gepolsterter Halsgurt

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Lilly-Rose, 28.November.2005.

  1. lauris-1

    lauris-1 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hab mir heute den Neotech Soft Strap gekauft und find ihn ziemlich cool
     
  2. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    [​IMG]
    Spinestraß

    Kennt jemand diesen Gurt von Neotech? Fürs Bari würde ich mir doch manchmal noch etwas bequemeres wünschen. Prinzipiell arbeitet er so wie der oben beschriebene Spinestrap, nur dass ich den Neotech hier in Berlin bekäme. Ich werde den Gurt auf jeden Fall mal ausprobieren.

    [​IMG]
    Neotech

    Wobei ich sagen muss, dass ich mir den Gurt so wie auf der Abbildung des Neotech anlegen würde.
     
  3. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    Den Spinstrap kann man übrigens auch so wie den Neotech tragen. Also wahlweise über die rechte oder über die linke Schulter. Alle Schultergürtel sind am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig weil das Sax eher seitlich hängen will. Das ist der auch Grund warum ich den Gurt nicht für Tenor benutze. Ich spiel es vorm Körper. Beim Bariton spiel ich leicht seitlich und es hängt perfekt mit dem Spinestrap.
     
  4. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    toll, damit ist der Gurt für mich auch gestorben, hatte mir vorgenommen, den mal zu proberen :(
     
  5. Gast

    Gast Guest

    Ich spiel´ gerade mal Alt...aber im Moment ist mein Nacken doch ziemlich beansprucht und fühlt sich nach ´ner Weile müde an...nicht gut. Ich habe im Moment einen normalen 5€ Gurt mit dicken Lederriemen, also auch nicht das allerschlechteste.

    Bleibt der Cebulla wirklich länger bequem beim spielen??? was sind eure Empfehlungen für Alt??? Ich bin 21 und möchte mich nicht zum Krüppel machen ;>
     
  6. lauris-1

    lauris-1 Nicht zu schüchtern zum Reden

    Also ich bin mit dem Neotech voll zufrieden
     
  7. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Funktioniert das auch mit vor dem körper spielen?
    ich lege das Bari normal mit dem Knie etwas unter der rechten Hosentasche auf!
     
  8. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    kryz,
    so wie Du es beschreibst kann ich mit den Spinstrap auch spielen. Es ist an Anfang nur etwas anders als mit einem Halsgurt. Der Spinstrap ist viel breiter und besser gepolstert als der von Neotech. Der hat mir z.B. nicht so gut gefallen. Ich mache später mal ein Foto von meinem und poste es hier.
     
  9. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    hast du mal versucht, den Spinestrap einfahc um den Hals zu legen?
     
  10. blossom

    blossom Nicht zu schüchtern zum Reden

    Den Neotech habe ich - allerdings ist er mir zu kurz für's Bari und man kann ihn nicht mal auf der rechten und mal auf der linken Schulter tragen, weil er anatomisch auf die linke Schulter zugeschnitten ist... Das finde ich schon schade!
     
  11. reinhold

    reinhold Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    ich habe mit einem Schultergurt von der Firma BG France sehr gute Erfahrungen gemacht.
    Da ich Heilpraktiker bin und mich auf Sportmedizin (Chiropraktik) spezialisiert habe, achte ich besonders auf eine optimale Gewichtsbelastung der Wirbelsäule.
    Bei dem Schultergurt wird die Halswirbelsäule nur sehr gering belastet, im Gegensatz zu den Halsgurten.
    Auch nach längerem Üben habe ich keinerlei Probleme mit der Haltung des Saxes. Am besten probiert es beim Händler aus.
    Grüße
     
  12. Jennes

    Jennes Kann einfach nicht wegbleiben

    hallo!
    Ich möchte mir nun auch einen Cebulla Gurt zulegen, da dieser auf mich einen ziemlich guten Eindruck macht (trotz des verschleißenden Leders)

    Die Frage ist nur: welche Größe? Ich habe hier im Forum gelesen, die Größe M passt nicht ans Tenor?
    Dann doch lieber die Größe L ?

    Welche passt? (Hat es auch was mit der Körpergröße zu tun? Bin 1,80 m groß)

    Danke schonmal!
     
  13. tillburkert

    tillburkert Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo,

    ich habe einen Gurt Grösse M für mein Altsax. Der ist für mich (1,72 m) fast zu lang. Lässt sich natürlich kürzen, es ist also besser einen zu kaufen der zu lang ist als zu kurz...

    Gruss, Kenny
     
  14. Jennes

    Jennes Kann einfach nicht wegbleiben

    ok also sollte ich mir Größe L kaufen?

    Danke!
     
  15. snoop

    snoop Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin
    Also ich benutze fürs Bari und Tenor den Schulter gurt von BG. Echt optimale Gewichtsverteilung, man merkt das Sax kaum noch. Beim Alt hab ich nen stinknormalen Gurt genommen und den von meiner lieben Mami :cool: polstern lassen, weil mir da 30 Oi´s zu schade waren.

    snoop
     
  16. Livia

    Livia Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab eins in Größe S fürs Alt. Aber ich bin auch sehr klein ... ;-)

    Das würd ich so nicht unbedingt sagen. Ich hatte mal einen viel zu langen, den ich bis zum Hals hochmachen musste. Das hat auf den Hals gedrückt und ein bisschen die Luft weggedrückt ...

    Aber wenns nicht so extrem zu lang ist, ist es natürlich in Ordnung.
     
  17. tillburkert

    tillburkert Kann einfach nicht wegbleiben

    Ein zu langer Gurt lässt sich durch abschneiden kürzen, erscheint mir einfacher als einen zu kurzen zu verlängern. Lässt sich natürlich auch einfacher lösen, man kann schliesslich ein Seil zwischen Gurt und Sax einfügen.

    Kenny
     
  18. Marburgerin

    Marburgerin Schaut nur mal vorbei

    hat jemand erfahrung mit diesem kölbl gurt? entlastet dieser halbwegs oder sieht der nur so aus? ;)

    http://www.thomann.de/de/koelbl_1045_sax_gurt.htm

    ansonsten würde ich den Cebulla in M nehmen.
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Ich habe einen solchen Gurt.
    Schnell zu verstellen, guter Tragekomfort. Sicher, Schultergurte mögen noch besser sein.
    Für meine Zwecke komme ich damit bestens zurecht.
     
  20. Dr-Dolbee

    Dr-Dolbee Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte auch einen Gurt der gleichen Bauweise. Mittlerweile hab ich nen Cebula, das liegt aber nur daran dass mein alter Gurt für mein gebogenes Sopran zu lang war. Deswegen hab ich jetzt den Cebula Größe S (bei 183cm Körpergröße).

    Die Verarbeitung finde ich bei beiden gleich gut. Beim Cebula wird der Metall-"Schieber" wohl stabiler sein als die "Horn"-Materialvariante. Diese Aussparung des Cebula für die Wirbelsäule macht nach meiner bisherigen Erfahrung nicht wirklich einen Unterschied.

    Gruß - dr.dolbee
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden