Gelassenheit bei Auftritten

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von GelöschtesMitglied4288, 20.November.2011.

  1. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hallo Jazzwoman!
    Ich finde, viele haben die Einzelaspekte gut zusammengefasst. Ich finde es total interessant, wie unterschiedlich (aber teilweise auch ähnlich!) wir alle auf die Auftrittssituation reagieren. Ich denke, dass der von Dir beschriebene Leistungsabfall schon ein Teilaspekt von "Performance Anxiety" (ich bevorzuge ja diesen englischen Begriff, weil "Lampenfieber" so stark die somatische Schiene betont) sein kann, einfach weil sich da unbewusst was auf der mentalen Ebene verändert. Das kann minimal sein (Du sagst, Du bist irgendwie nicht die Gleiche) oder zu extremen körperlichen Symptomen führen.
    Davon zu unterscheiden wären von außen kommende Faktoren, die natürlich auch die Leistung beeinflussen können.
    Wie schon andere gesagt haben, mit der Zeit kriegt man das besser in den Griff und weiß, was man in der Situation machen kann.
    Dieses Leistungsabfall-Gefühl und andererseits der Wunsch, aufzutreten und das tolle Gefühl, im Mittelpunkt zu stehen schließen sich meines Erachtens nicht aus. Da hat man schon mal die Gelegenheit und will sich natürlich von der besten Seite zeigen und man will zeigen, dass das ewige üben Früchte getragen hat, und dann macht einem der Kopf teilweise einen Strich durch die Rechnung.
    Ich habe das auch öfter bei Anhörungen im Gericht: Da bin ich im Kopf vorher zigmal durchgegangen, was ich sagen will und stelle nach der Anhörung fest, was ich alles hätte sagen sollen und nicht gesagt habe, und dann ärgere ich mich über mich selbst, weil ich gar nicht das Gefühl hatte, unter Druck zu stehen und auch gar nicht in die Enge getrieben wurde.
    Aber irgendwie scheint sich da ein Schalter im Hirn von selbst umzustellen...

    Liebe Grüße,
    Juju
     
  2. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Bei Gericht schreib ich mir immer einen Spickzettel. So vergesse ich nichts. Bei Prüfungen habe ich auch einen Spickzettel geschrieben und den aber nicht mitgenommen. Alleine das Schreiben hat das Wissen auf das Wesentliche Beschränkt.
     
  3. Gast

    Gast Guest

    @ Saxophonistin

    Jep !!
    Auch die Profis haben an Livegigs bisweilen zu knabbern....
    ich habe da schon mit einigen bekannten Grössen gespielt die vorher völlig fickerig waren.....ich war entsetzt ! ( uebertrieben ausgedrueckt )

    Dein Posting ist sehr gut dargestellt.....und sagt eigentlich alles !


    LG

    CBP



     
  4. saxus

    saxus Ist fast schon zuhause hier

    Dem möchte ich mich anschließen.

    Ein sehr interessanter Beitrag der mir als kleiner Hobbysaxer zeigt, dass auch die guten SaxophonistInnen manchmal mit Lampenfieber zu kämpfen haben.
    Etwas beruhigend ;-)
    Sicherlich hilft es etwas, wenn man nicht bis zur "Könnensgrenze" beim Auftritt geht.
    Beim Bergsteigen gab es bei uns die Regel: "Wer im Klettergarten einen 6er Schwierigkeitsgrad beherrscht, sollte im Alpinen Gelände nur 4er-Touren machen" und schon wird es entspannter.

    Musikalische Grüße

    Markus
     
  5. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Danke für die tollen Berichte und Ratschläge.
    Vorher zur Ruhe kommen - das werde ich mal ausprobieren.

    Ich werde Euch auf dem Laufenden halten.

    Keep swinging!

    @Angela - toller Sound auf dem Sopran ;)
     
  6. Austrianer

    Austrianer Schaut nur mal vorbei

    Hallo Saxophonistin Angela,

    finde Deine Ausführungen sowas von den-Nagel-auf-den-Kopf-getroffen. Du sprichst mir aus der Musikerseele.
    Danke.

    Gruß
    Austrianer
     
  7. volkerkaufmann

    volkerkaufmann Ist fast schon zuhause hier

    Bei mir kommt es drauf an was ich spielen soll.
    Also bei Jazz, Blues oder sonstigem Rockzeug hab ich schon lange kein Lampenfieber mehr und auch sonst bin ich da kein bißchen Nervös.
    Was soll dabei auch schon passieren. Man spielt ja nichts, was man technisch nicht kann bei so einem Solo.

    Ganz anders sieht es aus, wenn ich klassische Konzerte habe. Da spiele ich dann ganz alleine. Da geht mir vor jedem Konzert die Flatter.
    Vielleicht geht das ja auch noch irgendwann mal weg.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden