Gerät für "Play-along-CDs"

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Leachim, 22.Mai.2019.

  1. Leachim

    Leachim Nicht zu schüchtern zum Reden

    Sonos kann nur via WLAN (bzw. Ethernet) erreicht werden.
    Aber dann kann ich wenigstens die Stücke vom Smartphone so abspielen, wie sie dort drauf sind. Halt ohne Tempoveränderung.
     
  2. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Leachim gefällt das.
  3. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Auf YouTube kann man das Abspieltempo ändern (ohne die Tonhöhe zu ändern)?
     
    Leachim gefällt das.
  4. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Leachim gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, Du klickst bei dem Video oben rechts auf Einstellungen (das sind die drei vertikalen Punkte) und dann auf „Wiedergabegescheinfigkeit ändern“. Nun kannst Du z. B. auf 0,75.....0,5......0,25 verlangsamen. Geht prima!

    CzG

    Dreas
     
    Leachim und murofnohp gefällt das.
  6. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Es gibt auch Bluetooth-Empfänger, die man mit Stecker (Klinke usw.) anschließen kann.
     
    Leachim gefällt das.
  7. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Was für ein Aufwand :rolleyes:
     
    Leachim und ReneSax gefällt das.
  8. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Bei den Randbedingungen ;)
     
    Leachim gefällt das.
  9. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Mein Tipp:
    nimm etwas Geld in die Hand.
    Kaufe ein kleines Audio Interface wie zum Beispiel M-Track https://www.thomannmusic.ch/m_audio_m_track_2x2.htm
    Das hängst Du über USB an den bereits vorhandenen PC an.
    Dann kannst Du den Kopfhörer direkt an das Interface hängen und richtig dB generieren.
    Vorteil, wenn Du einmal aufnehmen willst, hast Du - bis auf das Mikrofon - bereits alles.
    Alle Daten auf dem PC kannst du dann mit guter Soundqualität abspielen.
    Anhand Gratis Apps oder für wenig Geld kannst Du Deine Audio Daten strecken, transponieren und weiss der Geier was alles.
    Nachteil, Geld und etwa 2 Stunden Geduld.
     
    Leachim und altoSaxo gefällt das.
  10. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Kennst du einen konkreten Adapter der passt? Das Sonos hat auch keinen Klinkeneingang, nur den Netzwerkstecker wie ich oben erwähnte. Und bist du sicher, dass das Sonos Töne spielt, wenn es mit anderen Apps als der Sonos App angespielt wird?
     
    Leachim gefällt das.
  11. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    Ich habe auch Sonos und höre damit zB Musik, die ich auf dem smartphone habe. Wenn ich mal ein playalong langsamer spielen will nehm ich amazing speed changer und exportiere die langsame Version damit auf eine Datei, und diese spiele ich dann mit Sonos ab. Bluetooth brauch ich nicht. Alles ganz easy.:)
     
    Leachim gefällt das.
  12. tango61

    tango61 Ist fast schon zuhause hier

    So die discount Box ist da , was Akku Laufzeit angeht geht es besser , Krach macht das Ding ausreichend. Wenn jetzt die Klimaerwärmung hält was sie verspricht, kann ich auch im Freien mit Playback üben.
    Ich nutze dafür auch Anytune.
     
    Leachim gefällt das.
  13. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ab sofort MULTI-MASTER :D
     
  14. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    So mache ich es, wie oben beschrieben auch. Da @Woliko aber in Posts #19 u. #21 geschrieben hat, dass man einen Bluetooth-Empfänger an das Sonos anschließen kann, möchte ich gerne wissen, ob das tatsächlich geht oder ob das eine falsche Vermutung ist, da ich bisher aufgrund der beschriebenen Eingänge und Funktionsweise des Sonos (Play:1) davon ausging, dass das nicht möglich ist und erfreut wäre, wenn ich falsch liege und man mich eines besseren belehrt.

    Denn ich habe manchmal beim normalen Musikhören das Problem, dass die Wiedergabe möglicherweise wegen einer kurzen WLAN-Unterbrechung nach etwa 1 Minute stoppt und ich in der Sonos-App erneut einen Song starten muss. Dass Problem würde bei Wiedergabe über Bluetooth nicht bestehen, weil ich dann andere Apps verwenden würde, die bei mir noch nie eine Wiedergabe abgebrochen haben.
     
    Leachim gefällt das.
  15. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Ich muss bekennen, dass ich im Detail die Eingänge des Sonos nicht kenne, bin aber davon ausgegangen, dass das System keine Insellösung ist und irgendeinen Toneingang hat, an den ich eine externe Quelle ggf. mit Adapter anschließen kann.
     
    Leachim und altoSaxo gefällt das.
  16. altoSaxo

    altoSaxo Strebt nach Höherem

    Danke für die Rückmeldung.
    Ja, Sonos macht da ein bisschen sein eigenes Ding, die Play 1-Box unterstützt kein Bluetooth und bis auf den Ethernet-Port sind keine Eingänge vorhanden. Hatte mir das Gerät damals zum Musikhören aufgrund des vergleichsweise guten Klangs gekauft und nutze es jetzt für Playalongs, nachdem ich aus Rücksicht gegenüber einem Nachbarn den Raum für das Sax-Üben gewechselt habe.

    https://www.sonos.com/de-de/shop/play1.html
    Technische Infos dort unter "Features", "Strom & Netzwerk"...
     
    Leachim und Woliko gefällt das.
  17. Leachim

    Leachim Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich glaube, das wird meine Lösung!
    Vielen Dank an alle Teilnehmer!
    Noch eine Frage wegen der YT-Playalongs: Kann ich die als MP3 auf mein Smartphone laden? Dann hätte ich wirklich alles, was ich im Moment brauche.
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ja, kannst Du. Dazu brauchst Du einen Youtube/MP3 Konverter.
    Gibt es kostenlos im Netz, Einfach googeln....

    CzG

    Dreas
     
    Leachim gefällt das.
  19. Uholli

    Uholli Nicht zu schüchtern zum Reden

    Was hälst du davon?
    Kannst die Geschwindigkeit , Tonhöhe ändern.
    kannst jede beliebige Stelle so oft wiederholen wie du willst oder brauchst, und noch viel mehr.
    upload_2019-5-23_16-7-38.png
     
    Paco_de_Lucia und Leachim gefällt das.
  20. nkmer

    nkmer Kann einfach nicht wegbleiben

    Jetzt oute ich mich wohl als alt.....

    Hat Dein Rechne kein CD-LW?

    (Rechner? CD-LW? Hä?
    Smartphone und/oder tablet haben sowas nicht.............
    und nen USB für nen externes CD-LW hat auch keine Platz...............................)
     
    Leachim gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden