Geistige Fitness im Alter

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von wilber, 23.Juli.2011.

  1. wilber

    wilber Ist fast schon zuhause hier

    Wenn schon kein Waschbrettbauch, ist Saxspielen wenigstens gut fürs Hirn:

    http://fyiliving.com/research/musicians-brains-stay-sharp-as-they-age/


    Gruß

    Jürgen

     
  2. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hier ein super Beispiel. In diesem Alter können manche nicht mal mehr den Löffel alleine halten ... .



    Hut ab!!!

    Viele Grüße

    René
     
  3. mki

    mki Ist fast schon zuhause hier

    Die beeindruckende Aufnahme von dem 96-jährigen Benny Waters ist laut youtube vom 27.7.1998.

    Tragisches Detail gemäß Wikipedia: Am 11.8., also gerademal 2 Wochen später, kam er bei einem Hotelbrand ums Leben.
     
  4. Quietscher

    Quietscher Nicht zu schüchtern zum Reden

    Schade um den "Jungen". :-(

    Zu dem Thema Alter kann ich auch was beisteuern:

    Mein (Stief-) Vater wird Sonntag 88. Er hat früher Klavier gespielt und wir hatten mal ne Orgel im Wohnzimmer stehen. Aber für Klavierspieler sind zwei Manuale nicht das Gelbe vom Ei und so wurde das Ding vor tausend Jahren veräußert.
    Immer, wenn er seine 100 (!) jährige Schwester besucht, spielt er auf ihrem verstimmten Klavier...
    Nun gefällt ihm das, was ich mache und ich denke, er sollte mit mir zusammen spielen. Deswegen bekommt er Sonntag von mir ein Digital-Piano zum Geburtstag geschenkt. ;-)
    Meine Mutter wird vielleicht nen Herzkasper kriegen, aber ein Kopfhörer kann die Sache lindern...
    Ich werde berichten.

    LG Eberhard
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Hi Quietscher!

    Das finde ich super, was du da vorhast!
    Er wird sich bestimmt gleich drüber hermachen :) und zusammen musizieren könnt ihr dann auch!

    Klasse!

    Gruß, Ww.
     
  6. saxer66

    saxer66 Ist fast schon zuhause hier

    lt. der Untersuchung ist das Optimum wohl einer Marching Band beizutreten...
    http://www.fyiliving.com/mental-health/memory/why-music-is-good-for-your-brain/
    "The study also found that musicians who took the time to exercise between symphonies had even higher-functioning brain capabilities. This finding supports another recent study that reported people who walk regularly maintain healthier brains. With that in mind, perhaps joining a marching band now will make you the smartest person at the retirement home in the future!"
    also:
    schraubt die Marschgabeln an die Hörner ;-)
     
  7. Gast

    Gast Guest

    Und wir Späteinsteiger tun natürlich auch etwas für unsere grauen Zellen, neben dem Spaß, den wir mit unserem (nicht mehr ganz) neuem Hobby haben:-D


    Herzliche Grüße,

    Joe
     
  8. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Ich glaube (hoffe) fest, dass da was dran ist.

    Ein befreundeter Keyboardlehrer erzählt, dass er immer mehr Senioren als Anfänger bekommt. Mit der eindeutigen Absicht, dem Alzheimer vorzubeugen.

    Andere nette Anekdote: meine Klarinettenkollegin im Orchester hat mit 60 begonnen. Ihr Mann war ganz neidisch. Jetzt ist er in den Ruhestand gegangen (mit 70) und erzählte freudestrahlend, dass er begonnen hat, Klavierunterricht zu nehmen. Und jetzt kommts: Seine Lehrerin könnte seine Mutter sein. Ist jetzt über 90 ...
     
  9. Quietscher

    Quietscher Nicht zu schüchtern zum Reden

    Musik zu machen, ist natürlich eine tolle Freizeitbeschäftigung, gerade für ältere Menschen. Wenn mal einmal ein Instrument hat, kostet das Hobby ja auch nicht mehr so viel.
    Jedoch sehe ich das auch so, daß viele Leute sich auf ihren Beruf konzentrieren, ohne zur Seite zu schauen. Und dann kommt die Altersfreizeit... Da wissen die Mädels und Jungs nix mit sich anzufangen und sitzen den ganzen lieben Tag lang vor der Glotze.
    Ich sehe das auch bei meinem (Stief-) Vater. Er ist ein intelligenter Mann, der jedoch gefordert werden muß, sonst s.o..
    Mein Vater (85) hat keine Zeit für Musik, der ist dauernd mit seinem Wohnmobil unterwegs oder ist in seiner Bastelbude... ;-)

    LG Eberhard
     
  10. joechen

    joechen Kann einfach nicht wegbleiben

    Also, ich finde, die Krankenkassen sollten Musikunterricht ab 40 unterstützen als Präventionsprogramm.
    Es gibt kein optimaleres Hirnleistungstraining als ein Musikinstrument zu lernen. Und zur Behandlung von Depressionen ist es allemal billiger als teure Medikamente mit obendrein unangenehmen und schädlichen Nebenwirkungen oder aufwändige Psychotherapie ohne Langzeitwirkung.

    lG joechen

     
  11. Gast

    Gast Guest

    Und wir Junggebliebenen haben ja ein Lebensgefühl, was in diesem Bild (kürzlich in Wien aufgenommen) sehr gut zum Ausdruck kommt:-D

     
  12. Gast

    Gast Guest

    Hallo Saxophonler,
    ich kann den bisherigen Komentaren nur beipflichten! Ich habe im zarten Alter von 38 Jahren mit der Musik angefangen(Noten lesen, Unterricht)und habe bis heute nichts bereut. Die Musik verleiht sehr viel Lebensfreude und Glücksgefühle, es gibt immer was dazu zu lernen, es kommt keine Langweile auf.
    Ich spiele seit Jahren in einer Big Band (Hallo Rick) und in einem Polizeiorchester und find es wunderbar.
    Nun bin ich mal schlappe 60 Jahre geworden und im Rente und bin voll bei der Sache! Die pure Lebensfreude!

    :yiep:
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Machst Du aber auch sehr gut, um das mal nebenbei zu erwähnen!
    Du hast wirklich erst mit 38 angefangen? Alle Achtung! :-o

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  14. Quietscher

    Quietscher Nicht zu schüchtern zum Reden

    Habe schon mal eingepackt...

    [​IMG]

    ;-)
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Hallo Joechen,

    aber was ist mit den Depressionen, die man bekommt, wenn's mit dem Üben nicht so klappt und manche Stellen partout nicht laufen wollen? :-?
    ;-)

    Ansonsten gebe ich Dir aber Recht, Musik ist super für die verschiedensten Dinge, vom Gehirn bis zur Kommunikation und Pflege sozialer Aktivitäten (Proben, Auftritte, Sessions...).

    Schöne Grüße,
    Rick
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Rick schrieb:
    aber was ist mit den Depressionen, die man bekommt, wenn's mit dem Üben nicht so klappt und manche Stellen partout nicht laufen wollen?


    hehe, dann spielt man eben was anderes,... etwas, was klappt und beschwingt und munter und fröhlich macht! :-D
     
  17. cara

    cara Strebt nach Höherem

    okay! ich geh jetzt aber wieder üben, damit das, was ich noch nicht kann, trotzdem bald klappt. :-D

    Älter werden wir schließlich - wie von Geisterhand gezaubert - jeden Tag.
    Besser werden wir nur durch Üben, Üben jeden, jeden, jeden Tag. :)

    Gruß Cara
     
  18. Quietscher

    Quietscher Nicht zu schüchtern zum Reden

    So. Das Geschenk wurde überreicht. ;-)

    Mutter weiß noch nichts vom ihrem "Glück"... *hehe*

    [​IMG]


    (Stief-) Vater ist hin und weg. ;-) Ein erstes Kennenlernen:

    [​IMG]


    Wir haben uns abgesprochen, kräftig zu üben, um ein Zusammenspiel für Zuhörer erträglich zu gestalten....

    LG Eberhard
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Ein sinnvolles und großzügiges Geschenk, Quietscher!
    Richte ihm meinen Gückwunsch aus! ;-)


    Gruß, Ww.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden