GEMA-Konkurrenz

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Claus, 26.September.2013.

  1. Claus

    Claus Mod Emeritus

  2. horrorsax

    horrorsax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    mmmhhhh, klingt doch nicht schlecht...wenn´s auch erts 2016 losgehen kann, aber wie heißt es so schön: "Konkurrenz belebt das Geschäft"

    cheers

    Thomas
     
  3. ppue

    ppue Mod Experte

    Es hat schon belebt:

    http://blog.c3s.cc/c3s-begrust-kursanderung-der-gema/
     
  4. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

    D.h. in Zukunft geben Veranstalter zu 90% kostenfreie Lizenzen an, um die Urheberrechtsabgaben zu sparen. Die Komponisten und Texter gehen dann leer aus und können sich schon mal bei ALDI als Kartonstapler bewerben. Die Piraten lassen grüßen.

    So kann man noch das letzte bisschen Kreativität als wertlos abspeisen.
    Nach dem Motto, wenn schon die ausführenden Musiker nichts mehr verdienen, sollen die Urheber wenigstens zukünftig auch in Armut leben.

    Wo sind wir bloß hingegommen ...
     
  5. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Bisher melde ich der GEMA "5 Stunden Tanzmusik" und zahle dafür 70 Euro.
    Wie soll das denn funktionieren, wenn die Titel einzeln lizenziert werden?
    Da kostet mich doch das Melden mehr als die Gebühr?
     
  6. ppue

    ppue Mod Experte

    Die Idee dahinter ist erst einmal, dass die Komponisten selber entscheiden können, welche Komposition sie schützen wollen und welche nicht. Bisher ist es so, dass ich z.B. hier im Forum nichts von mir Komponiertes einstellen dürfte, denn alles, was ich schrieb und auch schreiben werde, ist generell GEMA-pflichtig.

    Wenn ich einzelne Werke aus der Verwertung heraus nehmen kann, könnte ich solche hier einstellen oder z.B. auch auf YouTube. YouTube ist für viele Musiker eine gute Möglichkeit, ihr Schaffen vorzustellen. Das können sie nicht, wenn sie in der GEMA sind.

    Es ist also in erster Linie der Wunsch der Musiker, Creative-Commons-Lizensen zu vergeben. Ist ja auch eine Musikerinitiative, so wie ich das sehe.

    Die Anmeldepraxis wird sich sehr bald ändern. Die GEMA hat erst in den letzten Jahren von der neuen Technik gehört und ist gerade dabei, ihren gesamten Apparat anzupassen. So hat sie sich mit anderen europäischen und nordamerikanischen Verwertern zusammen gesetzt, um eine riesige Musikdatenbank zusammen zu führen. Ich denke, über kurz oder lang werden weltweit alle Kompositionen in einer solchen Datenbank stehen. Man meldet also demnächst ein Stück an, welches man gespielt hat, der große Computer guckt nach, bei wem es verwertet wird und schickt das Geld eben dorthin.
    Das ermöglicht umgekehrt auch eine punktgenauere Auszahlung der Tantiemen an die Komponisten.

    Man kann sich vorstellen, dass der gesamte Prozess in Zukunft mal automatisiert ist. Die Abspielgeräte für öffentliche Gelegenheiten in Kneipen oder sonst wo im öffentlichen Raum könnten so konstruiert sein, dass sie die Stücke erkennen und das Abspielen direkt an die Datenbank schickt. Diese bucht dann automatisch den entsprechenden Betrag vom Besitzer des Gerätes ab.
    Oder die GEMA verpflichtet Veranstalter, einen Audioscanner zu installieren, der die Stücke dann selber erkennt.

    Vielleicht geht der Trend aber auch in eine andere Richtung und das Urheberrecht stirbt einen langsamen aber sicheren Tod. Vielleicht überlegt sich nämlich das Volk, dass es gar nichts zu schützen gibt. Na ja, mal so daher gedacht (-:
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Wir haben dem Veranstalter immer das ausgefüllte Formular: gema_mufol_einzel.pdf übergeben. Nix mit pauschal "5 Stunden Tanzmusik"

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  8. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    na, der muss ja Zeit haben ...

    Bei unseren Veranstaltungen geht die Abrechung schon seit Jahren pauschal über Quadratmeter. Die Musikfolgen brauchen wir nur für die Konzerte des Musikvereins.
     
  9. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Bei Tanzmusik geht die ganze GEMA Kohle dann eh pauschal an Ralph Siegel und Dieter Bohlen, deshalb wird nach Quadratmeter abgerechnet!
    :ironie:
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Wieso der? Wir haben es ja ausgefüllt und den Veranstaltern übergeben.
    Die brauchten das Formular nur noch an die GEMA weiterreichen.

    Pauschal nach qm wäre oft schwierig geworden, da wir auch viel open air gespielt haben...

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  11. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Wieso kann ich als GEMA-Mitglied meine Songs nicht bei YouTube einstellen?
     
  12. ppue

    ppue Mod Experte

    Bist du denn GEMA-Mitglied?
     
  13. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Logisch, das sind momentan die Einzigen, die pünktlich und regelmäßig zahlen!

    Zudem kannst Du bei der GEMA (als Mitglied) einzelne Sparten ausschließen. Z.B. die Online-Verwertung kannst Du bei der GEMA rausnehmen, bekommst dann logischerweise keine GEMA-Tantiemen aus Online-Verwertungen und musst eben mit YouTube/Google und Co. selbst über die Höhe der Vergütung verhandeln...viel Spaß damit ;-)

    Das kannst Du als GEMA-Mitglied mit allen Sparten machen. Nicht mit einzelnen Songs, wie bei C3S. Bei der GEMA ist immer Dein gesamter Katalog an Kompositionen mit drin.
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Aber eben darum ging es ja. Da ich die Online-Verwertung nicht ausgeschlossen habe, werden meine Videos (jedenfalls theoretisch:) auf YouTube gesperrt. Natürlich kann ich sie einstellen, keine Frage.

    Man kann übrigens auch einzelne Länder aus der Verwertung nehmen.
     
  15. Gelöschtes Mitglied1288

    Gelöschtes Mitglied1288 Guest

    Aber die Videos werden ja nicht von der GEMA gesperrt. Und wenn YouTube meint, meine Filmchen sperren zu müssen, dann geht's eben bei Vimeo o.Ä. weiter.
     
  16. Gast

    Gast Guest

    https://vimeo.com/
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden