Gebrauchtes Keilwerth EX 90 vs. neues Buffet Crampon 400 Series

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von romulf, 5.Mai.2015.

  1. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Als Vater eines ebenfalls Saxophon spielenden Sohns, kann ich nur den Rat geben, das Kind selbst entscheiden zu lassen, welches Instrument am besten zu ihm passt - natürlich mit der Einschränkung, dass es kein wirklich offensichtlicher Blödsinn ist. Schließlich muss das Kind damit spielen und am Ende kann ein "aufgezwungenes, besseres" Instrument schon die Motivation beeinflussen, nur eben nicht positiv.

    LG Kai
     
    last und 47tmb gefällt das.
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich kenne keinen seriösen Laden, der sich auf ein Rückgaberecht über einen Zeitraum länger als eine Woche bei Nichtgefallen einlässt (ist zumindest nicht üblich und eigentlich auch klar warum so was nicht geht). Verschiebt es doch einfach auf ein Wochenende wo sie kann.

    Das muss alles gar nichts heissen. Ich kenne Instrumentenbauer, die würde ich nicht mal in die Nähe meiner Instrumente lassen und die praktizieren noch. Die sind nicht alle gleich gut. Und ob das Keilwerth wirklich gut ist, lässt sich so trotzdem nicht sagen.
    Viel Glück!

    LG Saxhornet
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das Kind sollte mit entscheiden können aber oft wird dann von Kindern auf eine Firma bestanden, wo die Kameraden in der Schule gesagt haben, von dieser Firma werden die besten Saxophone hergestellt (alles andere ist Mist). Da geht es dann schnell um Aussehen, Status etc. und nicht wirklich um Qualität (die das Kind eh nicht beurteilen kann), Klang und Ergonomie etc.

    Lg Saxhornet
     
  4. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Und genau das meine ich!

    Wenn die qualitativen Unterschiede zwar vorhanden sind, aber - insbesondere auf dem derzeitigen Leistungsniveau des Kindes - eher gradueller Natur sind, ist das vermeintlich schlechtere für das Kind oftmals eher das bessere Instrument - sei es auch nur der Imagefaktor.

    Und schließlich soll ja das Kind damit spielen und nicht der Vater oder der Saxophonlehrer.

    LG Kai
     
  5. saxhornet

    saxhornet Experte


    Und dafür sollen die Eltern dann 2000 bis 3000 Euro zahlen, nur weil Sohnemann gerne ein XY will, weil der Dieter aus der Schulband gesagt hat nur Saxophone von XY sind wirklich gut?

    LG Saxhornet
     
  6. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Vielleicht hilft es Sohnemann ja, ein Sax von XY zu haben. Nicht alles im Leben ist mit Fakten zu erklären! Und schon gar nicht im Leben eines Kindes.
     
  7. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Ob etwas 2.000 oder ob etwas 3.000 Euro kostet ist für mich kein gradueller Unterschied. Da hast Du mich falsch verstanden. Hier muss man natürlich auf das Kind einwirken, schon aus grundsätzlichen Erwägungen.

    Wenn aber etwas um die 1.300 Euro kostet und die Qualitätsunterschiede nicht groß sind, bin ich ganz matos Meinung. Dabei beziehe ich mich nur auf Qualitätsunterschiede, die intersubjektiv nachvollziehbar sind und nicht Ausdruck einer "Weltanschauung" sind ;-))

    LG Kai
     
  8. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Na ja, wir kommen da ein wenig vom Thema ab....


    .....aber: Wenn Kind mit einem Produkt (extra nicht(!) SAX) in die Schule oder eine andere Gruppe kommt, für das es , na sagen wir mal "belächelt" wird(noch nicht mal gemobbed), muss es schon ziemlich viel Rückgrat haben, um damit genausoviel Spaß zu haben, wie mit einem Produkt, wo dies nicht geschieht.
    Muss ja noch nicht mal sein, dass dieses Produkt bestaunt und bewundert wird und "statuserhöhend" wirkt.

    Eben nur: nicht "belächelt".

    Cheerio
    tmb
     
    last gefällt das.
  9. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Also gut wäre schon, wenn das Kind das Sax cool findet. Dann hat er sicher mehr Freude am Spielen. Die Frage ist, ob der Anspruch das Sax fürs Leben zu finden zu wollen bei einem 12 Jährigen berechtigt ist. So sehr jeder hier, der schon länger spielt, auf die Feinheiten Wert legt, glaube ich nicht, dass das in dieser Ausschließlichkeit bei einem Intermediate Sax angebracht ist. Es dann berechtigt, wenn absehbar ist, dass es auf längere Zeit, sagen wir 5 -10 Jahre, das Einzige sein wird, das finanzierbar ist. Irgendwann wird der Sohn vielleicht ein Profisax wollen, wenn er dabei bleibt. Ein Intermediatemodell neu zu kaufen ist irgendwie nicht der Weg, den ich wählen würde. Bei Yamaha wäre das YAS-480 das entsprechende Modell, ca 1500 €, den Vorgänger YAS-475 (sind noch made in Japan) gibt es gebraucht für 700 - 850 €, vom Händler vielleicht für etwas mehr Geld. Auch wenn Yamaha Saxophone wie alle unterschiedlich ausfallen, wie gross ist die Gefahr eine echte Gurke zu bekommen? Wenn er jetzt 2 Jahre spielt und talentiert ist, sollte er zumindest beurteilen könnnen, ab das Sax cool ist, gut in den Händen liegt und ihm der Ton gefällt. Ein gebrauchtes wäre schon eine Option.
    Man kann es natürlich machen wie die Eltern des Schülers der nach mir Unterricht hat. Er ist aktuell mitten im Band 2 der Juchem Schule. Er hat vor wenigen Wochen ein gebrauchtes Selmer Serie II für 2500 € bekommen. Damit ist sicher für lange Zeit versorgt. Allerdings muss man so viel auch erstmal ausgeben wollen. Vielleicht hört er ja mal auf und verkauft es mir...

    Viele Grüße

    Norbert
     
  10. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nur sollte man vielleicht mal schauen ob es nicht besser ist, wenn der Lehrer dem Schüler vermittelt wie cool gerade dieses eine Sax ist und daß es viel besser ist als das was die Freunde (die keine Ahnung haben und nur was nachplappern) empfehlen. Wenn es nur aus Status und Imagegründen gemacht wird hat das eh keine Substanz auf Dauer.

    Darum geht es doch nicht wirklich, ob es das Sax fürs Leben ist aber wenigsten doch ein ordentliches Horn für das Geld. Manch ein Kind findet den unlackierten Look z.B. von einem Mauriat toll. Wenn Du aber weisst wie schlampig eventuell das Kind ist, weisst Du auch, daß der Look so nicht bleibt wenn es nicht entsprechend gepflegt wird. Da das dann oft nicht erfolgt ist die Enttäuschung da, weil es plötzlich nicht mehr so cool aussieht aber selber putzen ist nicht drin....... Oder es muss eine bestimmte Marke sein, auch wenn das Modell vor Ort deutlich schlechter ist als ein preiswerteres anderes einer anderen Firma.

    Auch wenn ich mit Yamaha für Schüler gute Erfahrung gemacht habe, gilt auch hier testen und vergleichen, denn auch hier gibt es eine Streuung, die deutlich sein kann und zwischen Gurke und wirklich gutem Horn gibt es sehr sehr viele Abstufungen.
    Ich hatte schon etliche Selmer SII in der Hand, die mich nicht begeistern konnten. Auch hier gilt, nicht alle sind gleich und man muss testen und vergleichen.

    LG Saxhornet
     
    Brille gefällt das.
  11. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Zugegeben, bei dem Selmer hat der Lehrer geholfen und aus mehreren gebrauchten selektiert. So glückliche Umstände hat man leider nicht immer, dass gleich mehrere eines Modells gebraucht in einem Laden verfügbar sind.

    Grüße

    Norbert
     
  12. romulf

    romulf Schaut nur mal vorbei

    Also, das YAS 480 hat das Rennen gemacht. Das Keilwerth klang zwar beim Anspielen durch den Verkäufer am besten (für meine Ohren), aber damit tat sich der Filius doch recht schwer. Der Verkäufer meinte, daß das durchaus sein könne - das Keilwerth sei eben durch die massive Bauweise in etwa zu spielen "wie ein Panzer" - man muß arbeiten, wird dann aber auch mit einem satten Klangerlebnis belohnt. Er meinte aber auch, daß sich mancher nie an ein Keilwerth gewöhnt, und da man das nicht weiß, wäre es wohl im Moment auch nicht die passende Wahl gewesen, auch wegen dem momentanen Spaßfaktor (außerdem hatte es etwas Rost im Trichter). Angespielt hat er u.a. ein Trevor James, Mauriat (das war Klasse, gefiel mir persönlich mit seiner warmen Klangfarbe auch super, war aber eben auch 800 Euro schwerer, und das muß dann wohl doch nicht sein zum jetzigen Moment, trotz Opas großzügiger Unterstützung;-), ein Yaganisawa, Jupiter und ein paar Gebrauchte. Under den Gebrauchten war auch ein Vorgängermodell des 480 (nicht 475, wohl noch etwas älter), aber das kam von der Klangfülle nicht ganz an das Neue heran. Das 480 war von Anfang an sein Favorit, mit dem er am besten klar kam. Der Händler meinte auch, daß dies seiner Meinung nach ein sehr gelungenes Modell bei Yamaha sei (was er z. B. vom nächsthöheren Modell nicht unbedingt behaupten würde), und z.B. im Vergleich mit dem Yaganisawa (das auch schon jenseits des Budgets lag), das er hatte, seien die 600 Euro Preisunterschied eigentlich wesentlich größer als der tatsächliche Unterschied. Und bei Yamaha gibt es dann halt schon Langzeiterfahrungen bzgl. Qualität und Haltbarkeit, was nicht bei allen Marken in dieser Klasse (auch beim JB 400) nicht unbedingt der Fall ist.
    O.K., ich bin Laie, aber vom Klang her fand ich das 480er auch sehr gut, und da er es auch am besten spielen konnte...Er ist auf jeden Fall glücklich. Mal sehen, was seine Lehrerin jetzt sagt. Falls sie da grundsätzliche Bedenke haben sollte, kann man die Entscheidung noch einmal überdenken. Mietkauf wäre gegangen, aber da der Opa seine Beteiligung zugesagt hat, haben wir es nun doch gleich gekauft, aber mit einem Rückgaberecht in den ersten 6 Monaten, wobei dann pro Monat Nutzung die Summe abgezogen wird, die auch beim Mitkauf als Monatsrate fällig geworden wäre (50 Euro). Finde ich eigentlich fair.
    So, jetzt hoffe ich mal, daß der heute zu Hause gleich gezeigte Enthusiasmus ein wenig erhalten bleibt;-)

    Viele Grüße
    Ulf
     
    Zuletzt bearbeitet: 10.Mai.2015
    bluefrog gefällt das.
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Prima, gute Entscheidung, denke ich. Und dennoch ein Haufen Blödsinn, was Verkäufer da reden können......um den Käufer zu lenken ;-)
     
    bluefrog, Woliko und Mugger gefällt das.
  14. last

    last Guest

    Hallo!

    Ich hab das entsprechende Tenor von YAMAHA (YTS-480) und bin damit top-zufrieden.
    Das YAS-480 ist bestimmt ne gute Wahl.

    LG

    lastvisitor
     
  15. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Glückwunsch!!!
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Es dürfte zumindest schwer werden ein neues Horn mit ähnlichem Preis-Leistungsverhältnis zu finden. Insofern eine gute Wahl.

    Lg Saxhornet
     
  17. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Und das ist erst einmal (unter Einhaltung des Budgets :) ) wichitg!

    6 Monate Rückgabrecht ist auch unter der Berechnung der anteiligen Miete großzügig.

    Cheerio
    tmb
     
  18. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Naja, kommt für den Verkäufer letztendlich aufs gleiche raus wie ein Mietkauf :)
     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nur daß dieser meist bei preiswerteren Instrumenten gemacht wird. Instrumente aus dem Mietkauf können danach nur noch als gebraucht verkauft werden und somit steigt für den Verkäufer das Risiko eines Verlustes. Daß der Verkäufer dies bei einem 480er macht ist nicht so üblich und insofern ist das Angebot für den Kunden schon gut.

    Lg Saxhornet
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden