Generelle Fragen über das Alt Sax

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Snofx, 12.Juni.2012.

  1. Snofx

    Snofx Schaut nur mal vorbei

    Hi, bin neu hier und hoffe mal das ich das Thema in die richtige Kategorie gepostet habe^^.

    Ich wollte das Saxofon spielen lernen. Jedoch ist es grade am Anfang sehr schwierig sich erst einmal einen groben überblick zu verschaffen. Besonders im Bereich Instrument kaufen etc.

    Wenn dann sollte es schon ein Alt sein (Habe mir die verschiedenen Sax' angehört und finde den Klang vom Alt einfach am schönsten. Zudem erscheinen mir die anderen Saxofone alle sehr riesig^^)

    Doch meine Hauptfrage ist, muss ich bei einem Saxofon Kauf irgendwie auf die Stimmung achten? Bzw. welche unterschiede gibt es dort überhaupt?

    Und habt ihr vllt gute tipps was das Saxofon angeht? Ihr hattet ja auch mal alle das erste Saxofon^^ Da ich Gitarre und Klavier spiele weiss ich das ein geeignetes Instrument seinen Preis haben wird, aber vllt kennt ihr ja gute Firmen etc die "Günstige" fürAnfänger zumindest nicht zu teure Saxofone anbieten.

    Tipps wären super

    Gruß
    Snofx
     
  2. MisterrX

    MisterrX Kann einfach nicht wegbleiben

    Ein Leihinstrument wäre anfangs vllt. besser, bist du überhaupt weißt, ob du Saxofon weiterspielen willst, und auch beurteilen kannst, was gut ist und was nicht...

    Es macht kein Sinn, wenn du als absoluter Anfaänger einfach in jedes Horn mal kurz reinbläst und dann beurteilst...

    Und wenn du ein halbes bis ein Jahr gespielt hast, üwrdei ch mir dann ein Horn anschaffen. Wie viel willst du denn max. ausgeben? Wenn du eim hohes Budget hast, wäre es sinnvoll, gleich ein gutes Instrument zu nehmen...
     
  3. Snofx

    Snofx Schaut nur mal vorbei

    Ja über ein Leihinstrument hatte ich mir noch garkeine Gedanken gemacht, dass wäre natürlich auch eine super Möglichkeit einzusteigen.

    Über einen Preis hatte ich mir so noch keine Gedanken gemacht, denke aber das 800/900 Wahrscheinlich allerhöchste Grenze wäre. Sorge ist halt, dass im Nachhinein (wenn man zu fixiert auf das Geld ist) das Instrument einfach nur schlecht ist und selbst ein Anfänger unzufrieden wäre. Denn dann wären ja selbst 300 Euro völlig in den Sand gesetzt und ein etwas teureres Sax hätte sich wahrscheinlich mehr gelohnt (und vorallem mehr spass bereitet). Natürlich wäre ich begeistert von einem Sax was nur 300 bis 500 kosten würde und super klingt, aber wahrscheinlicher ist es ja das es schon in den höheren Bereich gehen wird.

    Aber kann die Preise auch überhaupt nicht einschätzen. Habe mich ja ein bisschen umgesehen was die Preise so angeht. Jedoch kann ich auch schlecht beurteilen wie die Qualität der Saxofone ist etc.
     
  4. MisterrX

    MisterrX Kann einfach nicht wegbleiben

    In dem Preisbereich wäre wahrscheinlich das Yamaha YAS275/280 das beste (ich glaub von Keilwerth gibts in dem Bereich auch was). Aber wie gesagt, ich würde mich das erste halbe jahr oder länger vllt. noch mit einem Leihinstrument begnügen, bis du einigermaßen spielen kannst.

    Deine SOrge ist berechtigt, deswegen ist es immer am besten, sich gleich ein gutes Instrument für vllt. um die 3000 Euro zu holen, damit bist du dann auch noch nahc 10 Jahren Spielen zufrieden. Aonsonsten müsstest du halt von deinem (eingespielten) Einsteiger-Instrument auf ein uneingespieltes besseres h>orn umsteigen...

    Aber mir geht es genauso...ich spiele schon 5 Jahre Saxofon und habe aus finanziellen Gründen immernoch das YAS-275 und binnoch relativ zufrieden damit. Es est - klar - natürlich absolut kein Vergleich zu dem Selmer von meinem Lehrer, aber es ist noch spielbar. ;-) Für den Sound ist eh hauptsächlich der Spieler verantwortlich. Ein gutes Bsp. ist Charlie Parker, der schon auf einigem Schrott Wunder vollbracht hat.

    Gruß,
    MisterX
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Guten Abend!

    Bei uns in AT bieten einige Musikhäuser Kaufmieten an.
    D.h. neues Instrument, Miete etwa 35-40 Euro im Monat.
    Miete geht von 6 Monaten bis 2 Jahre oder so...
    Instrument geht zurück, Miete verfällt.
    Instrument wird innerhalb der Laufzeit gekauft, Miete wird auf den Kaufpreis angerechnet.
    Vielleicht gibt es so etwas in DE auch.
    Liebe Grüße
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Meine Meinung:

    Kauf Dir in der Preisklasse 500,- bis 900,- ein gebrauchtes Alt.

    Saxophone werden nicht schlechter, wenn sie älter werden, sofern sie gut gepflegt werden und hin und wieder auch überholt.

    Du bekommst bei einem Gebrauchten in der Preisklasse einfach
    mehr Sax für's Geld.

    Yamaha 275, vielleicht Yanagisawa 901 oder Expression etc.

    (Ich meine ausdrücklich an dieser Stelle nicht "Vintage")

    Ein Tip wäre noch das Grassi, welches "Wuffy" (geschätztes Forumsmitglied) in den Kleinanzeigen anbietet. Das ist vielleicht schon "Vintage", hat aber einer moderne
    Applikatur (Selmer nachempfunden). Ist von Wuffy top überholt.
    Wäre 'ne Überlegung wert.

    LG

    Dreas
     
  7. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Keilwerth sky find ich gut.
     
  8. Snofx

    Snofx Schaut nur mal vorbei

    Danke schonmal für die Tipps. Werde mich die Tage auf jedenfall mal schlau machen wie das mit den Leihinstrumenten ist. Wäre für mich aufjedenfall eine gute Option.

    Werde aber auch mal die Augen bei den gebrauchten Saxofonen aufmachen.

    Wie ist das eigentlich mit der Stimmung? Muss man da auf etwas besonderes achten? Les' immer wieder das bei jmd. ein B rauskommt wenn man ein C reinbläst und bei jmd. anderes ein Es etc.
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    Altos sind auf Eb gestimmt, Tenöre auf Bb, dh wenn Du ein C greifst, erklingt ein Eb oder Bb.

    Im Vintagebereich gibt es dann noch die C-Melodys, die vor allem in den 20ern hergestellt wurden, und auf C gestimmt sind. Als Anfängerinstrument ist davon aber abzuraten, weil es keine Saxophon-Schule dafür gibt, die sind alle auf die Eb und Bb-Instrumente abgestimmt (relevant bei Playback).

    LG, Claudia
     
  10. Snofx

    Snofx Schaut nur mal vorbei

    Achso okay. Dachte schon es gibt selbst im Alto Bereich noch mehrere unterschiede. Aber so lässt sich das ja gut merken^^
     
  11. MisterrX

    MisterrX Kann einfach nicht wegbleiben

    Es gab ganz fürher mal Altsaxofone, die auf F gestimmt waren, oder Tenöre, die auf C gestimmt waren (C-Melody) usw., aber die werden heute nicht mehr bzw. kaum noch produziert. ;-)
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    ...und es gibt auch manche Altisten, die in bestimmten Lagen in Richtung F-Stimmung tendieren... :oops:

    Liebe Grüße
     
  13. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Eine Empfehlung, die seltsamer Weise noch nicht kam: Lies doch mal eine Weile hier im Forum. Diese Frage wurde schon oft gestellt und beantwortet !


    Zum Mietkauf vielleicht noch so viel: ist eine gute Sache, aber normalerweise werden nur "Einsteigerinstrumente" so angeboten (z.B. das durchaus gute Yamaha YAS-275). Ein teureres kann man auf diesem Weg eigentlich nicht kriegen.

    Ich rate aber ab davon, gleich ein Instrument für 3000 Euro zu kaufen. Das sollte dann zwar ziemlich sicher ziemlich gut sein, aber vielleicht findest Du nach einem Jahr heraus, dass Du doch lieber Tenor spielen willst. Oder Minigolf ...
     
  14. MisterrX

    MisterrX Kann einfach nicht wegbleiben

    Aus vorrangig dem Grund (und anderen) hatte ich ihm ja empfohlen, das erste Jahr nur mit einem Leihinstrument zu spielen. Und ein YAS 275 würds da auch allemal tun... ;-)

    Es gäbe auch die Möglichkeit, gleich mal ein Selmer o.ä. zu mieten, und sich das Sax erst 2-3 Jahre danach richtig zu kaufen (wenn man bis dahin nicht schon wieder aufgehört hat). Bei den meisten musikgeschäften wird die angesammelte Miete ja vom Kaufpreis abgezogen. Das wäre dann eine Art "vertragsfreie Finanzierung". ;-)

     
  15. Rick

    Rick Experte

    3000,- für ein Alto? :-o

    So viel würde ich höchstens für ein extrem aufwändig gebautes Tenor oder ein Bariton ausgeben... :roll:

    Und wieder einmal sind wir bei der alten Frage, was man denn bitteschön unter einem "Einsteiger-Sax" zu verstehen habe.

    Anfänger benötigen besonders zuverlässige, Kinder außerdem stabil gebaute Instrumente, damit sie sich nicht von vornherein Fehler angewöhnen, um mit einem schlecht funktionierenden Horn überhaupt einigermaßen klar zu kommen.

    So etwas findet man nach meiner Erfahrung beim Alto aktuell kaum für unter 1000,- Euro Neupreis, doch nur unwesentlich darüber bekommt man schon solide, brauchbare neue Hörner.

    Profis hingegen kennen Tricks, um selbst mit schlecht intonierenden Kannen und umständlicher Mechanik klar zu kommen (auch wenn sie das nicht unbedingt so toll finden). :cool:

    Zuguterletzt gibt es noch die wachsende Zahl der "Späteinsteiger", also erwachsenen, berufstätigen Anfänger, nicht zu vergessen die langjährigen Amateure mit oft gut gefülltem Säckel (meist wohlhabender als hungerleidende Berufsmusiker) - diese wünschen sich oft ein "besonderes" Sax, das schön aussieht, mit dem man im Musikverein vor den Mitspielern renommieren kann.
    Für diese Klientel gibt es dann die "Spitzenklasse" der hochpreisigen Instrumente mit schickem Äußerem, eindrucksvollen Gravuren, größtenteils handgearbeitet usw.

    Die lassen sich nicht unbedingt besser spielen als andere Hörner zum halben Preis, aber man hat damit einen Luxusartikel in der Hand, um den einen viele beneiden werden.

    Soweit meine altbekannte Meinung zu diesem Thema. :-D


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  16. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Aber Rick,
    Gerade die von Dir genannten Poser- Attribute finden ganz massiv Eingang auch in die Taiwan-Fraktion ... Guck mal in Deinen Produktkatalog
     
  17. Rick

    Rick Experte

    Hallo Thomas,

    daher weiß ich das ja - die Jungs wollen eben auch mal Geld verdienen! ;-)

    Wenn Du gute, solide Saxofone zu fairem Preis verkaufen möchtest, aber die Kunden ständig sagen, sie nehmen lieber das von der anderen Marke, weil das schicker aussehe und außerdem teurer, damit logischerweise also besser sei, beginnst Du schon mal nachzudenken... :roll:

    Sparsame Grüße,
    Rick
     
  18. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Na dann:
    Lang lebe das A 302. ! :)
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Na ja, Neusilber finde ich schon gut, Doppelarme an den Becherklappen auch, so etwas kostet natürlich eine Kleinigkeit mehr, aber bereits die Gravur ist mir herzlich egal.

    Für solchen "Schnickschnack" etwas würde ich keine 1000,- mehr zahlen. :roll:

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  20. Gast

    Gast Guest

    Mit solchen Wortschöpfungen kannst du "User des Monats" (UOTM) werden! [img width=300]http://www.marzipani.de/Persoenlich/smiley/totlach.gif[/img]

    Amüsierte Grüße,

    Herman
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden