Gefühlsbetonter Sax-Halter m/w..

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von messingblech, 20.November.2022.

  1. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Damit sind wir ja wieder Back to Topic:
    - Freud'scher Vertipper?
    - oder Absicht?
    - aber fehlt da nicht ein 's'?

    :oops:

    Wanze
     
  2. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Ja super. Perfekter Freud…:lol:

    Hab’s ganz seriös gemeint und soll natürlich „Ergosax“ heißen!!!
    Danke für den Hinweis @Wanze
     
    Rick gefällt das.
  3. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

     
    Bereckis gefällt das.
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Mich würde interessieren, wie gut es wirklich funktioniert.
     
    Rick und Salinsky gefällt das.
  5. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    Mich auch, sieht sehr interessant aus
     
    Salinsky und Bereckis gefällt das.
  6. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich kann’s einfach nicht lassen:

    Sollte ich mal die Sopran-Version benötigen, was nicht komplett abwegig ist, werde ich sie konsequenterweise unter der Kleidung tragen und nur das Endstück über den Hosenladen ausführen - dann trägt das nicht so auf und sieht irgendwie natürlicher aus.
     
    Rick gefällt das.
  7. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    P.S.: Wenn man ein Kugelgelenk einbaut, kann man das Sopran in dem Spielpausen wie einen Propeller auf dem Ständer drehen lassen. Was für eine Show!
     
    Rick gefällt das.
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Heute sind aus Finnland die beiden Produkte: TenAlt und BariBass angekommen.

    Zur Erinnerung!



    Der Kontakt war sehr freundlich, Zahlung und Lieferung (UPS) ohne Probleme.

    Zunächst zum TenAlt:

    Ich habe diesen bisher nur beim Tenor getestet. Das Gestänge erinnern mich stark an meine Nordic-Walking-Stöcke (Teleskopstöcke), die damals auch nicht billig waren.

    Den ersten Test habe ich mit zusätzlichem Gurt gemacht und ich bin sehr erstaunt, wie flexible ich beim Spielen bin. Den zweiten Test habe ich ohne Gurt gemacht und ich brauche diesen wirklich nicht. Die ganze Konstruktion macht einen guten stabilen Eindruck, ist gut händelbar und werde ich am Wochenende mit meiner Frau und Altsaxofon noch ausführlicher testen.

    Nun zum BariBass:

    Hier ist das Teleskop-Rohr ein Zehnkant mit Locharretierungen, hat einen deutlich größeren Durchmesser und ist mit Sicherheit angemessen für das jeweilige Gewicht des Bari-Sax und Bass-Sax. Auch hier machte ich den ersten Test mit Gurt, aber danach spielte ich ohne Probleme nur noch ohne Gurt. Es funktioniert bei mir deutlich besser, als mit meinem Spielständer oder mit mit der Saxholder-Pro. Ich bin wirklich erstaunt, wie gut und flexible ich mit der Konstruktion mein Bariton-Sax spielen kann.

    Den BariBass habe ich mit einem Bag gekauft und kann diesen entsprechend des Videos gut verwenden und im Bari transportieren.

    Da BariBass problemlos auch für das Tenor (und vermutlich auch für das Alt) genutzt werden kann, finde ich den BariBass für mich besser als den TenAlt.

    Bitte fragt mich, wenn ihr weitere Infos haben wollt.
     
    _Eb, ehopper1, Gerrie und 4 anderen gefällt das.
  9. Perlvatt

    Perlvatt Schaut öfter mal vorbei

    Hallo!

    Wenn ich einfach so Sopran spiele, bekomme ich Schmerzen im rechten Daumen. Drum lege ich beim Üben entweder den Trichter auf einem Kissen ab, oder ich nutze den Ergobrass. Den musste ich ein bisschen umbauen, weil mir z. B. die Feder überhaupt nicht getaugt hat. Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit dem Daumen.
    Bei Proben und Konzerten trage ich eine orthopädische Daumenschiene, da der Ergobrass natürlich vollkommen bescheuert aussieht und noch dazu verhindert, mit dem Instrument Einsätze zu geben bzw zu "dirigieren" (ich spiele das Sopran im Quartett, da habe ich also oft die Rolle des Dirigenten).
    Wer also auch Probleme mit dem rechten Daumen beim Sopran hat, für den ist das Ding möglicherweise eine Lösung.
     
    Bereckis, Gerrie und _Re_ gefällt das.
  10. _Re_

    _Re_ Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab den fürs Sopran bereits.
    Er ist zwar teuer, aber ich spiele nie wieder ohne!!!
    Ich hatte ganz schnell Handgelenkschmerzen/ -entzündungen,... es war bei mir echt blöd, bis ich dann den hatte!!!!
    Ist echt gut!!! (seit fast 2 Jahren)
    Mir ist da auch egal, wie aussieht! - ich nehm ihn immer!!!
     
    Gerrie und hipposaxa gefällt das.
  11. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Hängt auch davon ab wie schwer das Sopran ist. Das SIII vom Kollegen könnte ich auch nur mit so einem Teil spielen oder Gurt und dann eher wie eine Klarinette.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden