Geschäftsbeziehung mit Jinyin (China)

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von bhimpel, 22.Februar.2011.

  1. Gast

    Gast Guest

    Also, du holst dir den Koffer in Frankfurt auf der Messe ab oder lässt ihn dort abholen! Klasse Idee, die deutlich macht, dass Hartnäckigkeit sich auszahlen kann. :)
    Viel Erfolg!

    Bluesige Grüße
    Bluesgerd47

    Natürlich ist das interessant, bitte das Forum weiter informieren!!!!
     
  2. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Okay, dann schreibe ich weiter. Ist schön, wenn ich das jemandem weitererzählen kann.

    @Wattwürmchen: Ich habe jetzt den anderen drei Beteiligten (die zwei Agenturen und Jinyin) mein allerletztes Angebot unterbreitet, nämlich die 183 Euro. Es liegt an ihnen, ob sie das annehmen oder nicht.

    Mein anderes Angebot ist nur an Jinyin. Offensichtlich sind sie sehr bemüht, mich zufriedenzustellen und sind wirklich ehrlich. Es kann natürlich sein, dass sie es sich nicht mit dem Unternehmen verscherzen wollen, obwohl das Unternehmen ihnen wichtige Informationen vorenthalten hat. Das ist deren Sache.

    Für mich sind das nur 200 Euro und einige Stunden Ärgernis mit der ganzen Sache verbunden. Mir ist es mittlerweile so egal was die machen. Ich kann auch ohne diesen Koffer weiterleben.

    @Bluesgerd47: Nun ja. Das ist meine Idee. Das wäre sozusagen ein Ersatzkoffer. Weiß nicht ob die sich drauf einlassen. Die hatten mir ja angeboten, etwas für 300 Euro dort auszusuchen:) Da kämen wahrscheinlich noch Zoll und Steuern dazu, obwohl ich den Koffer sozusagen geschenkt bekomme. Ich weiß nicht. Wäre mir ja trotzdem recht. Der andere Koffer wird verbrannt, versteigert oder ins Wasser geschmissen. Keine Ahnung.

    Viele Grüße,
    Benjamin
     
  3. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Es interessiert mich auch sehr, wie die Sache ausgeht. Dass die Chinesen (auf Sachbearbeiterebene) oft etwas blauäugig agieren, habe ich in Asien selbst oft erlebt. Aber sie versuchen dann, die Sache wieder gerade zu biegen, wobei in der Regel das gesprochene Wort zählt, ansonsten verlieren sie ihr Gesicht.

    Wenn die auf der Musikmesse vertreten sind, dann gib doch hier mal die Standnummer durch. Würde mich interessieren, was die hier anbieten und vor allem in welcher Qualität.
     
  4. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Hi Nummer 13,

    Ihr Stand ist 3.0C60.

    Das mit dem "das gesprochenen Wort zählt" verstehe ich nicht. Was meinst Du?

    Viele Grüße,
    Benjamin
     
  5. cara

    cara Strebt nach Höherem

    Das heißt:

    Eine Abmachung, die getroffen wurde, muß eingehalten werden, ansonsten verliert er sein Gesicht, egal, ob die Abmachung "gesprochen" oder "geschrieben" wurde.

    Für einen Chinesen ist es sehr schlimm, sein Gesicht zu verlieren. Damit verliert er seine Ehre, Würde und Glaubwürdigkeit. (Begriffe, die es hierzulande fast gar nicht mehr gibt, vor allem nicht im wirtschaftlichen Bereich)

    Gruß Cara
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Oder im (pseudo-)wissenschaftlichen ;-)
     
  7. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe chatte gerade mit dem Angestellten von Jinyin. Der hat bis jetzt noch geglaubt, dass die 623 Euros etwas anderes sind als Frachtkosten. Es ist wirklich erstaunlich, wie naiv die sind. Ich bin ja schon unwissend (und irgendwie naiv) gewesen, aber er toppt das ganze noch.

    Sein letzter Chat Eintrag:
    :sweat:

    Mmh, den Smiley gibt's wohl nur bei Skype...
     
  8. Gundi

    Gundi Ist fast schon zuhause hier

    Ich finde das eine sehr interessante Geschichte und wir wollen doch wissen, wie es weiter und vor allem ausgeht!

    Was mich etwas erstaunt ist die Tatsache, dass der anscheinend langjährige Spediteur und Geschäftspartner von Jinyin ihm solche überteuerten Preise macht. Das ist wohl üblich, wenn der unbekannte Empfänger die Fracht direkt beim Spediteur zahlen muss (unfrei) und vorher kein Angebot eingeholt wurde, da langen die Spediteure manchmal ganz schön zu, aber in dem Fall finde ich das eher komisch.
    Und dass der Angestellte davon nichts weiß, gibt mir auch zu denken.

    Ich bin gespannt auf die Fortsetzung, die hoffentlich gut und nicht zu teuer für Dich ausgeht. :roll:

    Gruß Gundi
     
  9. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo MatthiAs
    sind rein empirische Erfahrungen eines halben Lebens. Ich arbeite nicht an der Uni :)

    Gruß Cara
     
  10. Rick

    Rick Experte

    Hallo Benjamin,

    ich finde die Geschichte auch sehr spannend und wünsche Dir, dass sie so ausgeht, wie Du es Dir erhoffst!

    -----------------------------------------------------

    Hallo Cara,

    man muss nicht an einer Uni arbeiten, um sich im wissenschaftlichen Bereich als unglaubwürdig und ehrlos zu erweisen, man braucht sie ja auch nur zu sponsern... :-D

    (Matthias bezog sich wohl nicht auf Dich, sondern auf einen gewissen Selbstverteidigungsminister.) :cool:
     
  11. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Die Zusammenfassung des (sehr freundlich verlaufenen) Chats mit Jinyin:

    1. Wir verstehen uns jetzt (glaube ich) und sie stimmen mir zu: Entweder die Agenturen akzeptieren mein Angebot oder der Koffer geht flöten und wir müssen uns was anderes überlegen, was mich zufriedenstellt.

    2. Einen neuen Koffer können sie leider nicht mit nach Frankfurt bringen, weil die Sendung für die Messe schon weg ist. Schade.

    Wahrscheinlich werde ich mir einen neuen Koffer schicken lassen. Diesmal überlege ich ganz genau, was die für mich günstigste Möglichkeit ist. Oder hat hier noch jemand eine andere Idee?

    Ein Alternative wäre, dass mir deren Basssaxophon besser gefällt als mein eigenes Basssaxophon und ich es denen zu einem reduzierten Preis abkaufe, wenn ich ich nach Frankfurt zur Messe kommen sollte.

    Viele Grüße,
    Benjamin
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Na, das freut mich für dich!
    Dann hast du ja ein paar Möglichkeiten...
    Viel Glück!
    Gruß, Ww.
     
  13. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Ein Update und eine Bitte um Feedback.

    Ich hatte eigentlich gesagt, dass ich nicht mehr als 1350 Kronen (180 Euro) zusätzlich für den Versand zahlen würde, weil das der Betrag war, den mir eine Firma gegeben hatte. Jetzt bat mich das lokale Unternehmen, 2000 Kronen zu zahlen (260 Euro), damit am Ende keiner Verluste macht.

    Die 80 Euro machen mich jetzt auch nicht viel ärmer und ich möchte, dass die ganze Geschichte beendet ist, auf der anderen Seite möchte ich nicht kleinbeigeben und Yinjin bot mir sogar an, einen neuen Koffer zu schicken.

    Tipps oder Empfehlungen?

    Viele Grüße,
    Benjamin
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Hallo Benjamin,


    ich halte den Kompromiss für akzeptabel, so behalten alle Seiten mehr oder weniger ihr Gesicht (und einige Beteiligte sind jetzt schlauer als vorher ;-) ).

    Danke für die Geschichte, die wird wohl auch vielen Mitlesern lehrreich gewesen sein!

    Schöne Grüße
    und viel Erfolg,
    Rick
     
  15. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Moin Benjamin,

    ein klassicher Fall für's Würfeln. Wenn Du mit beiden Lösungen leben kannst, ist es auch egal, welche Du wählst, es sind ja beide richtig.

    Solltest Du am Ende 2 Koffer haben, nehme ich Dir gerne einen ab ;-)

    Gruß
    saxfax
     
  16. cadi

    cadi Nicht zu schüchtern zum Reden

    warum hast du dir keine angebote deutscher hersteller eingeholt?
    eine sehr gute kofferschmiede z.B. ist die firma kariso in wolfhagen bei kassel. die leute dort sind sehr umgänglich ich habe mir dort selbst 2 koffer (allerdings alt und tenor -sax) fertigen lassen.

    Kariso-Etui-Manufaktur Riedl & Riedl OHG
    Gutenbergstr. 3, 34466 Wolfhagen, Hessen
    Tel. 05692/5862
     
  17. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Hi Cadi,

    ne gute Idee. Hätte ich gewusst, dass das mit dem chinesischen Koffer so kompliziert ist, hätte ich das sicherlich gemacht. Kommt natürlich hinzu, dass ich nicht an diese Möglichkeit gedacht habe und keine deutschen Hersteller kannte, die so etwas machen.

    Übrigens hatte ich mich doch entschieden, noch ein bisschen zu pokern, weil ich am Ende nicht der einzig gelackmeierte sein wollte. Ich bezahle jetzt 1500 Kronen (200 Euro) zusätzlich für Frachtkosten und natürlich Zoll und Einfuhrsteuer, und erhalte den Koffer. Dann ist gut. Im Vergleich zu den ursprünglich 623 Euro zusätzlichen Frachtkosten durchaus ein Erfolg. Die ganze Geschichte war eine Lehre für alle Beteiligten.

    In ein paar Tagen weiß ich, ob das wirklich alles so geklappt hat.

    Viele Grüße,
    Benjamin
     
  18. bhimpel

    bhimpel Ist fast schon zuhause hier

    Und es hat geklappt. Jetzt, nachdem ich mich mit dem Frachtunternehmen geeinigt hatte, ging alles ganz schnell. Seit heute habe ich den Koffer. Ganz schick, relativ leicht und gute Rollen, mein Basssax passt ganz gut rein. Jetzt, da ich weiß, wie man sich etwas aus China schicken lassen muss, würde ich es auch nochmal machen, aber die letzten drei Monate gingen mir schon ganz schön auf die Nerven, jetzt habe ich erst einmal genug! Die Kosten hielten sich gücklicherweise mit 205 Euro + 200 Euro zusätzliche Frachtkosten + 60 Euro Zoll/Einfuhrsteuer = 465 Euro am Ende in Grenzen. Und in Europa wäre ich an den Koffer sonst nicht drangekommen.

    Jetzt werde ich meine Reunion Gig Bag wahrscheinlich verkaufen.

    Viele Grüße,
    Benjamin
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden