Geht es hier mit rechten Dingen zu?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von ostenz, 28.Juni.2021.

  1. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    Der Glaube an Märchen steckt tief.
    Es wäre viel einfacher wenn es so beginnen würde:
    Eines Tages machte ich mich auf einen seltenen besonderen Weg auf meinen ,,Dachboden,, um zu sehen was da so verborgen und zu ,,finden,, ist.
    Welch eine Überraschung was sehen meine Augen da vor mir.
    ,,Ein Saxophon,, flugs ab in die Kleinanzeigen denn diese Freude möchte ich weitergeben. Hab keine Ahnung was das bedeutet und ob da was draufsteht.
    Ach wer hätte das gedacht, jetzt gehe ich gleich mal in die Scheune und sehe unter den Heuhaufen. Huch....was spitzt denn da hervor....ein Porsche 356 hmm. Schnell weg damit....keine Ahnung was der Wert ist. Vielleicht 1 Euro Start Angebot bei ebay und hoffentlich wird er schnell abgeholt.

    Die Märchen beginnen auch manchmal so.......ein bekannter hat mich gebeten etwas zu verkaufen....usw.

    Es war mir danach....manchmal spiele ich mit und denke 6€ sind zuviel und der Verkäufer akzeptiert meine 5,10 € sofort. Jetzt bekomme ich bald Post.

    Viel Glück wünsche ich euch (und mir)
    Friedrich
     
    Spätberufener und claribari gefällt das.
  2. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich vermute mal das gute Stück wurde nicht verkauft. Höchstgebot etwas über 300€. Wir werden es also wiedersehen.
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Warum sollte es nicht verkauft sein? Hatte doch einen Höchstbietenden.

    Ich diskutiere nun auch nicht darum, ob das ein Fake ist oder nicht. Ich stelle nur die Grenze dar, ab der ich nicht biete.
    Hätte ich das Horn haben wollen, so hätte ich

    a) gefragt, wann ich das anspielen kann und
    b) ob er mir noch ein Foto von den geöffneten Palmkeys machen kann.

    Man kann mit ganz einfachen Mitteln einen Verkäufer überprüfen. Ich muss gar nicht abwägen, ob der mich betrügen will oder nicht. Das sagt er mir schon selber durch sein Verhalten und deshalb steht das für mich gar nicht zur Diskussion.
     
  4. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    Natürlich kann man auch mal verlieren, das gehört zum Spiel dazu. Man lernt auch. Bin seit über 30 Jahren im Verkauf und Beratung. Da spürt man schon was bei so Worten dahintersteckt. So einfach ist es natürlich nicht immer den Schlawiner zu entlarfen.

    @ppue a + b gut, @JES auch Ok, es gibt durchaus Leute die dieses Medium nicht so beherrschen. @clarinette Bewertungen können aber müssen nichts bedeuten.

    Daher wenn etwas suspekt erscheint durch günstigen Preis oder anderen Ungereimtheiten. Androhen: Abholen sofort - Tel. die Detais klären vorschlagen.

    Mir hilft bei sodwas mein Gefühl das ungetrübt ohne eigentlich und gar nicht mal so schlecht auskommt wenn ich etwas gutes empfinde.
    Das ist umfassend und das Bewusstsein ist neutral gegenüber dem ungewissen.

    Das Motiv hat nicht nur bei Verbrechen Bedeutung. Warum soll sich jemand von etwas gutem trennen. Also mir fällt das extrem schwer. Das soll mir mal jemand mit eigenen Worten erklären. Geschriebene Wörter mit gut schlecht oder hervorragend sind schnell getippt. Worte live haben mehr Bedeutug.
    Bei guter Live Musik ohne Filter sind wir doch auch eher dabei.
    Gute N8 wünscht Friedrich
     
    Fbuckert gefällt das.
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Meine erste Klarinette lag bei meinen Eltern auch mind 20 Jahre im Keller, ohne dass sie von irgend jemand beachtet wurde.
    Ich habe noch Kisten auf dem dachboden von meinen Eltern und Großeltern. Die wurden gepackt, als meine Großeltern gestorben sind, und keiner weiß, was da drin ist. Daher halte ich es für nicht so unrealistisch, dass jemand ein Musikinstrument findet, welches in einer Familie vergessen wurde.

    Aber mal ne Frage: wer hier hat mal wirklich einen Artikel ersteigert und nicht bekommen?

    Ich noch nie. Der Zustand war mal nicht so, wie beschrieben (Unkenntnis oder Vorsatz), aber bekommen habe ich immer alles. Und wenn alles hier stimmt, dann freut sich gerade jemand nen ast, weil er ein tolles, frisch überholtes Saxophon für 320€ bekommen hat. Das wäre das Teil schon ohne GÜ wert. Und wenn es 60 Jahre nicht benutzt wurde, insgesamt 70 Jahre alt ist, ist es vermutlich auch optisch wie neu.
     
    Fbuckert gefällt das.
  6. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    @ Daher halte ich es für nicht so unrealistisch, dass jemand ein Musikinstrument findet, welches in einer Familie vergessen wurde.

    Dazu noch frisch aussieht!

    Aber es zu verkaufen und andere von ebay kaufen, wäre aus meiner Sicht nicht ganz so logisch.
     
  7. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Instrumente, die ich in letzter Zeit verkauft habe, weil sie im Elternhaus rumgelegen sind:
    Akkordeon (70er? 60er?)
    3/4-Geige aus den frühen 70ern, nur solange gespielt, bis mein Bruder groß genug für die "ganze" war
    Guitar Zither (auch mind. so alt)
     
  8. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    @ Zum Schnäppchen Preis !

    Was für eine Befreiung sich von Überfluss zu lösen.

    Bin dahin noch nicht gereift. Ich finde nicht mal einen Dachboden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29.Juni.2021
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Leute, ich finde es sehr angemessen, mit Vorsicht und Zurückhaltung auf Angebote hinzuweisen, die einen zweifeln lassen. Vorsicht ist die Mutter der P....
    Schön' Tach:)
     
    claribari und Gisheber gefällt das.
  10. Salinsky

    Salinsky Ist fast schon zuhause hier

    Die Käuferbewertungen sind alle positiv, würde eher für ihn sprechen, da nicht so einfach zu faken… Allerdings auch älter als 12 Monate…
     
  11. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich und mein Stiefsohn ebenso.
     
  12. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Was habt ihr anschließend getan als euch klar, dass ihr die Sachen nicht bekommt?
    War das eine nationale oder internationale Versteigerung?
     
  13. Spätberufener

    Spätberufener Ist fast schon zuhause hier

    Ein Selmer Tenor bezahlt per Überweisung ( kann ich nur abraten) und ein Sax ist nie gekommen.
    Nachdem es für dieses Instrument keinen Käuferschutz gab, und das ganze nicht per Pay Pal abgewickelt wurde hat sich die nette Dame von eBay nur entschuldigt und die Sache bedauert. Ich habe Strafanzeige wegen Betruges gestellt. Das wurde eingestellt, da der Verkäufer glaubhaft vermitteln konnte, daß sein acouunt gehackt wurde.
    das ganze war eine nationale Versteigerung. Da mein account auch schon mal gehackt wurde gehe ich zu eBay nur noch über mein Passwort und mit sicherer Abmeldung.
    Das hatte ich hier aber schon mal vor einiger Zeit geschrieben.
    Wünsche weiterhin frohes steigern
    Joachim
     
    GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  14. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Es ist bestimmt schon 20 Jahre her, als ich häufig bei ebay.co.uk unterwegs war. Das Risiko war relativ hoch - paypal war noch die Ausnahme bei Privatanbietern - es ging aber nie über 100 €. Einen Grenadill-Bagpipe-Chanter von privat für eben diese Summe habe ich nie erhalten, Nachfragen ergaben, das Teil sei ordnungsgemäß losgeschickt worden. Ich hatte das Geld dann ziemlich schnell abgeschrieben.
     
  15. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Die Fake-Shops im Internet schießen wie die Pilze aus dem Boden. Ich kenne mehrere Leute, die dieses Jahr schon etwas bei einem attraktiven nicht existenten Shop gekauft haben, teils nach ausführlicher Beratung per E-Mail oder Telefon. Bei Überweisungen war die Kohle jeweils nicht zu retten, bei Kreditkarte in der Regel schon. Die Strafverfolgung hat ihr aus irgendeinem Grund bei den Konten noch Beißhemmung.
    Ich denke, dass ein Ebay-Fake dagegen quasi ein Klassiker ist, der nicht immer gut zu erkennen sein muss. Wenn Paypal nicht gewünscht ist, würde ich persönlich einen glaubwürdigen persönlichen Kontakt als minimale Voraussetzung für einen Kauf fordern.
     
    StanFan und GelöschtesMitglied11578 gefällt das.
  16. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich habe Anzeige erstattet, welche dann irgendwann erfolglos eingestellt wurde. War eine nationale Auktion mit Überweisung.
     
  17. ppue

    ppue Mod Experte

    Einmal haben wir die Polizei eingeschaltet, beim andern Mal den Ebay bzw. Paypal-Schutz. Genutzt hat weder das eine noch das andere. Nationale Auktionen.

    Ich habe dutzende Geschäfte in den USA gemacht und hatte nie ein Problem.
     
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @ppue

    Dann hatte ich bisher relativ Glück. Ich habe bisher immer mein Zeug bekommen.
    Aus den USA auch immer so, wie beschrieben. Aus Frankreich und England auch. Deutschland ist der Markt in dem es nicht so ehrlich lief. Mit Paypal-Schutz und Androhung schlechter Bewertungen bekam ich zumindest ein Teil meiner Kohle zurück. Instrumente und andere hochpreisigere Gegenstände hole ich grundsätzlich persönlich ab.
     
  19. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    fast nie Probleme gehabt, aus USA, China, Polen, Frankreich, U.K., Belgien, Deutschland, Österreich und sogar Italien
    fast immer mit paypal.
    Probleme liessen sich über paypal lösen, ich habe sehr gute Erfahrungen mit paypal gemacht

    Claus
     
    Salinsky gefällt das.
  20. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    bis jetzt nie probleme. einmal eine reklamation und rückforderung eines drivers, der deutliche skymarks hatte. nach ankündigung einer ggfs anzeige durch ein anwaltsschreiben ging alles sehr schnell retour.
    mein martin com III barisax hatte ich in den usa ersteigert. in der beschreibung war es generalüberholt. angekommen ist es mit 2 abgefallenen böckchen, unterschiedlichen pads, und nix mit generalüberholt. ich habe das reklamiert, fotos beigelegt, und einen kostenvoranschlag zur reparatur. die leute in übersee waren äußerst freundlich und einsichtig. sie haben mir 500,-eu zurück überwiesen.
    seitdem es bei ebay immer schlimmer wird mit fake konten und ähnlichem, kaufe ich nichts teures mehr. cds, dvds, tshirts... so in dieser preisregion.
    bezahlt habe ich alles immer über paypal. da gab es nie probleme.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30.Juni.2021
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden