gebrauchtes Mundstück kaufen - hygienisch?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von LUKN-134, 26.Februar.2012.

  1. Ambrosia

    Ambrosia Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe übrigens auch ein gebrauchtes Mundstück - hab's damals meinem Lehrer abgekauft - er hatte es gereinigt und ich habe selber nie viel Theater damit gemacht - warmes Wasser und ein wenig Spüli, das war's.

    Und: Ich lebe noch und Krankheiten hab ich auch keine bekommen... :-D

    Gruß,

    Ina
     
  2. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    fast aller meiner mundstücke sind gebraucht.

    genau wie meine hörner

    wenn ich mir jetzt auch noch darum gedanken machen soll, tzz tzz!

    wie abraxasbabu schreibt, der erste kuss ist immer ein abenteuer!

    ein bischen lauwarmes wasser und evtl. spülmittel und das war's!

    guck dir das teil mal nach ein paarmal speieln an!

    jaaz47 :pint:
     
  3. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Hallo,
    ich denke, die Psyche spielt eine wesentliche Rolle. Wenn es mir persönlich nicht behagen würde, würde ich auch kein gebrauchtes Mundstück bestellen, egal ob es objektiv begründbar ist oder nicht.

    Es gibt aber Schlimmeres als gebrauchte Mundstücke.

    Als Schüler habe ich in der Schülerkapelle mit Tenorhorn angefangen. Das Instrument lag in der Woche, da ich kaum zu Hause geübt habe, im Kapellenschrank. Ab und dann hat dann mal ein älterer Schüler das Teil incl. Munstück auf Mucken geblasen und das Instrument dann wieder in den Kapellenschrank gelegt.-Wir fanden das damals normal, heute würde ich eher sterben wollen als mit jemandem ein Instrument und Mundstück zu teilen. :cool:
     
  4. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    natürlich!!!!!

    Du gehst doch auch in ein Restaurant, oder?

    Ist da ein Unterschied? Einfach gut ausspülen, ein bisschen Spüli, Seife oder Mundwasser und gut is...

    Viel Spaß!
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Spüli, Ultraschall, Kukident Zahnpasta, Sagrotan. ist das nicht genug?
    Verstehe die Bedenken echt nicht.

    Grüße
    B.
     
  6. klafu

    klafu Ist fast schon zuhause hier

    Wenn du heute irgendwo ein neues Mundstück bestellst, oder im Laden anspielst/kaufst, kannst du davon ausgehen dass es mit großer Wahrscheinlichkeit schonmal jemand anders im Mund hatte (zum ausprobieren)

    Es gibt Mittel zum Reinigen/desinfizieren. Mit dem Rest musst du leben, oder Gitarre lernen ;-)
     
  7. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Du glaubst gar nicht, wieviele Bakterien und Keime sich an den Händen befinden ;-)
     
  8. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Falls es jemand interessiert, das MUSS so:
    http://en.wikipedia.org/wiki/File:Skin_Microbiome20169-300.jpg
     
  9. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Sagt meine Kleine auch immer, wenn sie keinen Bock auf Hände Waschen hat :-D
     
  10. Roman_Albert

    Roman_Albert Ist fast schon zuhause hier

    Wenn Du ihr erklärst, dass normale Seife die "einheimischen" Bakterien intakt lässt, und nur die "auf der Strasse aufgelesenen" bevorzugt entfernt, wird sie sicher mit viel mehr Eifer waschen.

    Aber im Gegensatz zu ollen, vorher fremdbespielten Mundstücken sollten die Hände der Tochter auf keinen Fall mit antimikrobiellen Waschlösungen behandelt werden.

    Denn das schafft erst das Problem der antimikrobiotikaresistenten Kollegen :)

    PS: Mir persönlich war ein 2-Minuten Waschgang in reichlich kaltem Wasser mit ein wenig normaler Seife, gefolgt von 5 Minuten in Mundspülung, bisher immer genügend (hab 2 gebrauchte MS, 1x Metall, 1x Ebonit).

    Bei Workshops hab ich in der Regel auch kein Problem mit Mundstücktausch (inclusive Blättchen) unter Kollegen zum Probespielen :-?
     
  11. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Während ich in diesem interessanten Thread lese, erscheint oben im Google-Anzeigenbereich schon die erste Werbung eines Hygieneinstituts für Legionellenanalyse ...

    Ich persönlich hab da nicht wirklich ein Problem damit, habe schon einige gebrauchte Kautschukmundstücke gekauft. Natürlich reinige ich es erst mal selbst und verlasse mich nicht darauf, dass es steril ankommt.

    Der Vergleich mit dem Restaurant hinkt ein bisschen, weil sich Metallbesteck und Glas / Keramik eben sehr gut reinigen lässt.

    Deswegen gibt es ja auch für die ganz Vorsichtigen Metall- und Kristallglasmundstücke ...

     
  12. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Der Vergleich mit dem Restaurant hinkt desshalb weil ich ein Mundstück zu Hause gründlich reinige wärend im Restautant überarbeitete, unterbezahlte Küchenhilfen wenn es schnell gehen muß die Gabel nicht sehr sauber machen. Manchmal einfach nur abspühlen und trocknen.
     
  13. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    ein freund von mir, zahnarzt, sagte mal, dass ein hundebiss für den menschen relativ harmlos ist, ein menschenbiss dagegen problematisch, da im menschlichen mund-rachenraum viel mehr keime, bakterien u.ä. versammelt sind.

    wer mehr wissen will muss hier mal stöbern:

    http://www.symptome.ch/vbboard/zahnmedizin-zahnprobleme-allgemein/14530-bakterien-mund-zahntaschen.html

    jaaz47 :pint:
     
  14. saxoholic

    saxoholic Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich auch nicht, aber ich freue mich über die Bedenkenträger. Stellt Euch vor, niemand hätte ein Problem mit angesabberten Mundstücken oder Instrumenten - welches bliebe dann noch für uns???? Die kauften uns doch dann alles weg. :-D
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden