Gebrauchtes Conn 16M

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Ute59, 16.Dezember.2019.

  1. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Moin, als S/N 239xxx kann für ein 16M nicht sein, sondern dann wäre es ein 10M Chu Berry. Steht da ev ein N vor? Dann wäre es ein 16M aus Mexico.
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das sind verschiedene Saxe.

    Conn 10 M (Lady Face)

    und

    Conn New Wonder II (Chu Berry)

    CzG

    Dreas
     
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Nope, 10M ist allgemein eine Tenor von Conn.
    ABER, mit der Seriennummer ist es entweder ein Chu Berry, ein 16 M N 239xxx aus Mexico oder ein Schülersax aus den 80igern, das nichts mehr mit den guten Conns zu tun hat. Da steht nur noch Conn drauf, ist aber von UMI, gebaut wo auch immer.
     
  4. ppue

    ppue Mod Experte

    Ein 10M ist in jedem Fall ein Tenor von Conn, aber ein Tenor von Conn ist nicht in jedem Fall ein 10M.
     
    JES und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Aber 10M beschränkt sich nicht nur auf die Lady Face. Auch ein NW1 und NW2 ist schon ein 10M, auch wenn es explizit nicht draufsteht.
    Aber egal, die Frage der Seriennummer bleibt. Für ein PseudoConn aus den 80igern würde ich keine 800€ ausgeben. Meine Erwartungen an ein Saxophon von Conn würde es nicht erfüllen und mit den 16M der 60iger ist es nicht vergleichbar.
     
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    JES gefällt das.
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Interessant. Hast du da eine Quelle?
     
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

  9. ppue

    ppue Mod Experte

    Danke @Sandsax.

    Ich muss gestehen, Ich habe so meine Schwierigkeiten mit den Modellbezeichnungen bei Conn. So kommt es mir komisch vor, dass die Firma das NW I als New Wonder "Series I" betitelt haben soll. Auch die Namen Chu Berry und Ladyface sind ja solche aus des Volkes Mund und nicht Bezeichnungen von Conn. Laut der Tabelle gibt es die Modellbezeichnungen Mx ab 1917. HWP bezeichnete die NW I und NW II, so glaube ich mich zu errinnern, als "New wonderline". Alles etwas widersprüchlich bis unklar.

    Nun ist deine verlinkte Liste natürlich auch quellenlos. Vielleicht hat jemand noch Bilder von alten Werbungen oder Preislisten. Ich kenne nur eine mit der "Wonder Improved Systems"-Serie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5.Januar.2020
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

  11. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Hier eine Preisliste von 1926 (Quelle: saxophone.org)

    Da ist die „M“Bezeichnung klar ersichtlich

    830ADD65-547E-413E-8EE2-804560EC3C0A.jpeg
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, auch schon gefunden. Super Seite, hatte ich wieder vergessen. Die "M"s auch schon in der Preisliste von 1924 auf. Früher habe ich sie noch nicht gefunden.
     
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Leute,
    Hier geht es nicht um ein 10M!!!!!!

    Ich habe nur gesagt, dass die Seriennummer entweder zu einem 10M Chu Berry gehört (genau genommen ein Transitional) oder ein N davor stehen sollte für ein 16M aus der Mexiko-Produktion, oder es ist kein richtiges Conn mehr und dann aus Mitte 80. Dann würde ich es nicht kaufen, weil dann bekomme ich für das Geld bessere Tenorsaxophone.

    So, jetzt gebt zu ich habe recht, oder gebt bitte dem Fragesteller eine bessere Antwort. Das Thema 10M können wir ja mal separat angehen in einem eigenen Thema.
     
  14. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Da bin ich ganz bei Dir.

    Ein Chu wäre einfach zu identifizieren. Müßte Split Bell haben.

    CzG

    Dreas
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Dreas
    Unter anderem, ja. Zusätzlich der geriffelte Gigs-Drücker, gebördelte Tonloecher etc.
    Nur, die kriegst du nicht mit neuen Polster für 800 Euro, ein Tranni schon gar nicht. Da fehlt die 1 vor der 800.
    16M von Conn USA fangen m. W. bei 500xxx an. Das sind dann 10M ohne gebördelte Tonloecher und leicht reduzierter Qualität. Die sind aber noch gut. Mexikoproduktion (die mit den N vor der Seriennummer) kenne ich nicht.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden