaube ich keine Regeln, nach denen man gehen kann, und lokal unterschiedlich ist das sowieso auch noch

    wir hatten auf unserem Fest in den letzten Jahren

    ein Duo für 1100 (5 Stunden)
    eine 6 Mann Coverband mit super Sängerin für 850 (5 Stunden)
    ein 16 Mann Egerländer Kapelle für 250 (3 Stunden)
     
  6. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    .. Dein Arbeitgeber hat ja auch sowas ähnliches wie ne flatrate bei Dir angemietet.... dann wirds billiger.... :lol:
     
  7. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Zunächst wäre zu klären:
    1. Spielst Du privat oder gewerblich (also ist es eher eine Aufwandsentschädigung oder lebst Du von den Einnahmen)?
    2. Ist es eine Privatparty bei Freunden oder eher eine kommerzielle Veranstalltung mit entsprechenden Einnahmen bzw Eintrittsgeldern?
    3. ....

    Worst Case, also gewerblich bei offizieller Veranstalltung an Silvester so 200€/Std.
    JEs
     
  8. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    ... das machst du aber nur, wenn du

    - entweder richtig bekannt bist und solche Gagen dann normal sind

    - oder du einfach so hoch pokern kannst, weil du just for fun spielst.

    Wenn du von den Einnahmen aus Live-Musik leben musst (bzw. willst - es wird ja niemand gezwungen), dann kannst du solche Preisvorstellungen knicken. Zumindest bei uns im Norden zahlt solche Gagen kein Veranstalter eines Silvesterballs.

    Wenn du als Alleinunterhalter zu Silverster heutzutage mit 1000 € nach Hause gehst, dann hast du gutes Geld verdient. Mehr ist da definitiv nicht drin. Als Duo werden es dann max. 1800 € - das wars aber auch schon.
     
  9. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    diese preise finde ich für nen sylvester-abend durchaus realistisch. (und die treffen ja jes' vorschlag mit 200€/h ziemlich genau)

    ich hab übringens noch nen bekannten von mir (dj im elektronischen bereich - also house bis minimal) gefragt, was er für 5 stunden an sylvester verrechnen würde. er sagt, dass er an so nem abend unter 180/200€ seine turntables erst gar nicht einpacken würde.

    @rbur:
    dass du als "normaler" angestellter (leider) keine so hohen stundenlöhne bekommst ist zwar traurig, aber auch nachvollziehbar. :-D (wär ja dann immerhin ein nettolohn von guten 6000€ im monat! das kann sich wohl kaum ein arbeitgeber leisten!)...aber musiker müssen eben schauen, wie sie über die runden kommen. es wird wohl kaum ein musiker 40 stunden die woche auf der bühne stehn...von dem her müssen sie eben höhere gagen kalkulieren um überhaupt den kopf über wasser halten zu können. (leute, die das musikgeschäft nur neben einer regulären arbeit betreiben, profitieren natürlich von diesen hohen stundsätzen und können sich ein recht nettes, zusätzliches "taschengeld" verdienen...aber auch das ist nicht zu unterschätzen!!)

    lg phi
     
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Leute
    also wenn ihr hier nur die Stunden betrachtet, die ihr auf der Bühne steht, dann macht ihr m.E. was falsch.
    Ich sehe hinter jeder Stunde Bühne mind. 10 Stunden Probe. Dann wären wir bei einem Stundenlohn von 20€/Stunde.
    Und wenn ein DJ, der "nur" seine Scheiben auflegt, schon 180-200€/Stunde nimmt, na dann sollte es für einen Live-Künstler doch mehr sein, oder?

    Und ich persönlich sehe das so: wenn jemand möchte, daß ich spiele, mir selbst den Abend verderbe und nicht mit der Familie oder Freunden feiere sondern mit harter Arbeit dafür sorge, daß sich andere amüsieren und einen prima Abned haben, dann sollen die Veranstalter dafür zahlen. Wem das zu teuer ist kann ja bei den Silberscheiben bleiben. Und unter dem genannten Satz würde ich es nicht machen, PUNKT!
    JEs
     
  11. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ach, noch was: ich habe eine grobe Vorstellung, wie gut oder schlecht Anke spielt :)
    JEs
     
  12. rbur

    rbur Mod

    Das Ganze funktionert, so lange du einen findest, der das zahlt.
    Wenn einer da ist, der was ähnliches wie du in ähnlicher Qualität abliefert, könnte der eventuell den Vorzug kriegen.
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Hallo Rainer,

    wegen solcher Dumping-Preise habe ich schon Schlägereien erlebt - und zwar zu Recht, denn wer so wenig verlangt und auch noch zulässt, dass es bekannt gemacht wird, schadet nicht nur sich selbst, sondern auch der gesamten Musikerszene.

    Es ist schon lange her, da wollte ich mal mit einem Kollegen zusammen als Duo in einer Heidelberger Kneipe auftreten. Weil wir wussten, dass das Lokal nur klein war und nicht über ein großes Finanzpolster verfügte, verlangten wir ein moderates Honorar.
    Dennoch lachte uns der Wirt aus: "Was? Dafür bekomme ich schon ein Quintett!"

    Und das stimmte leider. Ich stellte den Bandleader des bewussten Quintetts zur Rede, der sich mit den Worten verteidigte: "Wir sind doch nur Amateure, spielen nicht so gut und nehmen deshalb natürlich weniger Geld als ihr Profis!"

    Das darf aber kein Kriterium sein, denn dem Veranstalter ist der Qualitätsunterschied egal, so lange die Band einigermaßen anhörbar spielt und für gute Laune bei den Gästen sorgt.

    Es gibt bereits einige Städte, wo die Honorare durch Amateure und ihre falsch verstandene Bescheidenheit tief in den Keller gerutscht sind, beispielsweise habe ich das von Frankfurt/Main und Berlin mitbekommen. Da gab es zu viele Musiker, die einfach nur auftreten wollten und dafür so ziemlich jede Schikane in Kauf nahmen...

    Also denkt bitte bei Gagenforderungen auch an den Aspekt, was ihr damit für Standards setzt!


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  14. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    ... ich das so verstanden, dass JES diesen Preis auf eine Person bezieht. Und da differiert es doch schon ganz schön.


    .. und das nur für´n bißchen Silberscheiben auflegen und zwischendurch mit dem Kopfhörer am Ohr mal ganz wichtig tun. Also ehrlich, wo bleibt da die Gerechtigkeit??? :-? :-?
     
  15. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    es geht ja weniger um gerechtigkeit als das verhältnis von angebot und nachfrage. zu sylvester sind djs eben eine sehr beliebte wahl...und bei uns in der region gibts nicht soviele, die was drauf haben. (außerdem ist djing auch nicht zu unterschätzen - bis ein ordentlicher dj wirklich was kann braucht er auch ziemlich viel übung. außerdem brauchen djs unglaublich viel equipment und platten...und um ein ordentliches repertoire für mehrere stunden bieten zu können, gehen nur für vinyl schon mal mehrere tausend euros flöten!)

    übrigens bezogen sich meine preisangaben immer auf eine person. also 180-200€ pro person und stunde sollte zu einem anlass wie sylvester schon realistisch sein!

    lg phi
     
  16. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier

    ... was glaubst du wie lange ich gebraucht habe, um mein derzeitiges Repertoire von ca. 500 Titeln auf die Beine zu stellen. Und da wird alles live gespielt. Jedes Solo, jede Textzeile, jede Improvisation, wenn ein Titel mal länger als üblich gespielt wird - alles live mit Keyboard und Gesang.
    Dann ständig das Repertoire auf dem laufenden halten und die neuesten Titel einstudieren.

    Und dann noch die ganzen Titel für Sax und Klari. Alleine die Stunden für die Vorbereitung der Playbacks sind schon gar nicht mehr zu zählen - geschweige denn gegen zu rechnen.

    Und das mit der Übung, zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Titel zu spielen - das Gespür dafür zu haben, was die Leute hören wollen und worauf sie abgehen - wird ohnehin als selbstverständlich vorausgesetzt. Wenn es das nicht ist, dann sollte der oder diejenige besser zu Hause bleiben.


    ... ich will ja nicht unnötig auf die Kacke hauen, aber mit PA, Effekten, Keyboard, Stativen und dem ganzen Zubehör, den beiden Saxen und der Klari und dem ganzen Ersatz-Equipment (falls mal was ausfällt) stehen bei mir schlappe 30.000 € auf der Bühne. Zeig mir einen DJ, der das auf die Bühne stellt - habe bisher noch keinen gesehen.
     
  17. blue_asphalt

    blue_asphalt Ist fast schon zuhause hier

    @ yts62 > da kannste aber froh sein dass du ein (mehrere) Instrumente gelernt hast... so iss es nu mal - brotlose Kunst... Zitat von dem Jazzer "Catcher" Schulze: “Viele Disc-Jokeys sind schlimmer als der schlechteste Musikant. Jeder Musikant hat einen Rest Ehrgeiz. Die meisten Disc-Jockeys bringen nur noch modische und möglichst importierte Hits. Sie haben es zu leicht, sie brauchen keine Titel mehr mühsam einzustudieren, sondern legen einfach eine Platte auf. Durch die Diskotheken wird der Geschmack einer ganzen Generation verdorben...”
    gruss Herb ;-)
     
  18. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    hallo zusammen,

    hallo rene,

    ja, ist effektiver.

    gruß
    hanjo
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    So geht´s mir auch. Ich mache seit über 40 Jahren Musik und habe in dieser Zeit sicherlich auch 30 Mal an Silvester gespielt. In den letzten 5 Jahren habe ich Silvester lieber im Kreise meiner Familie genossen.

    Fasching und Silvester kosten bei uns 300% Zuschlag. Kriegen wir diesen Zuschlag nicht durch, bleiben wir lieber daheim.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  20. yts62

    yts62 Ist fast schon zuhause hier


    ... 300% ??? - wow, sag mal, bist du der Bernd von den Flippers?? - ich stehe jetzt seit fast 40 Jahren auf der Bühne, aber sowas habe ich noch nicht gehört.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden