Generalüberholung Thomann

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von SomethingFrantic, 24.März.2018.

  1. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    nach längerer Abwesenheit möchte ich für eine Frage mal wieder zurückkommen.
    Mein Conn 6M Altsax ist inzwischen in einem sehr durchgespielten Zustand, weswegen ich es mal überholen lassen möchte.
    Mein bisheriger Saxdoc hat schon ganz gute Arbeit abgeliefert, aber begeistert war ich auch nicht und jetzt fällt sie für einige Zeit aus, weshalb ich mal woanders hingehen möchte.
    Bei mir in einigermaßen Nähe wäre dabei Thomann, die auch Generalüberholungen anbieten.
    Preislich rufen die für 'Instrument komplett zerlegen, Mechanik- Überholung ( Mechanik einziehen, Achsenspiel entfernen und einstellen )Korpus und Mechanik reinigen und lackschonend ausdellen neue Polster, Anschläge und S- Bogenkork' knapp über 600 Euro auf, wobei man die Polster noch extra zahlen müsste. Das ist für mich schon eine ganz schöne Stange Geld, die ich aber schon bereit wäre zu investieren, wenn das Ergebnis wirklich gut wäre.
    Ich wollte deswegen mal fragen, ob schon jemand Erfahrung mit denen gemacht hat und was ihr zu dem aufgerufenen Preis sagt.
    Ich bin auch für Alternativen, wobei ich aber kein all zu großer Freund davon bin, mein Saxophon zu verschicken. Persönlicher Kontakt und das Saxophon vor Ort auch ausprobieren und begutachten zu können, wäre mir schon lieber.

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.

    LG
    somethingfrantic
     
  2. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Nürnberg .... Harald Dallhammer .... aber er hat jede Menge Arbeit und man muss warten können.
     
  3. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    da ich nicht weiss wo du wohnst: alle 4 himmelsrichtungen für deine alte lady

    bruno waltersbacher in lahr bei freiburg...
    oder
    micheal ausserbauer aus landau an der isar...
    oder
    benno melnicki aus bochum...
    oder
    toko aus pinneberg...
    oder
    armin weiss aus marburg...

    lg
     
  4. euroknacker

    euroknacker Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann mich aus den Erfahrungen die ich mit der Werkstatt von Thomann habe, nur für diese aussprechen. Ich würde dort mein Instrument jederzeit zu GÜ hinschicken.

    Gruß Jürgen Rohde
     
  5. Iwivera*

    Iwivera* Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht bin ich da old-fashioned. Aber ich habe es lieber, wenn ich die Person, die mein Schätzchen bearbeitet, auch persönlich kenne. Auch weil ich hinterher dann gerne frage, welche Problemchen mein Sax hatte und was genau gemacht werden musste. Ich möchte auch die selbständigen Meister unterstützen. Sehr viele, die auf Saxe spezialisiert sind, gibt es ja ohnehin nicht mehr.
     
  6. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    600Euro wäre hier im Süden fast schon günstig. Aber meine Hörnchen sind's mir wert... deshalb halte ich es so wie Iwivera... Ich geh zu einem, den ich persönlich kenne. Und wenn ich deswegen weiter fahren muss, dann ist das halt so. (Na gut, zu Toko würde ich es auch schicken.)

    Grüße,

    Wanze
     
    Iwivera* gefällt das.
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Es gibt bestimmt einige gute Reparateure in Deutschland.
    Gute Erfahrungen habe ich mit ToKo (Pinneberg) und mit Uwe Deuringer (Schramberg) sowie mit Joseph Distler (Stuttgart) gemacht.

    LG Bernd
     
  8. tobisax

    tobisax Ist fast schon zuhause hier

    Würde auch Harald Dallhammer oder Max Frei in München empfehlen. Kann aber etwas mehr als 600 € kosten.... und es wird dauern da beide viel zu tun haben.

    Viele Grüße
     
  9. nando

    nando Ist fast schon zuhause hier

    Moin,
    ich kann verstehen, wenn man Hörner nicht gern verschickt. Bisher musste ich das auch nicht. Toko ist halt nur eine Autostunde entfernt von mir. Gefühlt kenne ich Toko schon ewig, noch aus seinen Anfängen im ersten Betrieb. Da ich den Aufwand kenne, den Toko betreibt um die Hörner zu verpacken, geht das Risiko in Richtung Null.
    Ich muss normalerweise nicht einmal grossartig erklären was nicht iO ist. Toko kennt meinen bösen F-Finger und das dort alles verbogen/undicht ist.
    Toko ist halt ein richtiger Handwerksmeister b.z.w Künstler.
    Telefonier doch mal mit den Handwerkern und entscheide Dich dann nach Deinem gewonnenen Eindruck.
    Ein Versand sollten kein Ausschlusskriterium sein.

    Schönen Gruß

    Andre
     
    tbeck gefällt das.
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Saxophone bis zur Tenorgröße schicke ich öfters mit der Post. Am Besten geht das ohne Koffer "schwimmend" verpackt in einem großen Paket. Das ist völlig problemlos und auch meist billiger als mit dem Koffer.
     
    edosaxt gefällt das.
  11. vmaxmgn

    vmaxmgn Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann Thomann auch vollstens ohne Einwände empfehlen. Es gibt einen Ansprechpartner der mit dir alles durchspricht und bei der Übergabe alles erklärt. Einfach nach Herrn Schiffmayer fragen und Termin ausmachen. Keine langen Wartezeiten und Top Qualität. Was nützt mir der beste Saxdoktor, wenn ich auf einen GÜ Termin ein Jahr warten muss... Aber das muss jeder selbst entscheiden.
     
  12. Weltenbummler

    Weltenbummler Ist fast schon zuhause hier

    Kennt von euch jemand die Arbeit von Mathias Rüdiger aus Hofheim?
    Danke, wer was weiß, Henry
     
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Genau soo...der Koffer (jedenfalls die alten schweren aus Holz) ist wegen seiner Masse nämlich oft das Hauptproblem !

    Die modernen, super elastischen GIgbags aus Weichmaterial sind nicht gemeint
     
    kokisax gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden