Gebühr für das Probieren von Mundstücken

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von saxhornet, 12.Oktober.2015.

  1. Regor

    Regor Ist fast schon zuhause hier

    Meine Erste Adresse ist immer der lokale Instrumentenmeister. Ist für mich in Ordnung wenn er Geld verdienen kann und sein Geschäft nicht vor die Hunde geht!
    (Sonst müsste ich doppelte Distanz fahren für jeden Pipifatz am Sax) und:
    Mundstücke (und Saxophone) darf ich zu Hause testen und gehen gepflegt / sauber zurück. (Dass bei nicht Kauf etwas auf die Theke gelegt wird....für mich selbstverständlich)
    Gruss
     
  2. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    jepp, waren die billigsten Bari Blätter meiner bisherigen Karriere, DM 2,60 pro Blatt und dann noch geteilt durch 2, macht € 1,30 pro Blatt (oder irgendwas in der Größenordnung)
    Welch Schlaraffenland...
    Er hatte aber nur noch wenige....
    Jetzt hab ich sie und freu mich.

    Der Umgang mit Bari-Blättern ist wirklich etwas speziell...
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    :ironie:Da hab ich ja für die vier 10-er Packungen La Voz, die ich vor einem halben Jahr beim dealer meines Vertrauens gekauft habe, ja fast ein Vermögen hinblättern müssen!

    Jetzt wieder ernsthaft: Die lagen auch schon seit DM-Zeiten rum und ich habe sie für EUR 0,99 pro Stpck gekriegt. Allerdings Tenor-Blätter.

    Die Selmer Omega Blätter, die noch unverkauft rumlagen, hat er mir geschenkt. Mit denen konnte ich allerdings nichts anfangen. Dir Teile sind für mich unspielbar.

    Schade, dass ich nicht Alto spiele. In der Kiste liegen noch zahlreiche Packungen zum kleinen Preis von La Voz, Rico (die roten) u.v.m.

    LG Bernd
     
    edosaxt gefällt das.
  4. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Ich habe meine Mundstücke entweder von freundlichen Forumsmitgliedern (danke Jürgen! danke schnuggelchen fürs leihen, danke Rick!) oder im Fachgeschäft gekauft.
    Ich bin und bleibe auf einem Level, dass ich wirkliche, qualitative Unterschiede nicht wirklich bewerten kann, so es denn objektive Kriterien gibt.

    Ich kann sagen "finde ich angenehm zu spielen" oder eben nicht und "ich mag den Klang mit meinem Sax" oder eben nicht.

    Da ich allerhöchstens einmal im Jahr die Hallen des Bläserforums in der großen Stadt betrete und dann mindestens ein Kilo Blätter, Bissgummis und sonstigen Plunder mitnehme (und dafür schon ein Mördergeld hinlege) und auch nur teste, wenn mir der freundliche Verkäufer etwas empfiehlt, was ich "unbedingt" testen muß (ein Phänomen, das seit meinem Wechsel zum Bari vermehrt auftritt), fände ich eine Gebühr ungemessen.

    Blätterzukauf versuche ich meist im kleinstädtischen Umfeld, s.o., letzlich bestellen die dann meine Blätter beim Großhändler, vorrätig ist nie was da, außer welche mit DM Preisen und die habe ich jetzt schon alle.
     
  5. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte mir zuerst eines von einer yfreundin geliehen, dann hatte ich beim Saxtreff auch noch eins probiert. Dann beim Instrumentenbauer alle angespielt und eine engere Auswahl mit nach Hause genommen.

    Übrigens bin ich voll mit dem Service zufrieden und wollte mich auf keinen Fall über den Mehrpreis beschweren. Ich finde das völlig ok.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden