Game over ! > Wohin mit dem Schätzchen ?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gast, 21.Juni.2014.

  1. Gast

    Gast Guest


    Moin Ihr Lieben !

    Irgendwann kommt für jeden von uns der Tag der Tage - wo mal Schluss ist.... so oder so.
    Ich bin jetzt in meinem 30sten Jahr Saxerei - eine schöne runde Zahl also - und muss das Saxophon nun aus gesundheitlichen Gründen für lange Zeit ( wahrscheinlich für immer) an den Nagel hängen. Für mich ist der genannte Tag / Zeitpunkt also JETZT....zumindest was das Tenorsax betrifft. Alternativ könnte ich mir nun ein lightweight-Sopran zulegen, aber das hätte zu sehr die Wirkung eines psychischen Krückstockes - den habe ich bereits in meinem silbernen Zauberstäbchen ( meiner Flöte )

    Ich hatte noch viele und grosse Pläne mit meiner Hupe - aber ich bin auch zufrieden, mit dem was ich bislang erlebt habe - alle meine Ziele und Wünsche habe ich in der Vergangenheit umsetzen können - also kann ich nicht klagen.

    Nun möchte ich jedoch meine Hupe nicht an die Wand hängen und ständig von vergangenen Zeiten träumen .... ich bin auch nicht der Typ der stapelweise Photoalben sammelt, oder andere Erinnerungsstücke ans eigene Leben - was wichtig war und ist, habe ich in meinem Kopf gespeichert.

    Also - früher oder später soll meine Hupe ruhig weg - das ist sinnvoller, denke ich zumindest im Moment noch.
    Fragt sich WOHIN ??
    Wäre es nicht das letzte seiner Art - weil ich danach noch andere zusammenlöte, würde ich es ja evtl einfach verkaufen. So aber möchte ich das nicht.

    Davon abgesehen würde sich ein Verkauf garnicht so einfach gestalten >> denn das wäre so, als ob jemand anderes Schuhe kaufen würde, die für MICH massgeschneidert sind. Mit meiner Hupe kann wahrlich nicht jeder etwas anfangen ( kein Seiten Hb , kein Front F , geschienter - nicht drehbarer S-Bogen,dafür tief Hb-H-Cis-Triller, die man mit dem Fingerknöchel des linken kleinen Fingers über den Kleinfingertisch spielen kann.. usw usf.)
    Davon abgesehen wären zukünftige Reparaturen dieser Hupe für den nachfolgenden Besitzer unerschwinglich teuer - Doppelmechaniken, Doppelanschlagfüsse, Doppelmitnehmer, >> all den Wahn den ich mir umsonst und freiwillig angetan habe----der wird beim Saxdoc RICHTIG teuer !!

    Also hat sich mir der Gedanke in den Kopf gesetzt, das Ding irgendwo in einer Sammlung oder in einem Museum unterzubringen - immerhin ist es ein Weltweites Einzelstück aus meiner kleinen "CBP-Saxophone" -Serie.

    Wenn ich also innerlich soweit bin, das Ding loszulassen ( kann noch ein wenig dauern....aber ich denke eben lieber rechtzeitig darüber nach -) ---- wo würdet Ihr sowas unterbringen??
    Habt Ihr da Ideen ?

    Ich brainstorme da einfach mal vor mich hin - vielleicht fällt dem einen oder der anderen ja was passendes dazu ein.

    LG

    CBP
     
  2. Earl Jay

    Earl Jay Ist fast schon zuhause hier

    Hallo CPB,
    du kannst ja mal hier anfragen, das ist zwar mehr ein Sammelsurium von Vintage Instrumenten. Aber vielleicht findet die eine oder andere Kuriosität auch ihren Platz:
    www.saxstall.de

    Grüße
    Gaivota
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Benjahmin,

    was Du mit Deiner Hupe machen kannst weiss ich auch nicht.

    Aber ich bin erschrocken, dass es Deine Gesundheit nicht mehr zulässt Tenor zu spielen.

    Das ist ja sicher was ernstes.

    Ich wünsche Dir daher gesundheitlich nur das Beste und hoffe. Lass Dich nicht unter kriegen....nee, da habe ich eigentlich keine Bange....Du bist ein "Steh-auf-Männchen"

    CzG

    Dreas
     
  4. Squirrel

    Squirrel Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo CPB,

    also ich würde es hier unterbringen lassen.

    http://www.mim.be/en

    in dem Museum in Brüssel war ich vor etwa einem Jahr und dort sind etliche Saxophon vertreten insbesondere natürlich von der Marke Selmer.

    Das Museum hat mir sehr gut gefallen. Ist allerdings wie gesagt nicht in Deutschland.

    Ich hoffe das du trotzdem noch Spaß an den Saxophon hast, wenn du vielleicht auch nicht selber mehr spielen kannst oder darfst.

    Gruß, Squirrel.
     
  5. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Lieber Benjamin,
    aus eigener Erfahrung kann ich Dir nur sagen, gib nicht gleich auf und behalte Dein Saxophon. Im ersten Moment, der auch ein paar Jahre dauern kann, sieht alles hoffnungslos und schwarz aus, aber mit der Dauer arrangiert man sich und es kommt ein Wendepunkt, an dem es wieder nach vorne geht und dann wirst Du Dich in den Ar*** beißen, wenn Du das gute Stück nicht mehr hast.

    Es als Leihgabe wegzugeben ist keine schlechte Idee, aber wer interessiert sich für eine solch angepasste Hupe? Ist es doch eher ein persönlicher Schatz oder?

    Ich wünsche Dir gute Besserung, Kraft und Ausdauer und das es recht bald wieder vorwärts geht mit Dir.

    LG

    Christoph
     
  6. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hi benjahmin,

    oh mann, das sind ja nachrichten!!! :-(

    erstmal wünsche ich dir gute besserung.
    das hört sich nach einem orthopädischen problem an, wenn du von light-weigth-sax sprichst.
    es scheint ja noch hoffnung zu geben, dass du doch noch weiterspielen kannst, oder?

    behalte dein sax!!
    das sax weggeben heißt, du hast schon aufgegeben.

    liebe grüße
    annette

     
  7. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Moin Benjahmin,

    spontan fällt mir dazu nur ein:
    Oh - Was ist los?
    Alles Gute!
    Nochmal alles Gute!!!
    Und laß Deine Hupe erstmal da wo sie ist.
    Hattest Du nicht schonmal eine Phase der Untreue zu ihr und fandest Trost in der Flöte?

    Gruß
    Saxfax
     
  8. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo CBP.

    Nicht mehr Saxophon spielen zu können ist auch meine größte Angst. Die Kanne nur noch anzusehen ohne zu spielen ... .
    Ein Instrument nimmt einen großen Platz im Leben ein, das merkt man erst wenn man es aufgibt. Ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir alles Gute.

    Dein selbst gebautes Saxophon wirst Du kaum verkaufen können. Es ist zu speziell und einen Sammlermarkt als solchen dürft es dafür kaum geben.
    Die Idee mit einem Museeum ist nicht verkehrt, hier könnte man mal anfragen. Aber: Unter welcher Rubrik sollen die Dein Saxophon ausstellen? Meist sind Kuriositäten gesucht die kommerziell in Kleinstserien gefertigt wurden und nicht im Eigenbau.

    Du merkst worauf ich hinaus will? Behalte Deinen treuen Begleiter so lange es geht! Irgendwann ist es wieder soweit das Du ihm ein paar Töne entlocken kannst. Das ist dann mehr Wert als ihn ungespielt in irgend einer Vitrine zu wissen.


    Viele Grüße

    René


     
  9. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    ey ey ey Seemann, what's up?

    ich wünsche Dir erst einmal ein Stück Ruhe und Entspannung.

    Liebe Grüße
    tmb
     
  10. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann mich vielen Vorrednern nur anschließen.

    Mein persönlicher Vorschlag:
    Übergib das Saxophon jemandem, der es für Dich aufbewahrt, quasi einmottet.

    Ob das Deine Eltern oder gar ein Forumsmitglied sein könnten, läge in Deinem Ermessen.

    Jeder wahrscheinlich kann nachvollziehen, dass bestimmte Lebenssituationen nach radikalen Lösungen schreien. Aber auch wenn Dein Tenor in Deinen Schilderungen hier im Forum für Dich so etwas bedeutet(e) wie "Lucille" für B.B. King oder wahrscheinlich sogar noch mehr, so ist es bei aller Zuneigung doch "nur" ein Gegenstand, von dem man sich nicht so endgültig loslösen muss wie von mancher zwischenmenschlichen Beziehung - gerade dann, wenn ein unwiderrufliches Ende des gemeinsamen Weges wie in Deinem Fall noch gar nicht spruchreif zu sein scheint.
     
  11. Gast

    Gast Guest


    OK...die Museumstipps sind schonmal ein guter Anfang !

    @Dreas, Cweg, Annette24

    Nun ja - nachdem ich seit meiner Rückkehr nach Deutschland mit zunehmenden Rückenprobs kämpfe und von Arzt zu Arzt gerannt bin, hat sich nun endlich mal ein Spezialist erbarmt und mich genauer durchgecheckt : Diagnose: sehr weit fortgeschrittene Osteoporose mit mehreren Kompressionsfraktuern in den Rückenwirbeln....AB in die Notaufnahme !!!

    Zu Deutsch: Die Knochen sind brüchig wie Kreide und bereits mehrfach angeknackst....die können GARnix mehr ab. Im Grunde könnte mich eine einzige zu schwere Last oder ein falscher Nieser gerade mal eben schnell querschnittsgelähmt an den Rollstuhl fesseln.

    Das kann man zwar im Normalfall alles therapieren oder operativ mit Schrauben abstützen - bei mir ist jedoch fraglich, ob überhaupt noch genug Masse da ist, um Schrauben oder Knochenzement überhaupt aufzunehmen.....das wird sich erst noch zeigen müssen.

    So oder So....mit Rückenbelastung jeglicher Art wird es auch im optimalsten Falle bei mir zukünftig vorbei sein - und bei nem Schlaks wie mir mit 50 kg Körpergewicht und 1.82 Grösse, IST ein Tenorsax nunmal eine arge Belastung....selbst WENN sie mir die Wirbel noch zusammengeschraubt kriegen.

    Nein...ich denke, nach allem was ich jetzt erfahren habe und an Röntgenbildern gesehen habe - meine Zeit ist um - und daher fange ich an, gewisse Vorkehrungen zu treffen oder zu überlegen....denn was soll ich mich hier mit dem Anblick eines Saxes quälen, welches ich nicht mehr spielen kann ? ---- da haben andere in einem Museum evtl mehr Freude dran, sich an diesem Kuriosum zu erfreuen...so mein Gedanke.

    @ Annette

    Nein - aufgegeben habe ich noch lange nicht. Ich bin und werde MUSIKER bleiben - bis ich in die Kiste gehe - aber das Sax ist für meine Konstitution einfach zu schwer geworden.
    Flöten, Klaris, oder im Zweifelsfalle eben auch mal wieder ein Sopran gibt es ja als Alternative ... im Allerschlimmsten Falle ne Mundharmonika

    Ich werde das Sax vermissen - wie einen verlorenen Freund - aber es ist nun auch nicht so, dass ich deswegen am Boden zerstört bin - es war absehbar - und wir hatten eine sehr gute Zeit zusammen - dafür bin ich froh und dankbar....nur möchte ich dem "Kumpel" eben einen guten Alterswohnsitz verschaffen

    @Gaivota
    Deinen Link finde ich schonmal sehr interesant !

    LG

    CBP
     
  12. Rick

    Rick Experte

    Hallo Benjahmin,

    das sind ja wirklich schlechte Neuigkeiten!

    Aber kann man da nicht wieder mit gezielter Gymnastik etwas aufbauen?
    Ich weiß, dass lange die Lehrmeinung galt, da könne man außer OP/Schrauben nix mehr machen, aber inzwischen gibt es neue Forschungs-Erkenntnisse, die besagen, dass der Körper sehr wohl in weitaus stärkerem Ausmaß in der Lage ist, sich zu regenerieren.
    Das Zauberwort lautet Training, Muskelaufbau, dadurch werden Enzyme freigesetzt, die auch das Knochenwachstum verstärken.

    Es heißt inzwischen, dass gerade am Rücken viel zu viel und unnötigerweise operiert wird - ist natürlich für die Kliniken einträglicher, als die Patienten in die Muckibude zu schicken... :roll:

    Ich hoffe sehr, dass in Deinem Fall noch nicht alles verloren ist, think positive, ich bete für Dich!


    Herzliche Grüße,
    Rick
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Keine gute Nachricht :(

    Ich würde es trozdem behalten - ist ein schönes Ding, kann man als Deko hinstellen und erinnert an schöne Zeiten :)

    LG
     
  14. Gast

    Gast Guest

    @Saxfax, ReneSax, 47Mtb , Trötomanski -

    Ui .... da habt Ihr mich alle überholt, während ich mein letztes Posting zusammentipperte !!

    @47Tmb > Tja...der "Seemann" ist zum "IGOR" geworden.
    Als Kind in den USA habe ich gerne so eine Horrorserie im Fernsehen angeschaut....Frankenstein und Dracula vermischt >>> und da kam auch immer so ein buckliger kleiner untoter Ghoul in einer U-Bootsmatrosenuniform vor - Namens Igor. Wenn man zu alt oder kaputt ist, klettert man eben nicht mehr in die Masten...sondern begnügt sich vielleicht mit Kartoffelschälen in der Kombüse. Es heisst ja nicht mehr gleich, dass man nie mehr zur See fährt

    @Saxfax

    Ohh ja....ich bin durchaus mal eine exzessive Phase lang mit meiner Flöte fremdgegangen - und das war GUT so ---denn dadurch habe ich das Ding ziemlich in den Griff bekommen - und nun quasi abrufbereit als Ersatz am Start. Diesmal ist es jedoch keine Fremdgehlaune, sondern eher eine Notwendigkeit. Die Flöte wird mein ""Rentnerinstrument" werden - denke ich... und es ist gut, dass ich sie hinreichend faszinierend finde, um ihr diesen Job zu übertragen.

    @Trötomanski

    Du bist ein schlaues Kerlchen !! Die Hupe irgendwo anders einzumotten, wäre auch keine schlechte Idee. Sie kann ja dann in X-Jahren Post Mortem immer noch einem Museum gestiftet werden.
    Der Gedanke gefällt mir sogar ziemlich gut !
    Ich hätte das Ding aus den Augen....und mit zunehmender Zeit evtl auch aus dem Sinn ( Dank Ersatz)- aber sie wäre nie GANZ weg.
    Da muss ich mal drüber nachdenken....gefällt mir !!

    @ReneSax

    Nun jaaaa...ein"Paar Töne entlocken" kann ich meiner Hupe nach wie vor...da gibt es keine Grenzen. Ich spiele jedoch im Hocken auf dem Fussboden und habe das Horn vor mir auf dem Boden stehen ... NULL Gewicht, NUR Gepuste !! Das klappt hervorragend ! ( Habe ich auch in der Vergangenheit oft so gemacht ... kann ich Stundenlang machen !! )

    Aber so spielt man nicht auf der Bühne und auch nicht im Studio - und mit dem Sax gehöre ich schon eher genau DORThin als auf den Fussbodenteppich meines Proberaumes....zumal ich die Hupe noch nichtmal die 5 Minuten Fussmarsch bis dahin tragen dürfte/ dürfte.

    Alles in allem > Ihr habt gute Ideen und gutes Feedback....ich nehme mir das alles zu Herzen und denke drüber nach.

    LG

    CBP
     
  15. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ach bro, du machst ja Sachen...

    Erst einmal, such dir ne/n gute/n OsteopathIn und wenn der / die zu einer ähnlichen Diagnose kommt, dann kannste mal weiter drüber nachdenken!

    Viele Orthopäden sind gerade was Rückenbeschwerden angeht, Nullen.
    Da wird alles operiert und nix hilft.
    Meine angeblich untherapierbare HWS war nach zwei Sizungen bei der Osteopathin wie neu.
    Übrigens auch auf den doch so unfehlbaren Röntgenbildern.
    Muß man leider selber zahlen, es sei denn man ist in der securvita, oder der Techniker...
     
  16. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Wer das du im stehen spielen musst .
    Wer sagt es geht nicht.

    Der Tipp von edo ist schon richtig.

    Behalte dein Horn. Und überleg nicht ob sondern wie du weiter machen kannst.

     
  17. Gast

    Gast Guest

    @ Edosaxt

    Mein derzeitiger Orthopäde ( der dritte in der Reihe ) IST leider auch Spezialist für solche Geschichten....Therapeut usw usf....und wenn der nun so eine Diagnose stellt...die Notaufnahme im KH ebenso....dann nehme ich das schon recht verbindlich....zumal ich ja meine eigenen Röntgenbilder und CT-Photos auch ganz gut selbst interpretieren kann....das sieht nicht gut aus !
    Aber Du hast Recht....in Blei gegossen ist bislang lediglich, dass ich ein Wrack bin >>> wann ich jedoch auch absaufe...symbolisch gesprochen...ist noch ne andere Frage. Ich mach halt nur schonmal die Rettungsboote klar ...und meinen Saxkoffer rühre ich schonaml GARnicht mehr an!

    Aber ganz ehrlich Ihr Lieben...es ging hier weniger darum, meine Zipperlein zu diskutieren - auch wenn das ganz hilfreich sein kann.... es ging eher darum , wo ich meine Hupe sinnvoll unterbringen kann.

    Trötos Idee hat da bei mir vorhin noch am meisten gezündet.....hätte ich auch selbst drauf kommen können !!

    GLG

    CBP
     
  18. Gast

    Gast Guest

    @Der Alte Mann

    Richtig !

    Ich wäre vielleicht sogar ein Krüppelstar der auf der Bühne sein Horn in der Hocke auf dem Fussboden spielt ;-) ;-) - und glaubs mir, ich hätte noch nichtmal Hemmungen dabei.

    Das Problem ist vielmehr > Ich kriege meine Hupe inzwischen garnichtmehr dorthingelschleppt...und WENN dann unter der Gefahr einer Rollstuhlzukunft.

    Habe ja letztens auch schon den 17-Hippies -Workshop deswegen absagen müssen - war nicht so lustig !!

    LG

    CBP
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Hallo Benjahmin!

    Wie gesagt: Alte Lehrmeinung.
    Nur gibt es inzwischen NEUE Forschungsergebnisse, die die Herren wahrscheinlich noch nicht so wirklich zur Kenntnis genommen haben.
    UND Orthopäden überweisen gerne an Krankenhäuser und Krankenhäuser verdienen ihr Geld mit OPs.
    Mit dem Tipp der Besserung durch Muskelaufbau verdient allerdings im Gesundheitswesen niemand Geld, also ist der für die Beteiligten nicht so attraktiv. :roll:

    Wozu gibt es Roadies? ;-)

    Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Aber übertreib es natürlich nicht!

    Liebe Grüße,
    Rick
     
  20. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Trötos Idee finde ich auch gut - oder das Horn landet bei einer Stiftung, die es an geeignete Musiker verleiht. Bei den Stradivaris gibts das auch. Klar ist Dein Tenor nur was spezielle Leute, aber genau für sojemand dann unersetzlich.

    Und Zipperlein diskutieren - es ist halt ein Forum mit der Neigung, ganz schnell von Der gestellten Frage abzuweichen. Das ist auch eine Form der Anteilnahme. Ich denke, daß Du nicht nur mir ans Herz gewachsen bist. Und Du teilst Dich hier ja auch freigiebig mit, und genauso persönlich sind die Antworten.

    Gruß
    Saxfax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden