Gebogenes Sopransaxophon / gut für Einsteiger

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von GelöschtesMitglied15225, 10.August.2023.

  1. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ja, die Vermutung liegt nahe. Ich konnte aber nichts feststellen.

    Ich meine wirklich ganz leise, wie mit einer Klarinette.

    Mein momentan bestes Setup: Vandoren Optimum SL3 mit V21 Stärke 3. Das ist schon ein warmer Klang, und in der überblasenen Lage auch ganz zart und leise.

    Mit leichteren Blättern kann ich auch unten leise spielen, aber dann sind die höchsten Töne sehr unsicher.
     
  2. GelöschtesMitglied15225

    GelöschtesMitglied15225 Guest

    Um Gottes willen, bevor hier irgendetwas losgetreten wird, dass sollte kein "bash" gegen das Yamaha 475 sein, dass ist ungefragt ein super Sopransaxophon und es tut mir leid, es hat mir einfach nicht gefallen.

    Ich liebe mein Yamaha YTS 280 und find die Saxophone toll, das Sopransaxophon von Yamaha ist sicherlich ein tolles Saxophon, aber es war nicht das was ich gesucht habe oder was mich super angesprochen hat.
    Vergesst dabei aber nicht, ich hatte viele Sopransaxophone auf dem Tisch und ich fand im Vergleich zum Yamaha das gebogene Custom Line vom Thomann in meinen Ohren dann doch etwas schöner, geht aber etwas in die Richtung. strahlend, klar, Clean vom Sound.
    Zudem sollte man nicht vergessen, es war 900 € günstiger als das Yamaha und lieferte in meinen Ohren einen etwas schöneren / ähnlich guten Klang.

    Das Schagerl war einfach wärmer und voller und hat mir besser gefallen :), dass hat mich vom Sound etwas an das 82z erinnert, wobei das 82 einfach noch besser ist in diversen Details :).



    Grüße
     
    Florentin und Sax a`la carte gefällt das.
  3. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Du musst Dich nicht entschuldigen!

    Ich finde es toll, dass es mittlerweile mehr preiswerte Soprane gibt.

    Früher war das 475 im Preis-/ Leistungsverhältnis wahrscheinlich noch ohne Konkurrenz. Aber es ist doch schon recht teuer geworden. Meines habe ich (gebraucht) immerhin noch für deutlich unter 1000 € bekommen.

    Vielleicht interessant hier: die (wie immer exzellente) Rezension von Stephen Howard. Der kann ich mich nur anschließen.

    Schade, dass er keine zum YSS-82Z hat.
     
  4. GelöschtesMitglied15225

    GelöschtesMitglied15225 Guest

    Ich denke das ist eben auch etwas das "Problem" des Instrumentes. Aber ja, der Thomann Mitarbeiter meinte, dass die Costum Serie die mit am besten verkaufte ist bei Ihnen, da viele zwar kein "billiges 0815" Sax wollen, aber auch nicht die Bereitschaft da ist deutlich über 2.000 € auszugeben.

    Viele nutzen das Sopran eben als Zweitinstrument zum Tenor und da ist die Bereitschaft nicht so hoch :).

    Konkurrenz belebt am Ende den Markt und man sieht doch am Altsax sehr gut, da gibt es das YAS280 für 980€. Tenor 1600€ und ich denke einfach am Ende ist das auch der Preisbereich eines Soprans :) was die Leute gerne bereit sind. Durch steigende Konkurrenz kann Yamaha vill. zu einem YSS280 überzeugt werden.

    gr.

    Liebe Grüße
     
  5. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Für den Fall, dass du dich noch nicht entschieden hast.
    Ich habe vor ca. 3Jahre ein Sopran gesucht, was ich 'schonmal' spiele und habe mich für ein Chateau (CSS22GL für ca. 1000,- Euronen) entschieden.
    Vorher sind aber einige gebrauchte und neue Soprane anderer Hersteller ausprobiert worden. Meine Wahl war zum Schluß das Chateau!
    Toller Klang und gute Intonation.
    Ich würde mir heute allerdings ein gebogenes holen, weil das gerade -wenn man länger am Stück spielt- doch ziemlich schwer wird.

    https://www.chateau-wind.com/

    Gruß
    Dieter
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden