gepolsterter Halsgurt

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Lilly-Rose, 28.November.2005.

  1. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    Hi, Leute

    bin auch dabei mir etwas gutes zu gönnen und möchte einen gepolsterten Halsgurt kaufen.Die normalen ungepolsterten sind ja die reinste Katastropfe!
    Habe auch schon überlegt ob Cebulla ober Codera.
    Nun ist der Codera ja um einiges teurer,so zwischen 60 und 70 Teuros dafur kann er meines wissens für´s Alt sowie Tenor benutzt werden (oder liege ich da falsch?)
    Nun vielleicht könnt ihr mal einen Rat oder Tip geben oder eigene Erfahrungen schildern ?

    Gruß
    Dudelsax :)
     
  2. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    Sorry, ;-)

    ich meinte nartürlich die Firma KÖLBL und nicht Codera.

    Gruß
    Dudelsax
     
  3. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Wobei ich durchaus auch mal auf den genialen Gurt Von Codera hinweisen möchte. Wer einen solchen bekommen und probieren kann, sollte das auf jeden Fall mal gemacht haben. Danach wird er nur schwer von etwas anderem zu überzeugen sein.
     
  4. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    @ Doellcus

    Ja, gut würde ich mir gerne anschauen, nur die Webseite
    von Codera ist zur Zeit leider nicht aufrufbar.
    In welcher Preisklasse liegen die Gurte da denn so?

    Gruß :)

    Dudelsax
     
  5. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Die Seite ist schon aufrufbar. Nur muss dann noch das Logo unter dem Hinweis angeklickt werden. Hier für dich mal eingelinkt und mit einem Klick auf Products und danach auf VarioClip.

    Ich hab den Gurt mal Probiert und fand die Dämpfung einfach genial, halt codera!
     
  6. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo!
    Ich habe seit meinem Bandscheibenvorfall im Nacken einen ganz neuartigen "Gurt", der eigentlich gar keiner ist. Das Ding besteht aus zwei Elementen: ein Hüftgürtel mit einer kleinen Tasche, die kurz über dem Po sitzt und einem Alubügel, der in diese Tasche reingestellt wirt. Dieser Bügel reicht bis zum Hemdkragen und geht dort T-förmig auseinander und dort befindet sich der eigentliche Gurt, in den das Sax eingehängt wird. Das Tragegefühl ist traumhaft, denn man spürt das Gewicht nicht, da es lediglich auf die Hüfte wirkt. Dieser Gurt wird von der Firma "Ergonomic Systgems" vertrieben. Bestellen kann man ihn bei www.saxophon-service.de.
    Gruß, Coolie
     
  7. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    @Coolie:

    du meinst den "free-neck" oder?

    ich habe den auch getestet, aber mir drückte dieses Alugestänge zusehr auf die Wirbelsäule.

    schöne Grüße,

    feo
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Bisschen Werbung machen: Ich hab mir vor 2 Wochen auch den Freeneck gegönnt.

    Contra: die Alustangen sind im Rücken ein wenig kalt, und er ist im ganzen etwas komplizierter anzulegen als ein "gewöhnlicher" Gurt, wenn man sich mal bückt, muß man aufpassen, dann rutscht er hinten leicht aus der Tasche, und er paßt von der Länge her nicht in die Außentasche am Koffer. Zum Pipimachen sollte man ihn nicht umlassen, und natürlich sind 88 Euro eine Menge Geld für wenig Material. Und: Ja, ich gebe es zu, es sieht albern aus, vor allem von der Seite betrachtet, noch mehr, wenn man ein Hohlkreuz hat.

    Pro: Neulich habe ich ganze 2 Stunden im Stehen geübt! Vorher mit einem ganz normalen Nackengurt hab ich eigentlich immer nur im Sitzen spielen können. Keine Nacken- und Rückenschmerzen mehr durch`s Spielen, absolute Kopf-, Arm- und Schulterfreiheit.
    Auch, wenn man in alle Richtungen "etwas kräftiger" gebaut ist, drückt und schnürt da nix.
    Also, für mich ist das Teil so genial, ich möchte nicht mehr drauf verzichten!
     
  9. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    also ich möchte gerne selbst nen guten Gurt kaufen...
    Ich will nen ganz normalen Halgurt mit dicker Polsterung, und breiten Bändern, also nicht die dünnen, wie beim Cebulla. Auch das Nackenpolster ist beim Cebulla irgendwie unbequem :(
    Sollte auf jedenfall viel weicher und größer sein. Nen Bari wiegt doch schon nen bissl.. :)
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Versuch es doch mal mit dem Neotech.

    [​IMG]
     
  11. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hm.. die Bändchen sehen da auch recht dünn aus ?!
     
  12. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich kann die Breite mal messen, wenn du es willst. Aber der Gurt hält (m)ein Bari schon verlässlich.
     
  13. Saxratte

    Saxratte Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Ich finde ein Nackengurt besonders fürs Bari echt mörderisch!
    Aber das muß jeder selber wissen, denn die Nacken sind ja bekanntlich verschiedend. Ebend ! *gg*


    Viele Grüße von

    Saxratte
     
  14. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Ist der Neotech leicht gummiartig? Ich will sagen: ist das der, bei dem das Sax gewissermaßen an einem starken Gummiband hängt? Also während des Spielens ein wenig nach unten oder vom Körper weggedrückt werden kann, ohne die Einstellung zu ändern, dann aber brav wieder in die Ausgangsstellung zurückkommt?
     
  15. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe auch einen Schultergurt probiert. Da ich das Bariton aber im Gegensatz zum Tenor und Alt ein wenig seitlich halte, hängt das Gewicht vermehrt auf der einen Schulter, was ich als unangenehmer empfinde, als das Gewicht am Nacken baumeln zu haben. Der Schultergurt taugt jetzt gut für Alt und Tenor.

    @GENW
    Ja
     
  16. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Wenn man den Haken auf dem Schultergurt seitlich verschiebbar macht, dann entfällt der assymetrische Druck auf den Schultern.

    Und den Neotech-Gurt (ich wusste gar nicht, daß ich so etwas nobles habe!) ist für Baris m.E. sehr gut geeignet.

    Noch besser finde ich allerdings den "Hosenbundgurt": ein Gürtel, tief umgeschnallt, vom hoffentlich vorhandenen Bauchansatz gehalten, breite Bänder den Rücken hoch über die Schultern, dann ein seitlich verschiebbarer Haken. Diese Konstruktion wird allerdings am Rücken eingestellt.
     
  17. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hm.. ich glaube ich muss da doch mal Muttern zur Nähmaschine überreden...
    nächste Tage mach ich mal nen Pic vom ultimativen Gurt, den der Legende nach mal eine Schülerin meines Lehrers vor zig Jahren gemacht hat :)
     
  18. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    ...nähe doch ein kleines Sofakissen unter deinen jetzigen Gurt (er muss nur lang genug sein) :cool: :-D


    das ist schön weich!!!


    hihi,

    feo
     
  19. lauris-1

    lauris-1 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Weiß jemand, ob man den Neotech beim Votruba kriegt?
     
  20. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    Ich spiel mein Bari mit einem Spinestrap. Geht über die Schulter und nicht um den Hals und ist weich und breit gepolstert. Ich habe ihn direkt hier bestellt: http://www.wittman-spins.com/spinstraps.html
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden